Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

Re: Mein kleines Makro-Helferlein

Mo 7. Mär 2016, 11:23

coucou33 hat geschrieben:Ich hab erst mal einen Draht benutzt. Klar der rostet irgendwann und bringt weniger Stabilität, dafür steck ich den einfach in den Boden. Und um Gräser fernzuhalten ist der ganz praktisch.

Einadriges Starkstromkabel dickeren Durchmessers - Ummantelt und rostgeschützt.

Re: Mein kleines Makro-Helferlein

Mo 7. Mär 2016, 19:04

Stimmt, da war doch was! Mein Makrohelferlein ist inzwischen auch endlich fertig - nachdem ich die Teile schon ein Jahr zu Hause rumstehen habe. :oops: :mrgreen:

Ich hab eine Aluminiumstange in eine handvoll kleine Stücke zersägt und in die gedrehten Buchsen Neodymmagneten eingesetzt. Oben ist ein Schwanenhals drauf und unten eine Spitze dran. Bilder kommen, sobald ich wieder zu Hause bin. Wenn Interesse besteht, lade ich auch die Konstruktionszeichnung hoch. ;)

Gruß
Jörn

Re: Mein kleines Makro-Helferlein

Mo 14. Mär 2016, 09:09

Moin,

da sind sie nun also:

Bild

Bild

Gruß
Jörn

Re: Mein kleines Makro-Helferlein

Mo 14. Mär 2016, 17:38

Sieht sehr gut aus. Wird bestimmt sehr hilfreich sein, das Helferlein. Ein Tipp aus bitterer Erfahrung: Versuche, dir selbst einzubläuen, das Teil immer sofort wieder aus der Erde zu nehmen, wenn du fotografiert hast. Wenn du stundenlang auf Wiesen herumläufst und plötzlich fragst: "Huch, wo ist jetzt das Teil geblieben?" wirst du sehen, dass es fast unmöglich wiederzufinden ist. Das ist dann verdammt ärgerlich.

Re: Mein kleines Makro-Helferlein

Mo 14. Mär 2016, 17:44

Jörn hat geschrieben:...Neodymmagneten eingesetzt..

Moin,
wo bewahrst Du Deine Speicherkarten auf? Hoffentlich nicht in der Fototasche gleich neben Deinem Helferlein.

Re: Mein kleines Makro-Helferlein

Mo 14. Mär 2016, 17:54

Schraat hat geschrieben:wo bewahrst Du Deine Speicherkarten auf? Hoffentlich nicht in der Fototasche gleich neben Deinem Helferlein.

Wieso nicht? Dann sitzen sie alle zusammen und gehen weniger schnell verloren. :headbang:

Re: Mein kleines Makro-Helferlein

Mo 14. Mär 2016, 19:51

Ranitomeya hat geschrieben:... Ein Tipp aus bitterer Erfahrung: Versuche, dir selbst einzubläuen, das Teil immer sofort wieder aus der Erde zu nehmen, wenn du fotografiert hast. Wenn du stundenlang auf Wiesen herumläufst und plötzlich fragst: "Huch, wo ist jetzt das Teil geblieben?" wirst du sehen, dass es fast unmöglich wiederzufinden ist. Das ist dann verdammt ärgerlich.
Alles klar, werd' ich mir merken. :thumbup:

Schraat hat geschrieben:Moin,
wo bewahrst Du Deine Speicherkarten auf? Hoffentlich nicht in der Fototasche gleich neben Deinem Helferlein.
Die Speicherkarte, die ich nutze, ist in der Kamera. Die anderen sind normalerweise leer. Und einen Platz für das Helferlein habe ich bisher auch noch gar nicht. Ich muss mal schauen, wo ich das in meinem proppevollen Rucksack überhaupt noch unterbringe. :ugly:

Gruß
Jörn

Re: Mein kleines Makro-Helferlein

Sa 9. Jul 2016, 23:03

Ist schon mal jemand auf die Idee gekommen, Lötdraht zu nehmen ? Den kann man in den Boden stecken und den Halm einfach an der Drahtspitze hakenförmig einklemmen. Primitiv.... aber ohne Bastelei.

Re: Mein kleines Makro-Helferlein

So 10. Jul 2016, 01:08

Wäre mir zu instabil, fürchte ich. Außerdem bekommst du das Ding nicht ordentlich in den Boden, wenn der fester ist (und das ist es fast immer). :(

Re: Mein kleines Makro-Helferlein

So 10. Jul 2016, 09:14

Recht flexibel, einfach zu besorgen, fast rostfrei wäre Erdungsdraht (2,5 oder 4 qmm sollten reichen). Ggf. kann man auch was dran löten und Schrumpfschlauch drüber ziehen. Zur Verlängerung eignen sich Lüsterklemmen :ja:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz