Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen. Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw.. Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Ich habe versucht mit einem Wattestäbchen die Unterseite zu säubern. Aber wie schon vermutet verschwindet der Schmutz nicht - sprcih erliegt oben drauf. Dann werde ich wohl mal meien Fachgeschäft des Vertrauens aufsuchen. Ich möchte mir die Mattscheibe nicht versauen.
Von Pentax gibt es eine spezielle Pinzette zum Wechsel. Das gebogene Ende ist zum Lösen des Haltetrahmens, mit dem anderen Ende kann die kleine Nase gehalten und die Scheibe entnommen bzw. eingelegt werden. Wie mir bekannt ist, ist der Wechsel immer gleich und auch die Pinzette. Schon seit dem Analogzeitalter. Die Pinzette liegt jedem Case einer Wechselscheibe bei. Wer halt keine Wechselscheibe hat, für den ist's bitter Justiert wird nix. Im Netz gibt es Videos, wo normale - möglichst spitze - Pinzetten verwendet werden. Uii!
Ich habe bei der K-r meiner Frau schon einmal Fusseln hinter der Mattscheibe entfernt. Das war schon ein wenig aufregend bis ich fertig war. Der ganze beschriebene Ablauf ist - wenn man es nicht schon mal gemacht hat - natürlich mit Bedenken versehen. Es klappte dann soweit ganz gut, nur dass beim Pusten mit dem Blasebalg ich den Distanzrahmen aus seiner Position befördert habe und dann auch wieder vorsichtig an die richtige Stelle bugsieren musste.
Ist ähnlich "kitzlig" wie eine Sensorreinigung.
Eine Frage aber dazu : ist der Pentax-Lolli für eine Mattscheibe tabu? Schon mal jemand probiert?