Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

Manuelle Objektive und die Blende in den EXIF-Daten

So 2. Mär 2014, 22:55

Hallo,

Ich habe meine neue alte K10D jetzt eine gewisse Zeit. Was mich von Anfang an gestört hat, ist dass bei manuellen Objektiven die Blende nicht in den Exif-Daten steht. Ich habe mir deshalb einen Workaround erarbeitet, wie ich mit manuellen Objektiven umgehe und wie ich den Blendenwert in die EXIF-Daten bekomme.

Vielleicht haben ja andere auch Interesse an diesem Workaround. Ich habe ihn auf meine Homepage beschrieben:

http://zenz-home.de/manuelle-objektive- ... -k10d.html

Grüße
Herbert

Re: Manuelle Objektive und die Blende in den EXIF-Daten

So 2. Mär 2014, 23:05

Die Idee dahinter ist natürlich super. Aber lohnt sich der Aufwand nur für "langweilige" Exifs? Hat das einen echten Nutzen für dich oder ist das nur Fleißarbeit?

Re: Manuelle Objektive und die Blende in den EXIF-Daten

So 2. Mär 2014, 23:14

Interessanter Ansatz. Das muss ich mal ausprobieren :cap: .

Unter Ubuntu mache ich das manuell für jedes Bild. Allerdings kann ich mir das merken, so viele Aufnahmen mache ich nicht in einer Fotosession oder ich notiere das nebenbei bzw. merke mir bestimmte Einstellungen (freistellen mit f/2.8, normale Aufnahme mit f/5.6 usw..). Dazu verwende ich dann exiftool unter Ubuntu.

Einige einfache Skripte als Beispiele:

1. Mehrere Fotos mit EXIF-Daten ergänzen
for file in *.JPG; do exiftool -overwrite_original -fnumber='3.5' -Comment='smc Pentax 35mm 1:3.5' $file; done

2. ein einzelnes Foto
exiftool -overwrite_original -fnumber='4.0' -Comment='SMC Pentax 30mm F2.8' IMGP8659.JPG

3. ein einzelnes Foto etwas ausführlicher
exiftool -overwrite_original -fnumber='4.0' -focallength='135.0' -Comment='SMC Pentax 135mm 1:2.5' -FocalLengthIn35mmFormat='202.0' IMGP1771.*

Damit die einzelnen Fotos das Filedatum aus der Aufnahmezeit bekommen, wende ich noch folgende Funktion an. Diese erfolgt rekursiv für alle Dateien im aktuellen Ordner und den Unterordner:
exiftool '-DateTimeOriginal>FileModifyDate' -r .
Damit entspricht das Fileerstellungsdatum den enthaltenem EXIF-Eintrag.

Re: Manuelle Objektive und die Blende in den EXIF-Daten

So 2. Mär 2014, 23:25

Meenzer hat geschrieben:Die Idee dahinter ist natürlich super. Aber lohnt sich der Aufwand nur für "langweilige" Exifs? Hat das einen echten Nutzen für dich oder ist das nur Fleißarbeit?

Ich kann Herbert verstehen, den Nutzen muss jeder natürlich selbst definieren. Ich mache das ähnlich sogar für Fotos auf Film, die digital gescannt sind. Für mich liegt der Mehrwert neben der Ordnung auch im Verstehen der technischen Bedingungen einer Fotoaufnahme Monate später.

Re: Manuelle Objektive und die Blende in den EXIF-Daten

Mo 3. Mär 2014, 00:24

Meenzer hat geschrieben:Die Idee dahinter ist natürlich super. Aber lohnt sich der Aufwand nur für "langweilige" Exifs? Hat das einen echten Nutzen für dich oder ist das nur Fleißarbeit?


Na ja - gerade wenn man ein Objektiv noch nicht so lange hat, interessiert es einen schon, ob es diese Schärfe (oder jenes Bokeh) bei Offenblende erreicht, oder ob man dafür abblenden muss. Da sind neben Tests auch mal Bilder aus der täglichen Praxis ganz hilfreich.

Re: Manuelle Objektive und die Blende in den EXIF-Daten

Mo 3. Mär 2014, 09:32

Back to the roots. Früher musste man ja auch alles aufschreiben, wenn man später noch wissen will, was man gemacht hat. Vor allem wenn der Diafilm 1-2 Wochen unterwegs war, bis man die Ergebnisse gesehen hat. Ich habe einen Block und einen Kugelschreiber in der Kameratasche und mach mir Notizen. Geht schneller wie die Umstellung im Menü

Re: Manuelle Objektive und die Blende in den EXIF-Daten

Di 9. Sep 2014, 22:30

diego hat geschrieben:Back to the roots. Früher musste man ja auch alles aufschreiben, wenn man später noch wissen will, was man gemacht hat. Vor allem wenn der Diafilm 1-2 Wochen unterwegs war, bis man die Ergebnisse gesehen hat. Ich habe einen Block und einen Kugelschreiber in der Kameratasche und mach mir Notizen. Geht schneller wie die Umstellung im Menü


Die Block- und Kugelschreibermethode nutze ich ebenfalls. Außerdem habe ich auf meinem Smartphone ein PDF mit den einzelnen Blendenwerten. Vorausgesetzt ich finde eine Fläche, wo ich das Smartphone ablegen kann, fotografiere ich bei einem Wechsel der Blende erst einmal das Smartphone (siehe Bild). Ebenso habe ich ein PDF mit meinen manuellen Objektiven, um bei einem Objektivwechsel den entsprechenden Bildschirm zu fotografieren. Das ist einfacher als es klingt und sofern eine Ablagefläche für das Smartphone vorhanden ist, auch relativ komfortabel und schnell.

Bild

Zum Ergänzen der EXIF-Dateien benutze ich unter Windows oder . Bei beiden Programmen muss ich jedes Bild einzeln ergänzen.

Kennt jemand eine Windows-Lösung, mit der man bei mehreren Bildern in einem Schwung die EXIF-Werte ändern kann, also z.B. 10 Bilder markieren und als FNumber 1.4 eintragen?

Hier ist die PDF-Datei, falls jemand Interesse hat: http://pentaxians.eu/forumimages/2014/3 ... nwerte.pdf

Gruß
Ivo

Re: Manuelle Objektive und die Blende in den EXIF-Daten

Di 9. Sep 2014, 23:36

Macht das nicht exiftool für Windows? Könnte zumindest in einem Terminal/Fenster als Batch laufen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz