Hallo Karin,
Karin1971 hat geschrieben:
Ich hab's auch schon mal mit dem Umkehr-Adapter und dem 18-55mm Kit-Objektiv versucht, war aber nicht so begeistert. Dadurch, dass die Anzeige im Liveview und auch im Sucher so dunkel ist, finde ich es extrem schwierig vernünftig zu fokussieren. Auf die Idee den Blendenhebel zu blockieren bin ich natürlich nicht gekommen.
Jau, mit offener Blende ist es deutlich heller.

Sieht nicht nur durch Sucher und im Live-View besser aus sondern verkürzt natürlich auch die Belichtungszeit deutlich...

Zitat:
Stellt sich mir allerdings noch die Frage der Tiefenschärfe - Zahnstocher auf Mitte, so dass die Blende so in etwa halb offen bleibt, oder wie macht ihr das?
Mit der Frage hatte ich mich auch recht ausführlich auseinander gesetzt. An der Schärfentiefe kannst du in diesem Makro-Bereich mit Hilfe der Blendeneinstellung eh nicht besonders viel erreichen. Ohne Focus-Stacking wirst du keinen signifikanten Bereich scharf bekommen. Insofern sehe ich das mit der Blende nicht so eng. ein wenig abblenden könnte bei dem ein oder anderen Objektiv helfen, dessen Sweet-Spot zu nutzen. Da aber die Blende an der Stelle gar nicht per Design für umgedrehte Objektive vorgesehen ist, wirkt sie auch nicht so wie man es kenn. Also ich lasse sie in der Regel ganz offen oder nur leicht geschlossen. Bestimmte Werte kann man nicht einstellen außer bei Vorhandensein eines Blendenrings...
Beim Kit-Zoom ist übrigens nett, dass man mit dem Zoom-Ring sehr nett regeln kann. Probiere das mal aus.

Noch ein Tipp: auch wenn wir alle in der Regel nachhaltige Wattestäbchen mit Papierschaft benutzen, empfiehlt sich hierfür doch die fusselfreie Variante mit Kunststoffschaft...
