Sa 27. Feb 2021, 21:23
Bei mir läuft es ähnlich:
Nachdem die SD-Karte im Leser steckt, schaue ich mir alle Aufnahmen mit Irfanview an. Fotos, die nichts geworden sind, lösche ich gleich von der SD-Karte. Sobald das abgeschlossen ist, verschiebe ich die verbleibenden Dateien auf meinen Netzwerkspeicher. In Lightroom importiere ich dann die Fotos, die auf dem Netzwerkspeicher liegen. In Lightroom sehe ich sie mir nochmals an, vergleiche und sortiere ein zweites Mal aus, falls nötig (Taste X und anschließend Strg+Backspace). Im Anschluss erfolgt der übliche Workflow mit Stichwörter vergeben, entwickeln/bearbeiten und exportieren.
Den Netzwerkspeicher habe ich so eingerichtet, dass täglich ein Backup auf eine externe Festplatte gefahren wird.
Bezüglich der Geschwindigkeit habe ich keine Probleme im Gigabit-LAN (50 - 80 MB/s). Wichtig ist hier, dass das NAS selbst die Daten schnell genug verarbeiten kann. Schnelle Speicherkarten (SDXC) und Speicherkartenleser (USB 3) tun ihr Übriges. Für meine Zwecke vollkommen ausreichend.
Zuletzt geändert von lapsus.digiti am Sa 27. Feb 2021, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.