Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen. Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw.. Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
gerade in der Nähe von Städten herrscht ja leider oft viel Lichtsmog in der Nacht. Da muss man dann schonmal ein Stück weit rausfahren wenn man den Sternenhimmel ablichten möchte. Doch sogar dort herrschen in Deutschland und Österreich andere Verhältnisse als in Ägypten oder Chile wenn man nicht gerade auf einem hohen Berg steht.
Hat wer gute Tipps wie man so schöne Sternennächte einfangen kann bei uns?
Beispielbild mit einer Pentax K5: *edit pixiac*: Bild entfernt, da der Beitragserstelle offenbar nicht Urheber des Bildes ist!
Wirklich dunkle Ecken gibt es in D nicht, aber an einigen Stellen kann man schon einen schönen Sternenhimmel bewundern und auch photographieren. Auf der Karte kannst Du die finden.
Gerade in Gegenden, in denen die Lampenmodernisierung noch nicht so weit fortgeschritten ist, kann ein Sperrfilter für die Natrium-Linien den Kontrast erheblich verbessern. Ich benutze gelegentlich einen Astronomik Clip-in-Filter CLS - als Interferenzfilter für nicht allzu weitwinklige Aufnahmen brauchbar, auch wenn mich das Sperren des Spiegels immernoch zweifeln lässt ... Für die meisten Objektive gibt's natürlich auch etwas zur 'äußeren Anwendung'.
Alternativ kann man natürlich selektive Filter für die Emissionsspektren verwenden, die einzeln aufgenommen zum Farbbild kombiniert werden, abhängig vom Himmelsobjekt, oder 'UHC' Filter, die eine Auswahl an Emissionsspektren passieren lassen. Persönliche Erfahrungen habe ich nicht, dies wäre mir zu aufwendig, zumal ich ohnehin eher weitwinklige Aufnahmen von Landschaft+Himmel bevorzuge.
Dann werden dir so einige Gebiete angezeigt mit relativ wenig Lichtverschmutzung die ideal zur Sternenbeobachtung/Fotografie sind. In der Gegend um Berlin/Brandenburg ist es der Sternenpark Westhavelland.