Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

Kultismuss

So 9. Feb 2014, 11:51

Hallo,

Ich habe die Bilder jetzt mal hier rein geladen,...das es auch mit Fokus-Stacking zu tun hat, wobei ich mir die letzte Nacht um die Ohren geschlagen habe...

Die Aufnahmen sind aus 10-20 Einzellaufnahmen entstanden....








#1






#2






#3





.

Re: Kultismuss

So 9. Feb 2014, 11:59

Gefallen mir sehr gut, sowohl die Komposition wie auch der Schärfeverlauf und die Belichtung/Farben.

Schöne Detailaufnahmen. :2thumbs: Keine Ahnung, wie Du das gemacht hast (mehrere Einzelaufnahmen..) ;) Sieht aber gut aus :)

Re: Kultismuss

So 9. Feb 2014, 12:12

:dasisses:

Grüße!
Christian

Re: Kultismuss

So 9. Feb 2014, 12:16

Hallo hast du auch Tipps und Tricks wie das gemacht wurde. Wenn nicht würde es wohl besser in offene Galerie passen.

Re: Kultismuss

So 9. Feb 2014, 12:29

Hallo und Dankeschön...

Hier ein paar Tips...

...erstmal warten bis die Frau, oder Freundin aus dem Haus ist, das man sich in Ruhe eine Halbe aufmachen kann und das Haus nach einer passenden Deko durchzusuchen!

...ich habe mich vorher nicht viel mit der Materie Fokus-Stacking beschäftig! Wie soll ich sagen, ich habe ganz einfach meine K5 und das 100 WR aufgebaut, da ich mir einen Macroschlitten gekauft habe, den ich ausprobieren wollte!

...aber ich muss gleich sagen, es geht ohne besser! Ich habe eine Probeaufnahme auf die vordere Kante des Motivs gelegt, wenns passt...habe ich den Focus ein paar Millimeter zurückgelegt? Jetzt bei jeder Einzellaufnahe ein kleines Stück den Fokus weiter nach hinten gelegt!

Wichtig ist beim Ganzen, das man genügend Freiraum um das Motiv hat, das durch das Stapeln im Photoshop (CS6) natürlich der Rand des Motivs völlig, ich sage mal verschwimmt, den ich dann freistelle! Mit dem Macroschlitten wird es am Rand noch extremer und man muss schon ziemlich weit vom Motiv weg!

Die Aufnahmen sind bei Blende f 7.1 entstanden, da man sich da um die Schärfe des Makro keine Sorgen machen muss...natürlich ist es eine wenig mühsam den Blitz anzugleichen, wenn man, wie ich keine Ahnung hat vom Blitzen!

...ich hoffe meine einfach Beschreibung bast so?!?

Re: Kultismuss

Fr 14. Mär 2014, 22:54

Ich hab mich damit auch beschäftigt, allerdings nicht mit dem Stapeln in PS sondern mit Helicon Focus dass wirklich zu empfehlen ist.

Allerdings muss ich noch ein bisschen üben um zu wissen wie weit ich den Focusring am Objektiv drehe ohne eine Unscharfe Ebene im Stacking zu erzeugen. Macht man zu viel, macht dass zwar auch nix aber irgendwie will man doch Auslösungen sparen. Meine ersten Versuche hatten um die 70 Bilder pro Stack.

Bei mir am Macbook Pro stürzt aber Helicon Focus ab 90 Bildern ab. Das packts nichtmehr :D



Hier sieht man schön dass Auslösungen Sparen nicht der richtige weg war:
Bild

Re: Kultismuss

Fr 14. Mär 2014, 23:12

Hallo Lukas,..

...warum so viele Aufnahmen,..ich mache das vom Stativ mit Blitz und einer 7.1-9 Blende, da habe ich beim Fokus genug Platz um nichts auszulassen...

..Wie sagt man beim Auto,..Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,..ich hätte noch Platz im PC für nen zweiten 32Gb...

Re: Kultismuss

Sa 15. Mär 2014, 01:11

Naja, ich hab kein modernes 1:1 Macroobjektiv sondern ein manuelles Auto-Revuneon 28-70 Macro. Mit 56mm zwischenringen komme ich da zwar auf einen guten Abbildungsmaßstab aber der Schärfebereich ist winzig. Selbst bei blende 11. Die Kasse da ist ungefähr so groß wie ein Zippoinnenteil..


Mit dem Hubraum hab ich nicht gespart, aber nen Leistungsfahigeren Rechner für die EBV sollte ich mir mal überlegen. Der V8 in der Garage hilft mir am Bildschirm nicht viel :D

Re: Kultismuss

Sa 15. Mär 2014, 18:02

Hallo Bazzy,

Bazzy hat geschrieben:...erstmal warten bis die Frau, oder Freundin aus dem Haus ist, das man sich in Ruhe eine Halbe aufmachen kann und das Haus nach einer passenden Deko durchzusuchen!


Gaaanz wichtig, sonst wuselt sie noch dazwischen! ;-)

Bazzy hat geschrieben:Wichtig ist beim Ganzen, das man genügend Freiraum um das Motiv hat, das durch das Stapeln im Photoshop (CS6) natürlich der Rand des Motivs völlig, ich sage mal verschwimmt, den ich dann freistelle! Mit dem Macroschlitten wird es am Rand noch extremer und man muss schon ziemlich weit vom Motiv weg!


Mit Stapeln meinst Du Erstellen von mehreren Ebenen mit z. B. 10% Transparenz oder was meinst Du?

Bazzy hat geschrieben:natürlich ist es eine wenig mühsam den Blitz anzugleichen, wenn man, wie ich keine Ahnung hat vom Blitzen!


Hast du einen Ringblitz vor dem Objektiv oder einen auf dem Blitzschuh?

Viele Grüße

Lutz
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz