Fr 5. Apr 2013, 12:18
Hallo!
Was das fotografieren an sich angeht, kann ich als Anfänger nicht mitreden, das haben ja schon die erfahrenen Kollegen übernommen.

Als jangjähriger Musiker melde ich mich daher mal stellvertretend für die "andere Seite", die des Fotografierten zu Wort.
Ich denke, gerade Fragen wie Blitz/nicht Blitz sollte man einfach mit den Musikern absprechen (sofern möglich)
Daher wäre es gut zu wissen, ob du mit den Musikern oder den Veranstaltern in irgendeiner Beziehung stehst, oder ob du da einfach hingehst um Fotos zu schießen.
Wir hatten immer unsere 1-2 Stammfotografen am Start, von denen wir genau wussten was sie tun, von daher auch nie Probleme mit plötzlicher Erblindung durch Frontalblitzen

Kommunikation kann hier viel Ärger vermeiden. Wenn du das Gefühl hast, du könntest nen Blitz benötigen, klär das vorher ab und findet zusammen einen Kompromiss. Eine Vereinbarung wie "Die ersten 2 Songs benutze ich evtl. einen Blitz, danach nutze ich nur noch das vorhandene Licht" wäre da klasse, dann wissen die Jungs und Mädels worauf sie sich einstellen können.
Außerdem ist ein gewisses Vertrauensverhältnis immer gut für die entstehenden Bilder. Wenn da vor der Bühne jemand steht, den ich nicht kenne, und der hält andauernd mit ner dicken DSLR auf mich drauf, empfinde ich ihn eher als störend. Wenn er aber vor dem Gig am Bierstand schnell zu mir kommt und sich vorstellt, sagt wer er ist und evtl. für wen er arbeitet, dann habe ich gar kein Problem, selbst wenn er mal zwischendrin auf die Bühne stürmt um ein bisschen mit aufregenden Blickwinkeln zu experimentieren.
Ich war eher in der Alternative-Rock-Schiene unterwegs, unsere Bühnen waren dunkel, farbige Lichter, Nebel und bei harten Passagen mitunter Strobo. Licht kam meist zum Großteil von vorne, ich war also die ganze Zeit geblendet oder in Dunkelheit gehüllt. Da war mir Blitz dann auch schon egal, hab eh blind gespielt.
Klar ist, dass Blitzlicht eben nicht schön bunt ist, und von eventuellem "Nebel" auf der Bühne stark reflektiert wird. Von daher wirken die Bilder nicht so, wie das Konzert an sich wirkt.
Ansonsten passe dich dem Publikum und der Umgebung an.
Blitz bei einem Alternative Metal Konzert bei dem sowieso Stroboskoplichter etc. zum Einsatz kommen wird niemand bemerken, auch dein Auslösegeräusch wird untergehen.
In der friedlichen Idylle eines Klassikkonzerts wo alle im Anzug rumsitzen mit lautem Burstmode und Blitz zu kommen halte ich für unangebracht. Da ist es aber sowieso hell.
Unsere Fotografen waren sehr erfahrene Leute, ich denke um viel Übung kommt man da nicht rum. Die Lichtverhältnisse sind mies, auf der Bühne ist (im besten Fall) dauernd Bewegung und je nachdem, wie aufwändig die Sache insziniert ist, ändern sich die Lichter alle Sekunde.
Lange Rede kurze Zusammenfassung:
Frage kann meines Erachtens nicht pauschal sondern nur situationsbezogen beantwortet werden
Passe dich der Umgebung an
Wenn die Stimmung ein bisschen lockerer ist (Jazz-Keller, Volksfest, Rockerladen) geh auf die Musiker zu und rede mit ihnen
ich hoffe, ich konnte wenigstens ein bisschen helfen.
beste Grüße,
Alex