Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

Kameragurt und Kettenwechselglied

So 12. Jun 2016, 13:21

Hi,

da ich öfters zwischen Sunsniper und normalem Kameragurt gewechselt habe, fand ich es immer nervig den normalen Gurt immer in die Ösen zu pfriemeln.
Deswegen hab ich jetzt die "dreieckigen" Pentax Ösenringe durch runde Ösenringe ersetzt und den Kameragurt mit kleinen kettenwechselgliedern an der Kamera befestigt.
Geht gut, siehe Bild! :)

Bild

Vielleicht ist es ja von Interesse!

Verwendet wurde:
... --> Größe 4 (also 40mm lang und 4mm "Stabstärke")

(Wobei ich meine Kettenglieder aus dem Baumarkt habe, sie aber mit dem Amazonlink identisch sind!
Ob man bei Amazon bestellt, sollte jeder selbst entscheiden. Die Links dienen nur der veranschaulichung und sind keine Kaufempfehlung!)
Zuletzt geändert von mika-p am Di 14. Jun 2016, 14:21, insgesamt 4-mal geändert.
Grund: Konkreten Verkaufshinweis/Link aufgrund der Forenregeln entfernt.

Re: Kameragurt und Kettenwechselglied

So 12. Jun 2016, 13:33

Gute idee, danke für den Tipp. :clap:
Werde ich gerne umsetzen :2thumbs:

Re: Kameragurt und Kettenwechselglied

So 12. Jun 2016, 18:47

Besteht hier nicht die Gefahr, das Gehäuse zu verschrammen?

Re: Kameragurt und Kettenwechselglied

So 12. Jun 2016, 19:12

klabö hat geschrieben:Besteht hier nicht die Gefahr, das Gehäuse zu verschrammen?


Ist auch mein erster Gedanke dazu... aber da könnte vielleciht ein Schrumpfschlauch um das Kettenglied helfen, und ein kürzeres Stück um das schraubbare Teil :)

Re: Kameragurt und Kettenwechselglied

So 12. Jun 2016, 19:25

klabö hat geschrieben:Besteht hier nicht die Gefahr, das Gehäuse zu verschrammen?


Glaub ich kaum, wenn die Karabiner nur befestigt sind für dn Kameragurt kann da kaum was passieren. Durch die Zugkraft des Kameragewichts ist immer Spannung vorhanden.
Wenn der Gurt ausgehängt wird, können die Ringe keinen Schaden anrichten.
Vielleicht kann man auch schauen ob es für die Tragriemenöse der Kamera auch Karabiner im entsprechenden Durchmesser aus einem anderen Material verwenden, schau mich da mal um.

Vielleicht solche Kleinkarabiner:

Bild

Hier zu beziehen (z.B.) ...
Zuletzt geändert von mika-p am Di 14. Jun 2016, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Konkreten Verkaufshinweis/Link aufgrund der Forenregeln entfernt.

Re: Kameragurt und Kettenwechselglied

Mo 13. Jun 2016, 00:31

klabö hat geschrieben:Besteht hier nicht die Gefahr, das Gehäuse zu verschrammen?


Habe dazu noch keine Langzeiterfahrung.
Bisher (2 Monate) konnte ich nichts feststellen. Habe aber auch aus beruflichen Gründen die Kamera recht wenig benutzen können.
:ka:

Re: Kameragurt und Kettenwechselglied

Mo 13. Jun 2016, 06:18

Ich nutze dafür S-Binaer Haken mit Lock
...

oder an der Handschlaufe:
...

Ich habe meine in einem lokalen Laden gekauft, die Links sind nur Typ-Beispiele
Zuletzt geändert von mika-p am Di 14. Jun 2016, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Konkreten Verkaufshinweis/Link aufgrund der Forenregeln entfernt.

Re: Kameragurt und Kettenwechselglied

Di 14. Jun 2016, 13:56

Danke für den Tip, Klaus :2thumbs:
Ich bin auch gerade beim Suchen nach einer solchen Lösung und habe z.B. bei Globetrotter in Berlin-Steglitz nichts Passendes finden können.
Deine Lösung habe ich jetzt auch im Netz bestellt.

Re: Kameragurt und Kettenwechselglied

Mi 15. Jun 2016, 17:06

Wichtiger wäre für mich eher die Frage, wie stabil und haltbar sind diese Ringe oder Haken. Ich meine wenn da an meiner K3 noch der BG und das 70-200 hängt , bin ich fast bei drei Kilo.
Und gibt es irgendwie die Möglichkeit an der Stativschelle auch sowas zu befestigen?

Re: Kameragurt und Kettenwechselglied

Mi 15. Jun 2016, 18:47

Die kleinen kettenglieder halten (aus dem gedächtnis) 600kg.
Bei den ösenringen würde ich mal vermuten(!), das die etwas mehr als 10kg halten.
Das ist aber keine garantie!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz