Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

Kameragurt bei größeren Objektiven einfach ohne Gebammel

Mo 6. Jan 2025, 20:59

Also eigentlich ist das folgende zu banal zum Schreiben (sagt meine Frau :oops: )

Mit dem Standard-Pentaxgurt bin ich eigentlich sehr zufrieden, vor allem ist er sehr sicher.
Wenn jedoch größere Objektive, wie z.B. schon das 16-50PLM den Schwerpunkt der Kamera am Gurt nach außen ziehen,
stört mich beim Gehen immer das ewige lockere Gebammel/ Wippen und Herumschlackern vor dem Bauch. Außerdem wird das
Display schneller an Knöpfen bzw. Verschlüssen der Kleidung gestreift.

Nach einigem Herumprobieren habe ich eine Aufhängung gefunden, die nichts kostet, kein Zusatzrisiko für die Kamera birgt und für den Rucksack "knautschbar" ist:
der Schwerpunkt wird an einer Schnellwechselplatte unter- bzw. bauchseits nach oben gezogen, wo die Halteschlaufe auf den Gurtklemmen festsitzt . Die dazu verwendete Schnur muss locker sein (feine Kordel),
damit sie sich auch ohne weiteres mit einem Kameraschwenk aus der Verankerung löst.
Der Störfaktor durch die Schlaufe beim Fokussieren ist mit etwas Übung vernachlässigbar. Ich praktiziere das seit ca. 3 Jahren.
3 Fotos sind angehängt:

#1
Bild

#2
Bild

#3
Bild

Es gibt zwar professionelle Lösungen mit Arretierungen, das ist aber auch wieder Zusatzgerät und Geschmackssache.
Zum Klettern/ Hindurchzwängen durch Engpässe ist meine Variante natürlich ungeeignet, da die Schnur permanent allein durch das Kameragewicht gespannt gehalten wird und sich nicht ausklinken darf.
Da packe ich sie dann doch vorher in den Fotorucksack.

Wenn Ihr andere Lösungen dazu habt, können sie gerne hier eingestellt werden.

Grüße
xono

Re: Kameragurt bei größeren Objektiven einfach ohne Gebammel

Mo 6. Jan 2025, 21:09

Das ist wahrscheinlich einer der seltenen Fälle, in denen die eigene Gattin mal nicht richtig liegt :lol:

Coole Idee, danke für‘s Zeigen!

Liebe Grüße
Rainer

Re: Kameragurt bei größeren Objektiven einfach ohne Gebammel

Di 7. Jan 2025, 07:15

Ziemlich clever! Und da ich selbst ein Fan der Manfrotto-Schnellwechselplatte bin werde ich das gleich mal ausprobieren. Wobei das natürlich auch für andere Systeme taugen dürfte...

Ich finde es schön, wenn hier kleine Kniffe gezeigt werden. Ideen, auf die man erst mal kommen muss!

Re: Kameragurt bei größeren Objektiven einfach ohne Gebammel

Di 7. Jan 2025, 09:27

Danke fürs Teilen! :cheers:

Re: Kameragurt bei größeren Objektiven einfach ohne Gebammel

Di 7. Jan 2025, 09:39

Bronco hat geschrieben:Das ist wahrscheinlich einer der seltenen Fälle, in denen die eigene Gattin mal nicht richtig liegt.

Psst! :mrgreen:

Bronco hat geschrieben:Coole Idee, danke für‘s Zeigen!

waldbaer59 hat geschrieben:Ziemlich clever! [...] Ich finde es schön, wenn hier kleine Kniffe gezeigt werden. Ideen, auf die man erst mal kommen muss!

mika-p hat geschrieben:Danke fürs Teilen!

+1

Genervt hat mich das auch schon häufiger. In der Tatra bin ich seltener so unterwegs, manchmal aber doch. In Städten hängt sich aber oft am Hals rum. Und beim Pendeln, Hin- und Herwippen und Rumschrappen habe ich immer auch Angst um die Klamotten, egal ob's der elegante Wintermantel oder die teure Winterjacke für die Berge ist. :rolleye:

Insofern auch von mir ein Riesendankeschön! :cheers:

Re: Kameragurt bei größeren Objektiven einfach ohne Gebammel

Di 7. Jan 2025, 10:19

Lösung ist z.B. auch

Peak Design Capture Clip am Stativfuß - habe ich am Rucksack-Schultergurt befestigt und trage dann die Kamera auf Brusthöhe.

eine weitere (zusätzliche) Option ist das Fidlock System - habe ich auch im Einsatz, dadurch wird die Belastung vom Nacken ebenfalls auf die beiden Tragegurte vom Rucksack verteilt.

Beide Systeme sind nur mit Rucksack oder "Brustgurt" anwendbar.

Re: Kameragurt bei größeren Objektiven einfach ohne Gebammel

Di 7. Jan 2025, 13:56

Klasse Idee :2thumbs:
Danke
Gruß Michael

Re: Kameragurt bei größeren Objektiven einfach ohne Gebammel

Di 7. Jan 2025, 19:28

Danke für Euren Zuspruch! Dann braucht das Thema ja nicht gleich in die Selbsthilfegruppe verschoben werden.

Davon angefixt habe ich mal schnell geschaut, was es zum einfacheren Einstellen für Klemmen geben könnte.
Da findet sich nach kurzer Suche doch einiges aus dem Kurzwarenbereich bis zur "BH-Bastler"szene: Stichwörter
Schnurstopper (mit und ohne zusätzlicher Riemenführung),
Hosenträgerklemmen bzw. Clips,
gezähnte Riemengleiter/ Slider/ Ratschen Clips,
gleitende Kunststoffhaken,
BH-Träger-Regler und Slide-Schnallen.

Grüße
xono

Re: Kameragurt bei größeren Objektiven einfach ohne Gebammel

Di 7. Jan 2025, 21:52

Ich habe seit der K10D einen SunSniper Schultergurt in Verbindung mit dem Manfrotto MA323 als Schnellwechselkupplung.
Am Stativgewinde der Kamera ist dann eine Manfrotto MA 200PL-14 Schnellwechselplatte montiert, ebenso wie an den Objektiven mit Stativschelle.

Die beste Zubehörentscheidung überhaupt und der Gurt verrichtet immer noch seinen Dienst.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz