Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen. Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw.. Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Re: K3 HDR-RAW mit Digital Camera Utility5 bearbeiten
Fr 17. Okt 2014, 11:58
Hallo Andrej, wo hast Du die Kamera gekauft? Normalerweise war die Karte mit dem Freischaltcode bei allen K-3 dabei. (...in Deutschland) Da würde ich noch mal auf den Busch klopfen.
dicki hat geschrieben:kann das die HDR-RAW lesen?
Sicher dass da ein HDR-RAW rauskommt? Ich kenne die HDR-Funktion der K-3 nicht, ich weiß nur von der K-5, dass die ein aus mehreren Aufnahmen bestehendes HDR-JPG ausgespuckt hat. Da mir dies nicht besonders gefallen hat, habe ich keine weiteren Untersuchungen angestellt.
Re: K3 HDR-RAW mit Digital Camera Utility5 bearbeiten
Fr 17. Okt 2014, 17:01
Hallo Frank, die Kamera kam original verschweißt von Amazon an. Habe mal an den Support von Pentax eine Anfrage rausgesendet. (gestern - noch keine Antwort)
Und ja, die K3 kann ein HDR-JPG plus ein HDR-RAW (bei mir PEF) ausgeben. Dieses ist eine besonders große Datei (ca. 80MB) und enthält 3 einzelne Dateien die man mit DCU5 auftrennen kann. Wollte ich eigentlich nicht und habe gedacht, die Software kommt mit der einzelnen Datei klar. Aber ist ja anscheinend nicht so. Schade.
Re: K3 HDR-RAW mit Digital Camera Utility5 bearbeiten
Sa 1. Nov 2014, 16:13
Hallo zusammen, ich platze mal mit einer Frage bezügl. der Möglichkeit, ob man HDR-Fotos noch nachbearbeiten kann hier herein! War auf Island im Sommer, habe die K-50 im Frühjahr gekauft und habe dann im Island-Urlaub zu spät gemerkt, dass HDR nur in Verbindung mit Stativ funktioniert = die Bilder eines Tages sind alle verwackelt. Für die "verrücken" Erd-Farben/Himmel/Lichtverhältnisse in Island schien mir HDR als passend. Frage: die K-50 generiert aus den drei Aufnahmen (werden nicht einzeln gespeichert) sofort ein JPEG, lässt sich dies noch nachträglich korrigieren?
Re: K3 HDR-RAW mit Digital Camera Utility5 bearbeiten
So 2. Nov 2014, 23:07
ich denke das geht nicht. Wußte allerdings auch nicht das es mit der K3 möglich ist das RAW nachträglich aufzuteilen. Also ich habe da nur eine Datei. Aber irgendwo muß was sein, da PSE ja immer das falsche Bild bringt.
Re: K3 HDR-RAW mit Digital Camera Utility5 bearbeiten
Di 11. Nov 2014, 16:53
Ich nochmal,
habe heute (!) mal wieder eine Antwort vom Ricoh-Support erhalten, wo sinngemäß steht, dass sie nichts von einer derartigen Zugabe wissen. Und ob ich nicht eine Info nachweisen kann dass das beiliegen soll.)
Manno, also das zieht sich aber auch hin da und anscheinend weiß keiner so recht Bescheid. Ist auch schon der 3. Bearbeiter.
Kann mir evt. jemand von Euch der eine K3 hat diesen HDR-Projects-Zettel mal einscannen (die Nummer ruhig schwärzen) und mir mal zukommen lassen? Dann kann ich das weiterleiten und hoffentlich mal irgendwann ein Ergebnis haben.
Grüße - Andej!
bonifanz hat geschrieben:
Andrej66 hat geschrieben:
pixiac hat geschrieben:Bei der K-3 ist doch HDR Projects Platin dabei. Das wäre dann meine Wahl für HDR-Bearbeitung.
...und eine Karte mit Link und Seriennummer für HDR PP... Grüße Boni
Re: K3 HDR-RAW mit Digital Camera Utility5 bearbeiten
Di 11. Nov 2014, 20:30
Danke für den Link, damit hat sich weiteres suchen schon erledigt. Ich habe wegen der Komischen Textstück auf der Seite (z.B. [two_third last="yes"]) mal den Queltext angeguckt. Und die Abfrage für den Code.... naja, was soll ich sagen.
Der Lizenzcode sollte demnach für alle der gleiche sein und PEN-RIC-HDR-9317 lauten. Eingeben, dann auf Download klicken und man bekommt die Software nach Eingabe von Name und Email zum Download.
Falls die Admins nicht möchten das der hier veröffentlich wird bitte einfach löschen.
Das ganze scheint eher eine Aktion vom Franzis-Verlag zu sein als von Ricoh- Das würde auch erklären warum der Support dort davon keine Ahnung hat.