He-Man hat geschrieben:
...Ich glaub das ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Im blauen Forum hieß es ja, dass die K-30 so extrem auf knallig Bonbonfarbend gestellt ist, weil die Japaner drauf stehen. Bei der K-r hat es noch gereicht, die Serienmäßige Einstellung zu lassen und dort die Sättigung um einen Wert zurück zu nehmen. Aber bei der K-30 muss man unbedingt die serienmäßige Einstellung "Leuchtend" entfernen (es sei denn, man steht drauf), denn serienmäßig ist die K-30 auf Mega Bonbonfarbend gestellt. Das Rot tut dabei schon fast in den Augen weh. Also auf "Natürlich" und dort noch immer die Sättigung um einen Wert reduzieren, dann ist es von der Sättigung erstmal grundsätzlich realistisch. Dass ich den Wert dort um ZWEI Werte reduziert habe, liegt an MEINEM Geschmack

Also ich fotografiere grundsätzlich meist mit "leuchtend", habe aber auch bemerkt, dass es Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Kameramodellen gibt.
Gravierender finde ich allerdings die Unterschiede die sich bei unterschiedlichen Wetterbedingungen ergeben.
Bei grauem aber hellem Himmel oder in der Mittagszeit benutze ich gerne leuchtende Farben, bei eher homogenem Licht oder auch bei Nässe sind leuchtende Farben gern zu viel des Guten. Man kann aber auch immer noch nachträglich im RAW korrigieren.
Auch beim Blitzen solte man nach meiner Erfahrung das Profil "natürlich" einstellen.
Ich finde auch, das unterschiedliche Objektive an einer Kamera bereits unterschiedliche Ergebnisse bei gleich eingestelltem Farbprofil liefern.
Und letztlich ist aber auch alles immer wieder eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Die Einstellungen "Landschaft" oder "Porträt" habe ich z. B. bisher kaum genutzt.
Es gibt nicht DIE Einstellung, die für jeden und jede Situation beste Ergebnisse liefert.
_________________
LG
Hannes
(Mein Fotostream bei
)