Mi 21. Aug 2013, 10:35
Mi 21. Aug 2013, 11:37
Lichtikuss hat geschrieben:...Die ISO begrenze ich nur noch wenn ich mit Stativ arbeite. Sonst begrenze ich mich selbst viel zu sehr und muss ständig viel zu viel umstellen. Ansonsten bin ich in AV unterwegs und wenn es um schnelle Bewegung geht, schalte ich um auf TV. TV auch mal bei langer Brennweite. TAV und M nur in Ausnahmen. ...
Die ISOs behalte ich im Auge und schaue in kritischen Situationen, was ich an Blende und Zeit noch korrigieren kann. Im Zweifel entscheide ich mich lieber für höhere ISO-Werte, als das ich das Bild verwackel.
Mi 21. Aug 2013, 12:17
Die Einstellung macht bei den Aufnahmen, die Hannes 21 macht auch Sinn für mich. Auch bei Innenaufnahmen und Architektur. Um mein Optimum zu finden, hatte ich das auch mal ausprobiert. Ist nicht meins, weil ich sehr viel Tele mache. Am Anfang hatte ich regelrecht auf die ISOs gestarrt. Auch auf die Blende und das setzten des richtigen Fokus, weil ich plötzlich einen Schärfentiefenbereich hatte. Gerade wenn ich nicht alleine unterwegs, also abgelenkt und zeitlich nicht entspannt war, passierte es dann, dass der AF saß und die ISO klasse waren. Zuhause sah ich aber ein unscharfes Bild. Was war passiert? Ich hatte bei 150mm 1/60 und verwackelt. Darum lass ich lieber die ISO hochrauschen, weil ich dann, bis auf wenige Ausnahmen, immer noch ein brauchbares Bild erhalte. Als ich die ISO noch begrenzt hatte, war oft mein Motiv vorbei, weil ich zu lange brauchte, um die Grenze aufzuheben. Mein ausprobieren von Hannes Einstellung und wieder verwerfen macht deutlich, dass jeder seine eigenen Einstellungen finden muss.Hannes21 hat geschrieben: ...Genau so halte ich es auch, AV, (und bei mir Blende auf hinterem, ISO auf vorderem Einstellrad.)
Mi 21. Aug 2013, 12:57
Mi 21. Aug 2013, 13:59
Mi 21. Aug 2013, 14:02
Mi 21. Aug 2013, 17:07
Hannes, dass du das weißt, ist mir schon klarHannes21 hat geschrieben: ...Die belichtungszeit sehe ich ja im Sucher, und was ich normalerweise unverwackelt halten kann, das weiß ich auch.![]()
Mi 21. Aug 2013, 20:20
Mi 21. Aug 2013, 21:08
Lichtikuss hat geschrieben:Hannes, dass du das weißt, ist mir schon klarHannes21 hat geschrieben: ...Die belichtungszeit sehe ich ja im Sucher, und was ich normalerweise unverwackelt halten kann, das weiß ich auch.![]()
Vielleicht wechsel ich auch später auf diese Einstellung, wie sie auch Dirk hat. Für mich seid ihr aber im Gegensatz zu mir und vielen Einsteigern Routiniers. Auch wenn mir inszwischen weniger Lapsusse passieren als noch im Mai, fühle ich mich damit noch sicherer. Bevor ich mir eine Teleaufnahme verwackel, lasse ich lieber die ISOs hochgehen oder lege mir wie @hoss eine passende Einstellung auf einen Usermodus.
Do 22. Aug 2013, 10:45
Ich bin mir auch oft unsicher, weil mir hier Tonfall und Mimik in der Kommunikation fehlen. Das ist bei mir schon angekommen, Dirk. Und die grüne Taste finde ich so genial wie die beiden Einstellräder. Auto-ISO hat ja auch nichts mit dem Einstellrad zu tun, die Entscheidung wird ja über die ISO-Taste getroffen. Ich habe nur das Gefühl, dass euch die Bedienung schon vollkommen in Fleisch und Blut übergegangen ist, sodass ihr euch auf das Wesentliche konzentrieren könnt. Ich fühle mich noch wie ein Fahranfänger, der immer noch dabei denken muss und dann eben auch mal wieder was übersieht oder der Bildaufbau noch nicht stimmt usw. Darum habe ich bei meiner Einstellung das Gefühl von mehr Kontrolle. So eine Grundsicherheit, bei der ich dann auch weniger Fehler mache. Wird ja jeden Tag leichter, aber die AE-L-Taste zum Speichern der Belichtung sucht mein Daumen immer noch. Kennt jemand einen Nachhilferlehrer oder besser -lehrerin für meinen Daumen? Und für die Einstellräder hätte ich gerne die Möglichkeit die Richtung zu ändern. Am Anfang habe ich permanent in die falsche Richtung gedreht.Dirk hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher, ob wir einander vorbei schreiben. Sowohl Hannes als auch ich nutzen doch auch Auto-ISO, und "lassen die ISOs hoch gehen". Wenn es nicht anders geht auch bis 6400.
:-)
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz