Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

Re: ISO-Einstellung K-30 oder Freiheit für die ISO-Werte

Do 22. Aug 2013, 18:16

Einsteiger für Einsteiger, hört sich gut an.
In Fleisch über gegangen ist die Bedienung noch nicht, dafür bietet die K-30 gegenüber einer K-r viel mehr Einstellungskombinationen. Bin heute über Video gestoßen, eine Aufnahmeserie mit "Leuchtend". Und das über rot gelbe Blüten mit grünem Hintergrund xd . Egel, sieht zumindest schön bunt aus :geek: .

Re: ISO-Einstellung K-30 oder Freiheit für die ISO-Werte

Do 22. Aug 2013, 18:22

Lichtikuss hat geschrieben:Ich wünschte mir hier im Forum einen Bereich "Einsteiger für Einsteiger". ....

Ich würde mal frech behaupten,du bist dem Einsteigerdasein schon längst entfleucht und gehörst bereits zu den ambitionierten Amateuren! :mrgreen: xd

Re: ISO-Einstellung K-30 oder Freiheit für die ISO-Werte

So 1. Sep 2013, 06:43

Mit den hohen ISO Werten zu arbeiten ist irgendwie eine überwindung.
Bei mir ist ISO limitiert bis 800.
Wenn ich von euch lese, dass ihr bis 3200 geht, wird mir schwindlig xd
Eventuell müsste ich das auch mal so einstellen, ich bin da immer noch
gebrandmarkt von meiner LUMIX FZ :d&w:

Re: ISO-Einstellung K-30 oder Freiheit für die ISO-Werte

So 1. Sep 2013, 08:15

Hab gestern, ohne Probleme, mit ISO 6400 Untertage fotografiert. Und die Bilder sind super. Das ist also alles kein Problem :thumbup:

Re: ISO-Einstellung K-30 oder Freiheit für die ISO-Werte

So 1. Sep 2013, 08:27

Thanix hat geschrieben:Hab gestern, ohne Probleme, mit ISO 6400 Untertage fotografiert. Und die Bilder sind super. Das ist also alles kein Problem :thumbup:
Hallo Dennis, lade doch mal ein Beispiel als "Mutmacher" hoch. Ein Bild sagt doch immer mehr als tausend Worte.

@Thortsen: Bei mir war es die Canon SX40 HS.

Re: ISO-Einstellung K-30 oder Freiheit für die ISO-Werte

So 1. Sep 2013, 08:32

Werde heute im Laufe des Tages mehrere Bilder aus dem Bergbau-Museum zeigen, Geduld Geduld :mrgreen:

Edit: Wer Bilder mit ISO6400 (nicht entrauscht) sehen möchte:
Zuletzt geändert von Silaris am So 1. Sep 2013, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.

Re: ISO-Einstellung K-30 oder Freiheit für die ISO-Werte

So 1. Sep 2013, 08:36

Werde heute im Laufe des Tages mehrere Bilder aus dem Bergbau-Museum zeigen, Geduld Geduld


<- kanns kaum erwarten

davon abgesehn liegt bei mir selber die Schmerzgrenze bei 3200-6400 bei Farbe.
in SW hm eigentlich bei 12800 - mehr ist dann nur wenns drum geht überhaupt das Bild haben zu wollen

Re: ISO-Einstellung K-30 oder Freiheit für die ISO-Werte

So 1. Sep 2013, 10:26

Thorsten hat geschrieben:Mit den hohen ISO Werten zu arbeiten ist irgendwie eine überwindung.
Bei mir ist ISO limitiert bis 800.
Wenn ich von euch lese, dass ihr bis 3200 geht, wird mir schwindlig xd
Eventuell müsste ich das auch mal so einstellen, ich bin da immer noch
gebrandmarkt von meiner LUMIX FZ :d&w:

High-ISO ist auch bei den neuen Kameras immer verbunden mit Qualitätseinbußen. Die vielen Reviews zeigen ja den Verlust von Dynamik und Auflösung. Aber im Vergleich zu älteren Systemen hält sich dieser Verlust in Grenzen und damit sind Aufnahmen per ISO6400 für normale Abzüge bis DIN A4 einfach nutzbar. Das Bildmotiv ist viel wichtiger.
Gerade für Konzertaufnahmen oder überhaupt Aufnahmen bei Schummerlicht glänzt die K-30, da sich das Rauschmuster auch bei hohen ISO-Werten in Grenzen hält. Eine Nachbearbeitung am PC ist mit dem RAW-Material der K-30 sehr effektiv.
Für Tageslichtaufnahmen habe ich die Empfindlichkeit auf ISO800 begrenzt, das sollte in den meisten Fällen bis zur Dämmerung reichen. Danach schalte ich in den Nachtmodus um. Dank programmierbarer User-Modes geht das sehr leicht und schnell.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz