Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen. Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw.. Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Hier hat mal jemand fünf Minuten nachgedacht und eine Lösung für seinen Wunsch gefunden, Pixelshift Aufnahmen mit Blitz machen zu können: http://www.pentaxforums.com/forums/169- ... phy-5.html Ist ja auch primitiv simpel.
Weniger Jammern, "aber..."-Flennen und mehr die Verantwortung selbst in die Hand genommen.
Ich war davon ausgegangen, dass es um diesen Trick geht:
"If you have a second body (many seem to do), you might connect the flashes to the second body and set it to do a 5 sec intervall shooting, thus ending the need to trigger the flashes manually. You then just need to triger both cameras in sync."
"Basically, I set up the shot, and focus, turned off the lights that would affect the ambient exposure. Released the timed shutter released. Once picture taking started, I started my stopwatch and manually triggered the flashes with a YN603N II within the interval of each 5s frame."
Das ist mal eine coole Idee. Ich hatte schon mal überlegt, dass es bei Makros mit Pixel-Shift interessant wäre, Blitze einzusetzen. Im Prinzip benutzt man PS also mit Langzeitbelichtung, während derer man 4x den Blitz abfeuert. Dazu muss man nur eine Belichtungszeit wählen, die es einem erlaubt, die Blitze in den 4 Zeitfenstern zu feuern. Du schreibst da etwa von einem 5 Sekunden-Timer. Wie meinst du das? Ich hätte einfach die PS-Belichtung z. B. mit 1 Sekunde Belichtungszeit eingestellt und die Zweitkamera dann auch mit Intervall-Aufnahme von 4 Bildern mit jeweils ébenfalls 1 Sekunde Belichtungszeit. Dann an der PS-Kamera auslösen und nach dem Bruchteil einer Sekunde die Zweitkamera mit dem Blitz oder -sender. So müsste es doch klappen, oder?
LX MX hat geschrieben:Braucht man dazu 'ne 2. Kamera oder gibt es Blitz-Auslöser mit Intervallsteuerung?
Er hat die Blitze zuerst manuell ausgelöst (in 5 Sekunden mal auf nen Knopf drücken schafft man ja...). Nachdem ich dann den Einsatz eines alten Zweitbodies mit Intervallfunktion angeregt hatte, nutzte er seine Q genau dafür und war happy.
Dunkelmann hat geschrieben:Das ist mal eine coole Idee. Ich hatte schon mal überlegt, dass es bei Makros mit Pixel-Shift interessant wäre, Blitze einzusetzen. Im Prinzip benutzt man PS also mit Langzeitbelichtung, während derer man 4x den Blitz abfeuert. Dazu muss man nur eine Belichtungszeit wählen, die es einem erlaubt, die Blitze in den 4 Zeitfenstern zu feuern. Du schreibst da etwa von einem 5 Sekunden-Timer. Wie meinst du das? Ich hätte einfach die PS-Belichtung z. B. mit 1 Sekunde Belichtungszeit eingestellt und die Zweitkamera dann auch mit Intervall-Aufnahme von 4 Bildern mit jeweils ébenfalls 1 Sekunde Belichtungszeit. Dann an der PS-Kamera auslösen und nach dem Bruchteil einer Sekunde die Zweitkamera mit dem Blitz oder -sender. So müsste es doch klappen, oder?
Die 5 Sekunden kommen noch aus dem manuellen Auslöseszenario. Sekundentakt ist halt herausfordernder manuell zu drücken. Aber natürlich kann man auch auf 4,3,2,1 Sekunden runtergehen.