Mi 20. Mai 2015, 12:28
BUDDI hat geschrieben:Ein Hinweis vielleicht noch da von Blende die Rede ist - Du fandest das mit dem scharfen Füßchen und Rest unscharf ja toll. Du wirst sicher lesen, dazu braucht es ein "lichtstarkes" Objektiv, so Blende 2.8 oder noch kleinerer Wert.
Das kannst übrigens kompensieren wenn Du wie Dennis schon sagt Platz hast. Wenn Du Dein 200er bei 200mm nutzt dann ist der Effekt ähnlich obwohl die Blende ganz anders ist. Das kannst an x-beliebigen Gegenständen mal probieren.
Mi 20. Mai 2015, 12:31
Swiss-MAD hat geschrieben:BUDDI hat geschrieben:Ein Hinweis vielleicht noch da von Blende die Rede ist - Du fandest das mit dem scharfen Füßchen und Rest unscharf ja toll. Du wirst sicher lesen, dazu braucht es ein "lichtstarkes" Objektiv, so Blende 2.8 oder noch kleinerer Wert.
Das kannst übrigens kompensieren wenn Du wie Dennis schon sagt Platz hast. Wenn Du Dein 200er bei 200mm nutzt dann ist der Effekt ähnlich obwohl die Blende ganz anders ist. Das kannst an x-beliebigen Gegenständen mal probieren.
Ihr müsst im aber schon sagen, das die Schärfentiefe nicht von der Brennweite abhängig ist sondern einzig und allein nur von der Blende und dem Abbildungsmaßstab. Bei größerer Brennweite ändert sich nur der Bildwinkel und dadurch der Hintergrund.
Mi 20. Mai 2015, 13:01
Mi 20. Mai 2015, 13:35
kollege_tom hat geschrieben:califax hat geschrieben:Als erstes wirst du eine lichtstarke Linse, wie das DA50/1.8 brauchen.
Wenn du dann mit Blende 2.8 im AV-Modus fotografierst, verschwimmt der Hintergrund von alleine. Dafür müsste auch das Tageslicht reichen. Wenn nicht kannst du das Baby auch mit einem Reflektor aufhellen.
Hast du dir die erwähnten Referenzbilder von Anna Geddes mal angeschaut?
Da braucht man für nichts eine f2.8er Blende. Die Dame nutzt digitales Mittelformat im Studio - der Hintergrund ist meist*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***oder noch weiter arrangiert, stellenweise starke*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***.
Sie nutzt eine Hasselblad H4D-50MS, häufig nutzt sie eine 120er Brennweite (Cropfaktor der MF beachten ~ 0,8 ?) der Blendenbereich in den Bildern liegt zwischen F11 und F16.
Die Empfehlung eines DA 50/1.8 mit f2.8 ist da vollkommen fehl am Platze, speziell da es sich nicht um verschwommene Hintergründe sondern Studiosettings handelt.
Das Licht sind starke Blitze, man sieht auf Making of Bildern sowohl Reflektorschirme, Durchlichtschirme als auch Beauty-Dish und Wabenvorsätze. Das sind hochprofessionelle Studiobilder. Ggf. solltest du angeben welche Bilder dich besonders faszinieren, dann kann man da besser ansetzen - sie nutzt halt je nach gewünschtem Ergebnis die Werkzeuge die sie dazu benötigt.
Gruß,
Tom
Mi 20. Mai 2015, 13:41
Mi 20. Mai 2015, 14:00
Mi 20. Mai 2015, 14:06
Mi 20. Mai 2015, 14:21
Mi 20. Mai 2015, 14:21
Mi 20. Mai 2015, 14:42
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz