Kameraintern kann man diese Fotos nicht Stacken.
Die Fotos sind natürlich so wie du es einstellst also RAW funktioniert einwandfrei.
Bei mir hat das nie funktioniert mit 1 Kalibrierungsshot und dann Invervall...
Da war immer zuerst der Kalibrierungshot, dann die Aufnahme, welche getrackt wurde.
Die restlichen Fotos waren bei mir immer dann ungetrackt.. (funkioniert das bei jemanden von euch?, also Intervall aufnahmen mit nur 1 Kalbrierungssshot?)
Für das Stacken gibt es aber gute gratis Programme die sehr einfach zu bedienen sind. zb. Sequator (super für Milchstraße) oder deep sky stacker.
Die Nachbearbeitung dieser Fotos dauert aber länger... aber auch hier gibt es gute Anleitungen dafür.
Ich benutze ich den Astrotracer 3 immer mit Infrarotfernbedienung. Nur verliert man viel Aufnahme Zeit. da er jedes mal einen Kalbrierungsshot davor macht.
Für Kurzfristige Himmelsfotos oder wenn man keinen Tracker mitnehmen will funktioniert dies perfekt.

(habe damit auch schon Aufnahmen von Kometen gemacht)
Ich habe hier zb. am Samstag die Milchstraße hinterm Haus aufgenommen.
Das ist ein Stack aus 3 x jeweils 3 minuten Belichtung bei f 3.2 iso 800.
(von einer Feier heimgekommen. Da ist mir aufgefallen, dass ich heuer ja noch garkein Milchstraßen Foto gemacht... Schnell die Kamera genommen auf Astro3 gestellt und paar Fotos gemacht...)
(Ich wollte die Milchstraße über den Silos strahlen lassen. Nur nachdem ich die Fotos gemacht habe ist mir aufgefallen... dass dies nicht funkioniert. da links u rechts neben dem Silo dann das Bild nicht mit dem Vordergrund zusammen passt

. so musste ich die Milchstraße nach unten schieben und es blieb nicht mehr viel von Ihr übrig...

.. aber irgendwie hats ja doch etwas...)
LG

