Fr 16. Mai 2014, 02:32
sir-fog hat geschrieben:Moin Pentucky,
das ist alles auch so in Ordnung.
In dem verlinkten Beitrag hast Du allerdings im Gegensatz zu Deinen anderen Beiträgen so angefangen, als ob Du das Buch für überflüssig hältst... was mich wunderte, denn einen Beitrag davor hast Du es noch gelobt.![]()
Und dann ging es eher mit einem Vergleich K5II und K5 und K5 und K5II munter weiter und alles hatte für mich irgendwie den Tenor: 'hab ich früher auch nicht gebraucht' hinsichtlich eines ergänzenden Handbuches.
Zudem habe ich nicht verstanden, warum Du plötzlich auf die K5II und die K5 eingegangen bist, da ich nichts entsprechendes in diesem Thread dazu gefunden habe. Im Protokoll war auch nichts über gelöschte oder editierte Beiträge zu finden.
Sorry, aber dieser eine Beitrag wirkt auf mich einfach zusammenhanglos...![]()
Darum frage ich mich, ob der von mir angegebene Beitrag - nur dieser - und die beiden folgenden Kommentare vielleicht in den falschen Thread gekommen sind. Weil, wenn, könnte ich die entsprechend an die richtige Stelle verschieben.
Fr 16. Mai 2014, 06:37
Fr 16. Mai 2014, 19:51
Pentucky hat geschrieben:Meine Ausführungen haben zumindest manche neugierig gemacht, manche bewogen, sich dieses Buch zu kaufen..
Fr 16. Mai 2014, 23:10
moto-moto hat geschrieben:Pentucky hat geschrieben:Meine Ausführungen haben zumindest manche neugierig gemacht, manche bewogen, sich dieses Buch zu kaufen..
So wie du das Buch hier anbietest, entweder hast du es geschrieben oder du bekommst Provision![]()
Fr 16. Mai 2014, 23:46
Kann dir allen Punkten hier nur zustimmenPentucky hat geschrieben:Ok und sorry, womöglich habe ich mich falsch ausgedrückt: Die Frage war.............
............. Über das rein Technische, wobei in dem "Buch zur K-3" auch Tipps zur Bildgestaltung oder interessanten Motiven gegeben werden, halte ich es immer noch für sinnvoll, daneben Bücher zur Bildkomposition, Bildgestaltung und wie man das mit seinem fotografischem Equipment macht, zu lesen und sich anzuschauen, aus welchen Blickwinkeln Fotografen Motive sehen und gestalten.
Sa 17. Mai 2014, 04:47
ErnstK hat geschrieben:Kann dir allen Punkten hier nur zustimmenPentucky hat geschrieben:Ok und sorry, womöglich habe ich mich falsch ausgedrückt: Die Frage war.............
............. Über das rein Technische, wobei in dem "Buch zur K-3" auch Tipps zur Bildgestaltung oder interessanten Motiven gegeben werden, halte ich es immer noch für sinnvoll, daneben Bücher zur Bildkomposition, Bildgestaltung und wie man das mit seinem fotografischem Equipment macht, zu lesen und sich anzuschauen, aus welchen Blickwinkeln Fotografen Motive sehen und gestalten.![]()
Ich selbst habe das Buch von B. Hessler seit Erscheinungsdatum und habe mir auch noch die angekündigte Version von Ralf Spoerer vorbestellt, nicht weil ich sie unbedingt brauche, aber ich möchte sie zu dieser Kamera einfach haben.![]()
Es bereichert und befriedigt ungemein- war in den vergangenen 45 Jahren schon so wenn es ein Buch zur genutzten Kamera gab.
Jedenfalls sind einige Tipps dabei die auch mir noch ein *Lichtlein* aufgehen ließen- das Buch ist auf jeden Fall, wie bereits angemerkt, nicht nur für K-3 User interessant sondern für alle die nicht nur ihre gewohnten 08/15 Einstellungen nutzen möchten.
LG
Ernst
Mo 9. Jun 2014, 07:46
So 17. Aug 2014, 00:48
Pentucky hat geschrieben:moto-moto hat geschrieben:Pentucky hat geschrieben:Meine Ausführungen haben zumindest manche neugierig gemacht, manche bewogen, sich dieses Buch zu kaufen..
So wie du das Buch hier anbietest, entweder hast du es geschrieben oder du bekommst Provision![]()
So ein Quark!
Fr 26. Dez 2014, 23:05
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz