Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

Re: Fotografieren mit der K3 - Buch

Do 8. Mai 2014, 22:20

Moin,

Pentucky am 08.05. 02:33 hat geschrieben:Dass ich trotzdem, ohne das Buch und die Tipps vorher gelesen zu haben, knackscharfe Fotos mit meiner K-5 II gemacht habe, ...
40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/fotografieren-mit-der-k3-buch-t7233-s20.html#p157713


sorry Leute, aber mir verbirgt sich gerade der tiefere Sinn hinter diesem und den folgenden Posts. Ich finde da keinen Bezug zum K3 Handbuch. Es wurde auch nicht angezweifelt o.ä. Und das Thema dahinter hier nicht angesprochen. Ich finde auch keinen gelöschten Beitrag...

Vielleicht im falschen Thread gelandet? :wink:

Re: Fotografieren mit der K3 - Buch

Mo 12. Mai 2014, 02:43

Mir persönlich gefällt das K-3 Buch sehr gut. :)
Eine gelungene Alternative zum Handbuch.


Gesendet von meinem iPadAir mit TapatalkPro

Re: Fotografieren mit der K3 - Buch

Mo 12. Mai 2014, 07:15

Im großen und ganzen ist es nicht schlecht. Aber einige Empfehlungen wie z.B. immer im AF C zu fotografieren verstehe ich nicht ganz.

Re: Fotografieren mit der K3 - Buch

Mo 12. Mai 2014, 23:08

pentaxnweby hat geschrieben:Im großen und ganzen ist es nicht schlecht. Aber einige Empfehlungen wie z.B. immer im AF C zu fotografieren verstehe ich nicht ganz.


Naja, wenn man dem Autor folgt, so empfiehlt er das als Grundeinstellung, um immer "knkackscharfe" Fotos zu bekommen und nebenbei sein Fotografierverhalten zu Entschleunigen, will heißen: sich mehr Zeit für das Motiv und die richtigen Einstellungen zu nehmen, notfalls auch mal alles manuell einzustellen, als einfach drauflos zu knipsen. Denn wenn man das bei dieser Einstellung mit dieser Kamera tut, kommen garantiert unscharfe und falsch belichtete Bilder heraus. Einfach ausprobieren!

Re: Fotografieren mit der K3 - Buch

Mo 12. Mai 2014, 23:10

jornography hat geschrieben:
Pentucky hat geschrieben:
ich bin neu hier ...

Ein Schelm...

Sollte ich mich täuschen, tut es mir leid, aber es liest sich einfach zu gut :-)


Naja, hier bin ich schon neu aber kein unerfahrener Fotograf :-D

Re: Fotografieren mit der K3 - Buch

Di 13. Mai 2014, 00:00

sir-fog hat geschrieben:Moin,

Pentucky am 08.05. 02:33 hat geschrieben:Dass ich trotzdem, ohne das Buch und die Tipps vorher gelesen zu haben, knackscharfe Fotos mit meiner K-5 II gemacht habe, ...
40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/fotografieren-mit-der-k3-buch-t7233-s20.html#p157713


sorry Leute, aber mir verbirgt sich gerade der tiefere Sinn hinter diesem und den folgenden Posts. Ich finde da keinen Bezug zum K3 Handbuch. Es wurde auch nicht angezweifelt o.ä. Und das Thema dahinter hier nicht angesprochen. Ich finde auch keinen gelöschten Beitrag...

Vielleicht im falschen Thread gelandet? :wink:

Gefragt wurde nach dem Sinn eines zusätzlichen Handbuches zum Handbuch und ob es sich lohne ein solches zu kaufen, da ja doch schon ein Handbuch zum Lieferumfang einer PENTAX gehört. Ohne mich hier jetzt wiederholen zu wollen, bietet das Handbuch von PENTAX zur Kamera lediglich die Beschreibung der Kamera und deren Bedienelemente, die Funktionen und Einstellungen. Was hingegen fehlt und ein zusätzliches Handbuch eines erfahrenen Fotografen, der mit eben dieser Kamera fotografiert und Erfahrungen gemacht hat, nützlich ist, sind die Tipps, wie man mit der Kamera am besten umgeht, welche Einstellungen man vornehmen sollte oder von welchen Einstellungsmöglichkeiten wie Verschiebung der Schärfeebene, die Finger lassen sollte.

Ob oder was die Tipps dieses Fotografen in diesem kamerabezogenen Buch leisten oder einem nützen, muss jeder für sich selbst selbst entscheiden.

Der Autor dieses Buches zur K-3 ist aber jedenfalls ein erfahrener Fotograf, sowohl bewandert in analoger als auch digitaler Fotografie. Er ist selbst Eigner diverser PENTAX- Kameras, sowohl der alten analogen als auch der neuen digitalen. Er kennt die Auswirkungen der Einstellungen an den jeweiligen Kameras aus der Praxis heraus. Seine Tipps sind Goldwert für den, der nicht nur knipsen will, auf Automatik schaltet, (welch ein Irrsinn, denn kein Mensch kauft sich eine Spiegelreflexkamera mit diversen Aufnahmetechniken, um nur die Automatik zu benutzen. Ich benutze höchstens den eingebauten Lichtmesser, weiß ihn aber auch aus Erfahrung zu mnanipulieren, um das für mich richtige Ergebnis zu erzielen), und alles der Kamera überlässt.

Seine Tipps bezüglich Beleuchtung, Blende, Verschlusszeit, Blitzgebrauch, Farbgestaltung und Bildkomposition stehen NICHT im hauseigenen Handbuch von PENTAX zur Kamera! Aber eben in seinem Buch!

Deshalb empfehle ich das Buch allen, die mit einer DSLR von PENTAX fotografieren, unabhängig vom Modell, denn alle Tipps sind zwar auf die K-3 bezogen, aber ebenso auf andere digitale Kameras übertragbar, da jede digitale Kamera gleich arbeitet.

Ich bin Organist und habe gelernt, dass es zwar schön ist, wenn eine Orgel viele Register hat, doch bedarf es der Klugheit, nicht alle auf einmal zu ziehen sondern sinnvoll einige mit einigen anderen so zu kombinieren, dass ein befriedigendes Ergebnis erzielt wird. Das gilt genauso für Fotografische Kameras.

Genauso, wie ich für jeden Musikstil an jedem x-beliebigen Instrument die richtigen Kombinationen an Registern wähle, ist es in der Fotografie notwendig, trotz aller Ausstattung, sich auf das Notwendige und Wichtige zu beschränken, um ein befriedigendes Ergebnis zu erzielen.

Dafür bietet das Handbuch von PENTAX keine Hilfe. Eine Einführung in die Vielfalt der Register und der technischen Möglichkeiten einer Orgel, gibt mir noch immer keine Kenntnis davon, welche Register ich kombinieren muss, um die jeweilige Musik klanglich optimal darstellen zu können.

So zählt das Handbuch von PENTAX auch lediglich die Möglichkeiten auf, erklärt aber nicht, welche Einstellungen man vornehmen muss, um ein bestimmtes Motiv so abbilden zu können, wie man es gerne möchte.

Dazu braucht es Erfahrung und Studium.

Weil aber der Autor diese Buches eben erfahren ist und die physischen Möglichkeiten und Unmöglichkeiten der digitalen Fotografie und ihrer Apparate kennt, empfehle ich dieses Buch uneingeschränkt Jedem, auch dem, der keine PENTAX sein Eigen nennt.

Denn er weiß, wie die Kamera reagiert, ab analog oder digital. Durch ihn habe ich z.B. gelernt, mit dem Auge der Kamera zu sehen, denn mein Auge ist nicht das Auge der Kamera, und das fotografische Ergebnis entspricht selten meinem Auge oder dem, was ich sehe. Die Kamera sieht anders!

Allein das zu vermitteln, macht dieses Buch so wertvoll und berechtigt, zusätzlich zum Handbuch, dem Fotografierenden zu zeigen, dass nicht nur die Ausstattung der Kamera wichtig ist. Denn wenn man sie nicht richtig handhabt, macht man trotzdem schlechte Bilder, auch wenn man nur die Automatik benutzt.

Das Handbuch zur PENTAX-Kamera, die Kenntnis ihrer Einstellungen und Funktionen, macht noch lange nicht aus einem Benutzer der Kamera einen guten Fotografen, solange der Fotografierende nicht weiß, wie er die Einstellungen sinnvoll einsetzen muss, um gute Ergebnisse zu erreichen.

Re: Fotografieren mit der K3 - Buch

Di 13. Mai 2014, 00:59

Moin Pentucky,

das ist alles auch so in Ordnung.

In dem verlinkten Beitrag hast Du allerdings im Gegensatz zu Deinen anderen Beiträgen so angefangen, als ob Du das Buch für überflüssig hältst... was mich wunderte, denn einen Beitrag davor hast Du es noch gelobt. ':-\
Und dann ging es eher mit einem Vergleich K5II und K5 und K5 und K5II munter weiter und alles hatte für mich irgendwie den Tenor: 'hab ich früher auch nicht gebraucht' hinsichtlich eines ergänzenden Handbuches.
Zudem habe ich nicht verstanden, warum Du plötzlich auf die K5II und die K5 eingegangen bist, da ich nichts entsprechendes in diesem Thread dazu gefunden habe. Im Protokoll war auch nichts über gelöschte oder editierte Beiträge zu finden.

Sorry, aber dieser eine Beitrag wirkt auf mich einfach zusammenhanglos... :ugly:
Darum frage ich mich, ob der von mir angegebene Beitrag - nur dieser - und die beiden folgenden Kommentare vielleicht in den falschen Thread gekommen sind. Weil, wenn, könnte ich die entsprechend an die richtige Stelle verschieben.

:wink:

Re: Fotografieren mit der K3 - Buch

Di 13. Mai 2014, 20:17

Gut geschrieben, Pentucky! :)


Gesendet von meinem iPadAir mit TapatalkPro

Re: Fotografieren mit der K3 - Buch

Do 15. Mai 2014, 15:30

also, ich habe hier erst viel im Forum gelesen und gelernt und mir danach das K3 Buch gekauft.
Ich hatte die Erwartung für viele Einstellungen an meiner K5!! Info zu bekommen, zusammen gefasst in einem Buch.
Ich finde das Buch lohnt sich sehr, da stehen eine Menge Tips drin - nicht nur zu den Einstellungen im Menü, sondern auch zum Handling mit der Kamera und zum Fotografierverhalten.
Was das K3 Buch bei mir ausgelöst hat: ich hab' mir noch die K3 gekauft!

Naja, die vielen positiven Meinungen hier im Forum haben ihr übriges getan...

Re: Fotografieren mit der K3 - Buch

Fr 16. Mai 2014, 01:29

_Alaric hat geschrieben:also, ich habe hier erst viel im Forum gelesen und gelernt und mir danach das K3 Buch gekauft.
Ich hatte die Erwartung für viele Einstellungen an meiner K5!! Info zu bekommen, zusammen gefasst in einem Buch.
Ich finde das Buch lohnt sich sehr, da stehen eine Menge Tips drin - nicht nur zu den Einstellungen im Menü, sondern auch zum Handling mit der Kamera und zum Fotografierverhalten.
Was das K3 Buch bei mir ausgelöst hat: ich hab' mir noch die K3 gekauft!

Naja, die vielen positiven Meinungen hier im Forum haben ihr übriges getan...


Na großartig! Ich bin auch von dem Buch begeistert und liebäugle auch mit der K-3!

Aber erstmal versuche ich mit den Tipps aus diesem Buch bessere Fotos mit meiner K-5 II zu machen :-D
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz