Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

Re: Fotografieren mit der K3 - Buch

Fr 14. Feb 2014, 21:32

ja, die Mail von Pentax habe ich auch bekommen. Noch nicht reingeschaut.

Bevor ihr ein Buch macht, bei dem alle Welt mitliest und sich fleißig bedient, macht das lieber im gemeinsamen Kämmerlein und veröffentlicht es dann mit Libri, Books On Demand. Geht auch als E-Book.
Der Haken daran, das neue Buch kennt noch keiner, und es wird recht spät bis Ihr fertig seit. Da sinken die Verkaufszahlen.

Re: Fotografieren mit der K3 - Buch

Sa 15. Feb 2014, 15:55

Die Erstausgabe ist fertig! :d&w:


Themen und Beiträge rund um die K-3


Vorankündigungen und Meinungen









Erste Tests und Ergebnisse














Pro und Kontra






Das AF-System










Fokus und Schärfe






Objektive






Rauschverhalten




Zubehör und Sonstiges

















Re: Fotografieren mit der K3 - Buch

So 16. Feb 2014, 14:05

Hallo Jürgen, das ging ja flott mit der Erstauflage!
Ich habe mir bisher kein Buch über eine spezielle Kamera gekauft, hätte es vielleicht gemacht, wenn es eines zu "meiner" Kamera gegeben hätte.
Falls es bei dem "Sammelsurium" ausgewählter Themen zur K-3 bleiben soll, sehe ich noch keine so richtige "Rolle" für mich im Buchprojekt.
Meine strukturellen Ideen gingen eher in die Richtung "Die K-3 als kreatives Werkzeug" und mögliche Setups für unterschiedliche Einsatzbereiche. Das hätte allerdings sicher den Nachteil, dass es etwas länger dauern würde. In unserer schnelllebigen Zeit vielleicht nicht so gut...

Grüße
Andreas

Re: Fotografieren mit der K3 - Buch

So 16. Feb 2014, 22:00

Andreas hat geschrieben:Hallo Jürgen, das ging ja flott mit der Erstauflage!

Nun ja, wir sollten ja schon vor dem Buchstart im März präsent sein :mrgreen:

Falls es bei dem "Sammelsurium" ausgewählter Themen zur K-3 bleiben soll, sehe ich noch keine so richtige "Rolle" für mich im Buchprojekt.

Vieles wurde schon geschrieben und trotzdem werden immer wieder die gleichen Themen neu angefangen. Von daher denke ich, dass so ein "Sammelsurium" recht hilfreich sein kann. ;)

Meine strukturellen Ideen gingen eher in die Richtung "Die K-3 als kreatives Werkzeug" und mögliche Setups für unterschiedliche Einsatzbereiche. Das hätte allerdings sicher den Nachteil, dass es etwas länger dauern würde. In unserer schnelllebigen Zeit vielleicht nicht so gut...

Das wäre toll! Die Zeit sehe ich aber auch als großes Problem. Wie lange hätte so ein Buch Bestand? Wie lange werden Kameras benutzt, bevor schon die Nächste Einzug hält?
Allerdings haben sich seit der K20D auch nicht viele grundlegenden Einstellungen und Möglichkeiten verändert. Es wurden diverse Verbesserungen verwirklicht, aber an den Menüs/Einstellungen hat sich relativ wenig verändert.
Wenn also ein Grundgerüst für so ein Buch erst einmal stehen würde, dann könnten Neuerungen wahrscheinlich schnell und zeitnah eingepflegt werden.

Besteht an so einem Buch überhaupt Interesse? Wenn ja, wie setzt man es am Besten um?

Re: Fotografieren mit der K3 - Buch

Mo 17. Feb 2014, 10:01

Das "Sammelsurium" war meinerseits nicht abwertend gemeint. Es ist sicher ein pragmatischer Ansatz, der recht schnell zu vorzeigbaren Ergebnissen führt. Letztendlich ist ja wichtig, für wen ein solches Buch (auch gern als "E-Buch" oder als "Wiki") gedacht ist. Insofern könnte ich mir auch eine Struktur á la "für Einsteiger, für Aufsteiger, für Umsteiger" vorstellen. Die Grundidee besteht wieder darin, zu zeigen, was an der K-3 wie eingestellt werden sollte, um bestimmte Ergebnisse zu bekommen. Daneben gibt es vielleicht Tipps und Tricks, um sich das (Fotografen)Leben zu erleichtern. Der Unterschied zum Originalhandbuch ist dabei, dass das Handbuch die Einstellmöglichkeiten der K-3 nur aufzählt, aber zu wenig praktische Anleitung beim Fotografieren gibt.
Einen Grund- oder Fortgeschrittenen-Kurs in Fotografie muss das Projekt nicht beinhalten.

Grüße
Andreas

Re: Fotografieren mit der K3 - Buch

Mo 17. Feb 2014, 11:57

Andreas hat geschrieben:Das "Sammelsurium" war meinerseits nicht abwertend gemeint.

Hallo Andreas,
kein Problem - habe ich auch nicht so aufgefaßt. ;)

Letztendlich ist ja wichtig, für wen ein solches Buch (auch gern als "E-Buch" oder als "Wiki") gedacht ist. Insofern könnte ich mir auch eine Struktur á la "für Einsteiger, für Aufsteiger, für Umsteiger" vorstellen.

Das hat nach meiner Meinung dann aber nichts mehr mit einem "Praxisbuch zur K-3" zu tun.

Die Grundidee besteht wieder darin, zu zeigen, was an der K-3 wie eingestellt werden sollte, um bestimmte Ergebnisse zu bekommen. Daneben gibt es vielleicht Tipps und Tricks, um sich das (Fotografen)Leben zu erleichtern. Der Unterschied zum Originalhandbuch ist dabei, dass das Handbuch die Einstellmöglichkeiten der K-3 nur aufzählt, aber zu wenig praktische Anleitung beim Fotografieren gibt.
Einen Grund- oder Fortgeschrittenen-Kurs in Fotografie muss das Projekt nicht beinhalten.

Wie eine Kamera, auf Grund ihrer Menüs, Schalter und Knöpfchen einzustellen ist und welche Einstellungen was bewirken, ist spezifische Kamerapraxis. Dies steht mehr oder weniger ausführlich in den Handbüchern zu den jeweiligen Kameras. Ein "Praxisbuch" sollte die versteckten, oder eventuell vorhandenen "Kunstgriffe" aufzeigen. Was hat es für Auswirkungen, wenn ich eine Menüeinstellung in Verbindung mit anderen falsch vornehme? - welche Tastenkombinationen gibt es? - welche Einstellungskombinationen bewirken welchen Effekt? - welche Schwachpunkte gibt es und wie sollte man damit umgehen? usw. usw.
Das wären für mich die Punkte, die ein "Praxisbuch zur K-3" ausmachen und als Ergänzung zum Handbuch anzusehen wäre.
Praktische Anleitungen beim Fotografieren allgemein, oder für "Einsteiger", "Aufsteiger" oder "Umsteiger" gehen da doch eher in Richtung "Fotoschule", wie in angeführt.
Da sehe ich zwei komplett unabhängige Konzepte. Solche praktischen Anleitungen gibt es bereits zu Hauf und für alle fotografischen Teilbereiche.
Hier sollte aber meiner Meinung nach ganz gezielt auf spezifische Kameraeinstellungen eingegangen werden. Darin liegen ja die Unterscheidungen der einzelnen Kameras und führen teilweise zu Verwirrungen. Die fotografischen Ergebnisse sind letztendlich mit jeder Kamera machbar und somit Typ- und Herstellerunabhängig.

Re: Fotografieren mit der K3 - Buch

Mo 17. Feb 2014, 19:39

Ok., dann muss ich zumindest inhaltlich passen.
Wenn ich aber sonst irgendwie behilflich sein kann, gern...

Grüße
Andreas

Re: Fotografieren mit der K3 - Buch

Mi 2. Apr 2014, 19:56

...wer es in English mag, kann fündig werden.
Ich habe sein Ebook von der K-7 und jetzt von der K-3.

Re: Fotografieren mit der K3 - Buch

Do 3. Apr 2014, 13:02

Ein Buch über oder für die K3 finde ich interesant, aber sehe dabei auch eine Gefahr wenn man dabei rein algemein vorget entsteht daraus nur eine erweiterte Gebrauchsanweisung die zwar sehr nützlich sein kann, aber beim gebrauch sehr viel "sich durchlesen müssen" verlangt. Als alter Naturfotograf und auch Pentaxianer bin so etwas schon göwent, deshalb würde mir eine art "Kochbuch" viel besser gefallen zB. "Die K3 in der Vogefotografie", oder in der: Makrofotografie, Unterwasserfotografie, Insektenfotografie, in der Naturfotografie, Blumenfotografie usw. Dabei könten die schon Erfahrenen ihre Erköntnise weiter geben so das die anderen nicht immer von 0 (Null) anfangen müsten unda dabei immer wider wie man bei uns sagt: "Dass warme Wasser neu entdecken müssen".

Herzlicher Gruss aus Kroatien (Bitte Rechtschreibungsfeler nicht lesern)

Re: Fotografieren mit der K3 - Buch

Fr 4. Apr 2014, 11:51

Also das eingangs erwähnte K3-Buch kommt nun erst Ende Mai raus, dafür gibt es - Taraa! - ein zweites Buch über die K3, schon in 14 Tagen.

Witzig, erst tut sich jahrelang nichts, dann gibt es gleich zwei Bücher zu einer Kamera.


Bestellt jemand das hier verlinkte Buch?

LG
Carola
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz