Fr 23. Okt 2015, 22:24
Hallo Pentaxfans,
Für die Hochzeit einer Freundin habe ich vor kurzem eine "Fotoecke" gebaut. Über meinen Aufbau und die Erfahrungen möchte ich hier
ein bisschen schreiben, vielleicht hilft es ja jemandem.

In der Fotoecke konnten sich die Gäste selber fotografieren. Ausserdem lagen viele Verkleidungsteile bereit

Jeder konnte sich das gemachte Foto an einem Touch-Display ansehen und das "schönste" Foto auf einem Fotodrucker ausdrucken und
es dann auf eine Leinwand kleben.

Ausgelöst wurde die K30 über eine JJC Infrarotfernbedienung. Die Zeitverzögerung habe ich absichtlich nicht verwendet
da es einfacher zu verstehen war (Drücken = Klick, und nicht: Es passiert ja nix und weggucken

).
Die K30 speicherte im RAW+ Modus, JPEG war auf 5 MPixel eingestellt. Erster Grund war die Übertragungsdauer, zweitens reicht das
zum Drucken vollkommen aus.
In der K30 war eine Toshiba FlashAir für die eine API-Beschreibung der Webschnittstelle existiert. Die Software auf dem PC
überprüft regelmässig den letzten Schreib-Zeitstempel. Hat dieser sich geändert wurde nach neuen .JPG gesucht und diese übertragen.
Das aktuellste Bild wurde auf dem Display angezeigt, es gibt aber auch die Möglichkeit über einen Galerie-Button alle
aufgenommenen Fotos anzusehen.
Das Programm habe ich in Python + pygame (unter Linux) programmiert und bewusst einfach gehalten. Es wurde das Foto angezeigt und es gibt
zwei Knöpfe: Galerie und Drucken.

Wird "Drucken" ausgewählt, wird das Bild auf dem Canon Selphy CP910 gedruckt. Ausserdem wird abgespeichert das dieses Bild schon gedruckt wurde und der
"Drucken" Button deaktiviert.
Mit dem Canon Selphy CP910 hatte ich ein paar Probleme unter Linux. Erstens hing er sich auf wenn eine Kantenlänge des gesendeten
Bildes mehr als 1600 Pixel hatte (er fing an das Blatt einzuziehen, dann ging es aber nicht weiter).
Ausserdem musste ich jeden Druckauftrag zweimal abschicken...Beim ersten Mal zieht er nur das Papier ein, beim zweiten druckte er
Keine Ahnung warum, lief aber dann wunderbar.

Zum restlichen Aufbau:
Ich habe zwei Blitze mit Durchlichtschirmen verwendet. Der Hauptblitz, ein Yongnuo YN-560 III, war leicht versetzt rechts oberhalb
der K30 positioniert. Der zweite Blitz, Neewer TT520, war weiter links vorne und tiefer angebracht. Am Neewer TT520 war ein
Yongnuo RF-603C als Wireless Trigger.
Ausgelöst wurden die Blitze mit dem Yongnuo YN560-TX Wireless Flash Controller.
Auf Wunsch sollten die Leute komplett auf den Bildern sein, mit Kleidern und Schuhen

Ich hatte genug Platz, dass 24mm Sigma
war ca. 2.5m entfernt. Ausgelegt habe ich den Bereich so das 4 Leute draufpassen...später waren aber teilweise über 15 drauf
Die Beleuchtung war nicht so einfach, am Anfang gab es ein bisschen Licht von der Deckenbeleuchtung (Glühbirnen) oberhalb, nicht sehr
viel. Später wurde diese so stark runtergefahren das das Display die hellste Lichtquelle war, also ziemlich duster.
Die Blitze liefen ganz schön auf Hochtouren. Da ich nicht genug Akkus hatte musste ich irgendwann auf Batterien umsteigen. Diese
waren richtig heiss beim Wechseln! Einen externen Akkupack kann ich da nur empfehlen.
Den Akku an der K30 musste ich zweimal wechseln, Display war natürlich aus. War natürlich alles auf manuell gestellt, Fokus
ebenfalls, nach 1m kam unendlich


Insgesamt wurden über 900 Bilder gemacht. Nach dem Aussortieren blieben immer noch 570 übrig die gut genug waren

Gedruckt wurden ca. 140 Fotos.
Die Software werde ich noch ein bisschen aufräumen und dann auf GitHub zur Verfügung stellen.
Zusammengefasst kann ich sowas nur empfehlen, die Leute hatte einen Heidenspaß und das Brautpaar viele (verrückte) Bilder
von und mit ihren besten Freuden und Verwandten.
Hier nochmal eine Liste der verwendeten Teile:
- Pentax K30 + Stativ
- Sigma 24mm AF Ultra Wide II
- Toshiba FlashAir 16 GB
- JJC Infrarot Fernausloeser
- Studioset Studioblitz DynaSun Durchlichtschirme
- Neewer TT520
- Yongnuo YN560-III
- Yongnuo YN560-TX Wireless-Flash-Controller
- Yongnuo RF-603C Wireless Flash Trigger
- Touch-Panel PC
- Wireless AccessPoint
- Canon Selphy CP910
- Zwei Kartenständer
- Weisses Laken
- Elefantenkopf der aus der Wand kommt
- Viele Verkleidungssachen
- Viel Spaß