"Fernauslöser oder Selbstauslöser"? Klare Antwort: Ja!
Ja Selbstauslöser, wenn die Verzögerung nix ausmacht.
Ja Fernauslöser, wenn die Verzögerung nervt. Wenn z.B. Lichtspuren an einem bestimmten Punkt im Bild anfangen sollen, wenn das Blümchen, der Zweig, die Blätter immer mal vom Wind angestubst werden. Immer dann könnte ich mich zu Dreck ärgern, wenn der Fernauslöser a) zu Hause liegt b) die Batterie leer ist.
Bei mir z.Zt. im Einsatz ist ein JJC Easy Shutter ES-628. Von mir gibt es für den einen Daumen
runter, also bitte nicht kaufen! Bisschen sehr bekloppt an dem Ding ist, dass er, obwohl für Pentax deklariert, mit einem 3,5 auf 2,5mm Klinkenkabel ankommt und der Ausgang des Dings schon 2,5mm braucht.
Wenn man diese Hürde gemeistert hat, funktioniert das Ding eigentlich tadellos auch auf größere Entfernungen als z.B. IR Auslöser.
So lange, bis man feststellt, das die Batterien müde werden und dass in den Transmitter kein gewöhnlicher Akku passt, sondern man eine komische kleine Batterie (A23 oder baugleiche) nachkaufen muss.
Man darf auch nie vergessen, das Drecksding auszuschalten, sonst zieht der gnadenlos an der Batterie, bis alles leer ist, also Leerlaufabschaltung Fehlanzeige.
Sehr ärgerlich das Ganze, klarer Fehlkauf!
_________________
LG Frank
zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026""Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"