Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

Eine Art 'Fokus-Stacking' mit der K3 mk iii

Do 29. Aug 2024, 18:50

Hallo zusammen,

eigentlich™ geht das ja nicht, denn die Firmware sieht das nicht vor. Eine kleine Idee habe ich vorhin einmal ausprobiert. Das, was dabei herauskommt muss ich mir noch genauer anschauen, aber vielleicht gibt es ja ein paar Mitstreiter, die Ideen einbringen können. Im Prinzip ist es ja 'Fokus-Stacking für Arme', weil die Auflösung 8 MP entspricht. Möglicherweise besser als nichts ... :?:

Die Idee beruht darauf, eine Filmaufnahme zu starten und innerhalb dieser Aufnahme den gewünschten Schärfebereich durchzufokussieren. Wenn der Clip 'im Kasten' ist, muss man diesen in Einzelbilder zerlegen und diese an ein Stackingprogramm verfüttern.

Vorhin habe ich dazu mal eine Aufschrift auf einem Fremdakku (der ohnehin nicht mehr in eine Kamera darf) gefilmt. Das enstandene 'MOV'-File habe ich (unter Linux) mit dem Befehl "ffmpeg -i IMGP1032.MOV out%d.jpg" aufgespalten und die Daten dann in "Zerene Stacker" verarbeitet.

Hier nun ein Einzelbild aus der Sequenz und dann das Resultat:

 
 
 Bild
#1 : Einzelbild

Bild
#2 : Stack aus den Filmbildern
   
 
 

Re: Eine Art 'Fokus-Stacking' mit der K3 mk iii

Fr 30. Aug 2024, 06:36

Tolle Idee Stephan :ja:

Das Resultat ist besser als man bei der Beschreibung zunächst erwartet hat. :thumbup:
Solche Experimente finde ich prima.

Mit diesem Ansatz sollte es ebenfalls möglich sein die K3-III im Live-View auf Dauerfeuer zu stellen und dann den Fokus zu verstellen.
Dürfte nicht mehr verwackeln, als bei der Filmvariante, liefert jedoch die höhere Auflösung.

Mal schauen ob mir am WE langweilig ist xd

Re: Eine Art 'Fokus-Stacking' mit der K3 mk iii

Fr 30. Aug 2024, 07:12

Wow! :shock:

Ich bin auf das Dauerfeuerergebnis gespannt. :warten:

Und ich frage mich, ob das technisch bei der Konkurrenz, die Fokus-Stacking im Angebot hat, eigentlich über die Videofunktion läuft (ohne dass man sich dessen bewusst ist). Das würde ja zum Beispiel bedeuten, dass für eine K1III, bei der man sich ja vielleicht diese Funktion wünschen würde, dann zwingend eine hochauflösende Videofunktion im Paket sein müsste. Und Video ist etwas, bei dem ich immer sage, dass ich gerne drauf verzichten könnte. :kopfkratz:

Re: Eine Art 'Fokus-Stacking' mit der K3 mk iii

Fr 30. Aug 2024, 09:18

Es gibt mehr Probleme als ich gedacht habe. Zum Beispiel beinhalten die einzelnen Frames deutlich gröbere JPG-Kompressions-Artefakte, als ich befürchtet habe. Daher wird der Stack nicht so scharf, wie es die nominelle Auflösung erlauben würde, und es gibt merkliche Halos um die Objekte. Heute früh habe ich einen 'Wanderzünsler' (Nomiphila noctuella) per Video eingefangen und gestackt. Das ist das Resultat (bereits durch Focus Magic geschleust). Ich hätte mir deutlich mehr erhofft und frage mich, ob es an meinem Extraktionsverfahren liegt, oder ob in Videos die einzelnen Frames eben so abgespeichert werden und man darauf auch keinen Einfluss nehmen kann.

 
 
 Bild   
 
 

Re: Eine Art 'Fokus-Stacking' mit der K3 mk iii

Fr 30. Aug 2024, 10:30

mein Krakau hat geschrieben:Wow! :shock:

Ich bin auf das Dauerfeuerergebnis gespannt. :warten:

Und ich frage mich, ob das technisch bei der Konkurrenz, die Fokus-Stacking im Angebot hat, eigentlich über die Videofunktion läuft (ohne dass man sich dessen bewusst ist). Das würde ja zum Beispiel bedeuten, dass für eine K1III, bei der man sich ja vielleicht diese Funktion wünschen würde, dann zwingend eine hochauflösende Videofunktion im Paket sein müsste. Und Video ist etwas, bei dem ich immer sage, dass ich gerne drauf verzichten könnte. :kopfkratz:


Diese Möglichkeit gibt es bei anderen Herstellern bereits im Bedienprogramm, teilweise sogar neben dem Stacken über AF-Einstellung.

VG Holger

Re: Eine Art 'Fokus-Stacking' mit der K3 mk iii

Fr 30. Aug 2024, 14:35

Über eine Änderung der Qualitätseinstellung bei der JPG-Extraktion konnte ich die Qualität schon etwas verbessern. Da ist aber noch viel Luft nach oben, und ich bin gespannt, ob letztlich dabei etwas herauskommt, was man auch tatsächlich verwenden kann.

Die Befehlszeile für die Gewinnung der JPG-Daten lautet jetzt : "ffmpeg -i Name_der_Filmdatei.mov -q:v 1 out%d.jpg"

Hier mein Zwischenstand:

 
 
 Bild   
 
 

Re: Eine Art 'Fokus-Stacking' mit der K3 mk iii

Fr 30. Aug 2024, 16:16

Das sieht doch schon ganz gut aus. Mein Stacking beschränkt sich auf einige wenige, fest auf dem Stativ, manuelle Scharfstellung mit milimeterweise Veränderung am Drehring nach jedem Schuss. Besser wäre natürlich ein Schlitten.

Re: Eine Art 'Fokus-Stacking' mit der K3 mk iii

Fr 30. Aug 2024, 17:49

Ich hatte auch schon mal daran gedacht anstelle Foto ein Film zu machen und daraus dann die Szene als Bild raus zu schneiden - nicht für Foto-Stacking - aber dafür war bei mir die Videoquelle zu schlecht.

Auf jeden Fall sieht es bei dir schon echt super aus!!!

waldbaer59 hat geschrieben:Das enstandene 'MOV'-File habe ich (unter Linux) mit dem Befehl "ffmpeg -i IMGP1032.MOV out%d.jpg" aufgespalten und die Daten dann in "Zerene Stacker" verarbeitet.


für alle, die kein Linux haben, das funktioniert auch unter Windows unter "CMD" :2thumbs:
Damit sichere ich mir ab und zu Videos aus YT heraus auf Platte.
Kann man auch sehr schön per "Script" (z.B. Batch Datei *.bat) machen die man immer bearbeitet, dann ausführt und dann wird das alles im Hintergrund automatisch abgearbeitet 8-)

Re: Eine Art 'Fokus-Stacking' mit der K3 mk iii

Fr 30. Aug 2024, 18:12

Hier noch ein Bild von heute früh, das ich aus einem Filmchen zusammen gestackt habe, ein 'Seideneulchen'. Die Detailauflösung und die Mikroschärfe sind mMn leider nicht optimal. Wenn ich in der Bea einige Register ziehe geht es immerhin ganz gut für die Forenauflösung. Und vielleicht kann man mit 'Sharpen AI' und ähnlichen Programmen noch mehr draus machen. Das Ausgangsmaterial ist halt etwas durchwachsen, und es ist dabei auch egal, ob man JPGs oder TIFFs extrahiert. Zudem bin ich am überlegen, ob nicht die kontinuierliche Fokusverstellung (auch) während der Belichtung auch ein gewisses 'Verschmieren der Schärfe' in den einzelnen Aufnahmen bewirkt. Nun denn. Ich bin gespannt, was die Methode der schnellen Serienaufnahme bringt. Hier das genannte Bild:

 
 
 Bild   
 
 

Re: Eine Art 'Fokus-Stacking' mit der K3 mk iii

Fr 30. Aug 2024, 20:49

Das ist ein sehr interessantes Thema für K-3 III. Ich selbst habe keine K-3III, filmen habe ich noch nie mit einer DSRL Kamera gemacht, mit einer Full-HD Video-Cam mit 5-Achsenstabi schon und dann geht aber die Software Richtung Teuer, Premiere. Allerdings mischt da auch schon das KI-Gedöns mit. What can I do :ka: .
Fotografie, da mache sowas auch gern, dann aber mit Makroschlitten auf Stativ. Funktioniert eben nur bei statischen Motiven, ist dann das bessere Stacking, meine ich mal.
Aber dein Bild, auch wenn "nur" Forengröße, ist schon sehr passabel, wenn du Frame by Frame Bearbeitung, egal welches Videoformates, das so gemacht hast.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz