So 12. Okt 2014, 11:46
Hallo Vandenburgh,
also bis ISO400 sehe ich das bei den heutigen DSLR unkritisch. Ich würde den ISO-Wert nehmen, der für verschiedene Einstellungen gut passt, also sowohl längere als auch kürzere Verschlusszeiten zulässt, die ich nutzen möchte. Möchte ich überwiegend längere Verschlusszeiten, dann nehme ich ISO100. Nutze ich auch sehr schnelle Verschlusszeiten unter ähnlichen Bedingungen, ist ISO400 besser eignet. Zwischen meinen Fotos mit ISO100 und ISO400 sehe ich kaum Qualitätsunterschiede. Bei anderen Situationen benötige ich selbst mit f/2 eine möglichst definierte Verschlusszeit, die ich nur mit ISO1600 hin bekomme.
Mein Tipp: ISO200 als festen Wert voreinstellen und damit erste Testfotos machen. Danach ISO-Wert anpassen. Man sollte den ISO-Wert nehmen, der bei Verschlusszeiten von 1/15sek bis 1/1600sek bei ähnlichen Belichtungseindrücken unterschiedliche Effekte festhalten kann (Laserlicht, Verwischungseffekte, Bewegungsspuren, knallharte Momentaufnahmen usw.). Die Lichteffekte sind meist so stark, das dort im Bild eine Übersättigung auftritt. D. h. ich kann mit den Belichtungszeiten unterschiedliche Effekte festhalten, ohne das der Farbeindruck selbst abgeschwächt wird. Ist die Umgebung sehr dunkel, ist ISO400 ein guter Startwert.
Meine ersten Versuche in der Autostadt, man muss sich wirklich ran tasten, besonders wenn man durch den Sucher nix sieht

.
Verwaschen, ein erster Versuch mit ISO1600 war nicht optimal:
Datum: 2013-08-03
Uhrzeit: 22:10:44
Blende: F/2
Belichtungsdauer: 1/20s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1
Momentaufnahme, möglichst kurze Verschlusszeit war mit ISO400 realisierbar:
Datum: 2013-08-03
Uhrzeit: 22:27:25
Blende: F/2
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 400
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#2
Laserlicht, die richtige Belichtungszeit war entscheidend, ging auch mit ISO400 gut:
Datum: 2013-08-03
Uhrzeit: 22:34:30
Blende: F/2
Belichtungsdauer: 1/20s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 400
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#3
Wasserfontänen, also Verschlusszeit angepasst; von ISO100-1600 wäre alles möglich gewesen, um bestimmte Effekte zu erzeugen:
Datum: 2013-08-03
Uhrzeit: 22:37:48
Blende: F/2
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 400
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#4