Aktuelle Zeit: Fr 9. Mai 2025, 16:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 5. Mai 2025, 13:53 
Offline

Registriert: So 25. Jan 2015, 13:25
Beiträge: 2007
DonAndres hat geschrieben:
Solunax hat geschrieben:
Man lässt sie so beispielsweise über Nacht ca. 12 Std. laufen, wiederholt nach einem Aufladen des Akkus dasselbe nochmals.
Das geht übrigens NICHT mit dem externen Netzteil. Aus irgend einem Grund .... obwohl man damit die Kamera ja gut betreiben kann, lädt das den C-MOS nicht!


Hierzu eine Frage, wie lange etwa sollte unter dieser Bedingung ein Akku halten, wenn die Stützbatterie in Ordnung und die Kamera nicht benutzt wird?
Ich mache das gerade mit meiner K-50 und der erste Satz Eneloops war schon nach gut zwei Stunden leer. Ich fürchte, ich muss meinen Goldcap bald einlöten... :rolleyes:

Ich verstehe Deine Frage nicht:
Entweder ist die Stützbatterie in Ordnung oder nicht!

Funktioniert sie "irgendwie" an der Grenze, ist sie nicht mehr in Ordnung. Deshalb bin ich nicht mehr an Regenerierversuchen interessiert.
Meine Kristallkugel um mögliche Stadien der Nähe zur Tiefentladung zu erraten habe ich kürzlich verschenkt, war zu ungenau.

Entweder raus mit dem Teil damit es keine Sauereien anstellen kann oder austauschen, je nach Pentax einfacher oder komplizierter bis fast unmöglich.
So richtig gut geht das bei K30/50/500, K10D/20D und K-m/x haben das Teil zwar auf der Rückseite des Mainboards aber man kann es halb entlöten und dann anheben um dran zu kommen. Ich hab mir das nicht bei allen gemerkt.

Auf dem Mainboard einer K-S1/2 K70/KF/KP wollte ich nicht löten. Also da nur entfernen, wenn tiefentladen.

Wenn eine CMOS nicht in Ordnung ist, entleert sie den Hauptakku, in Deinem Fall die Eneloops.

Da Du eh schon seit langem davon schreibst, einen Goldcap einzulöten: Machs einfach!

Dann hat sich alles erledigt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 5. Mai 2025, 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 16. Feb 2023, 12:03
Beiträge: 46
Wohnort: Berlin
Ok, ich schließe aus Deinen Aussagen, das der Hauptakku bei Dauereingeschaltet länger als wenige Stunden durchhalten sollte. Dann werde ich tauschen. Wie erwähnt eine K-50.

_________________
Gruß
André


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 5. Mai 2025, 16:42 
Offline

Registriert: Fr 24. Apr 2015, 11:08
Beiträge: 273
Ich besitze eine K30 bei der auch die Stützbatterie den Hauptakku leersaugte. Die defekte Stützbatterie habe ich vorsichtig entfernt. Trotzdem reicht beim Akkuwechsel die Restspannung in der Kamera für einen schnellen Wechsel, man hat knapp 10 Sekunden Zeit den Tausch vorzunehmen ohne dass das Datum verloren geht.

Viele Grüße


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 5. Mai 2025, 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 13. Sep 2015, 21:06
Beiträge: 511
Wohnort: Stuggitown
Nach euren Diskussionen hier habe ich letztes Jahr letztes Jahr endlich mal die K200D zurückgeholt, die ich meiner Tochter vor ca. 10 Jahren vererbt hatte. Natürlich waren die Eneloops vorschriftsmäßig herausgenommen und die Kamera wurde über Jahre hinweg nicht mehr benutzt :cry: (da meine Tochter zwischenzeitlich die Analogfotografie mit einer Yashica T4 für sich entdeckt hat).
Erster Test: Stützbatterie platt, keine Speicherung der Einstellungen usw. Schade eigentlich, denn die K200D ist ja eigentlich immer noch eine super Kamera mit den altersentsprechenden Einschränkungen.
Daher wollte ich die Stützbatterie mit den hier beschriebenen „weichen“ Methoden reaktivieren. Hat irgendwie nicht geklappt, daher habe ich die Kamera mit geladenen Hauptakkus (Eneloops) erst einmal wieder zurück in den Fotoschrank gelegt (und vergessen :oops: ).

Und jetzt kommt‘s: im März krame ich sie wieder hervor in der Erwartung, dass sowohl die Eneloops als auch die Stützbatterie platt sind. Aber - ein Wunder ist geschehen :ommmh: : die Eneloops waren laut Anzeige noch relativ gut geladen und DIE STÜTZBATTERIE FUNKTIONIERT WIEDER :hurra: !!!

Die letzten Wochen habe ich die Kamera ca. 1x pro Woche benutzt für ein paar wenige Fotos, musste dann auch die Akkus wechseln und jetzt hält sie die Daten trotz fehlendem Akkusatz schon mindestens 15 min. !
Ich arbeite mich gerade an die Grenze heran, möchte natürlich nicht wieder die Stützbatterie total leerlaufen lassen. Ich bin erstaunt und verwundert!

Also - frei nach dem Motto eines japanischen Autoherstellers: „Nichts ist unmöglich - PENTAX“ :2thumbs:

Ich bleibe dran!

Gruß, Christoph


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 5. Mai 2025, 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 16. Feb 2023, 12:03
Beiträge: 46
Wohnort: Berlin
Ich habe das Problem bei beiden meiner DSLRs. der K-50 wie auch der K-30. Die lagen bei den Vorbesitzern zu lange ohne Akku herum. Die Stützbatterien halten zwar die Daten bis zu einigen Tagen, saugen aber sichtlich meine Hauptakkus leer. Frisch geladen eingelegt, wechselt die Batterieanzeige schon nach 20-30 Aufnahmen von Grün auf Gelb. Nach spätestens 150 Aufnahmen muss ich die Eneloops wechseln. Solunax hat es mir bestätigt, die Stützbatterien haben ein Ding weg und werden nicht mehr. Meine K-50 liegt schon auf meinem Werktisch, in den nächsten Tagen wird sie geöffnet, dann mache ich auch gleich noch den Solenoiden mit, liegt wie der Goldcap schon zum Wechsel bereit.

_________________
Gruß
André


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 6. Mai 2025, 08:08 
Offline

Registriert: So 25. Jan 2015, 13:25
Beiträge: 2007
DonAndres hat geschrieben:
Ich habe das Problem bei beiden meiner DSLRs. der K-50 wie auch der K-30. Die lagen bei den Vorbesitzern zu lange ohne Akku herum. Die Stützbatterien halten zwar die Daten bis zu einigen Tagen, saugen aber sichtlich meine Hauptakkus leer. Frisch geladen eingelegt, wechselt die Batterieanzeige schon nach 20-30 Aufnahmen von Grün auf Gelb. Nach spätestens 150 Aufnahmen muss ich die Eneloops wechseln. Solunax hat es mir bestätigt, die Stützbatterien haben ein Ding weg und werden nicht mehr. Meine K-50 liegt schon auf meinem Werktisch, in den nächsten Tagen wird sie geöffnet, dann mache ich auch gleich noch den Solenoiden mit, liegt wie der Goldcap schon zum Wechsel bereit.

Beim Goldcap nicht vergessen, entweder diesen auf der Oberseite (= +) oder gegenüber auf der Rückwand auf dem Metall zu isolieren, der ist dicker als der MS414 und berührt sonst die Rückwand und schliesst sich dann sofort kurz. Dann wird der Hauptakku blitzschnell entladen.

Der Goldcap dürfe den Rest überleben, hat nur den kleinen Nachteil, dass er sich in der Zeit, wenn man nur einen Akku hat, sich der Goldcap entlädt.
Er hält die Ladung nur ein/zwei Stunden, gemessen habe ich es nicht.

Aber es ist langfristig die sauberste Lösung, idealerweise wenn man eben einen Ersatzakku hat.
Da tuts dann auch ein Billigakku, den man eben für die Zeit des Ladens einschiebt.

@Christoph und Deiner K200D:
Der CMOS mag zwar die Ladung für den Akkuwechseln halten, aber wie im vorgenannten Fall wird er die Hauptakkus vorzeitig entladen, das bestätigst Du ja auch indirekt.

Bei der K200D sitzt der CMOS auf der Rückseite des Mainboards, aber das ist leichter zu entlöten, ev. genügt auch ein Teilentlöten um es nur anzuheben.

Dummerweise ist da aber eine dieser 3V Zellen, die nicht via 2 dünnen Lötpins auf dem Mainboard befestigst ist wie die der K30/50/500 sondern
von wie der Seiko MS621R-II27E:
Bild
Diese wurden in den älteren Pentaxen häuifg eingesetzt, man hat da statt einem kleinen Lötpunkt diese rechteckige Fläche, viel schwieriger zu entfernen.
Da muss man dann u.U. mit einem leitenden Kleber arbeiten, geht schon ist aber heikler.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Immer dieses Weihnachten jedes Jahr ....
Forum: Offene Galerie
Autor: Hannes21
Antworten: 5
Noch einer aus Bremen
Forum: Hallo Forum
Autor: JFrk
Antworten: 11
Harley mit einer Smith&Wesson :-)
Forum: Offene Galerie
Autor: ErnstK
Antworten: 14
Ein Tag im Leben einer Dampflok
Forum: Urban Life
Autor: LeoLeo
Antworten: 3

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz