Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

Re: Den Hauptakku einer Pentax IMMER im Body lagern!

Fr 16. Jun 2023, 20:20

Solunax hat geschrieben:Da ich ja den Link zum Seiko MS414 gab, hat @Yeah---yeah--- yeats das auch schon lange begriffen, dass es sich dabe um eine wiederaufladbare Lithium Knopfzelle handelt , da unfähig, .

Warum immer gleich so persönlich und dann auch noch extra rot hervorgehoben? … :ka:

Auch ich habe mir die gleiche Frage gestellt und bin mir der Konstellation „Knopfzelle“ und „aufladen“ Fragezeichen in den Augen und habe es genau JETZT verstanden, dass es such aufladbare Knopfzellen gibt von denen ich vorher noch nie gehört habe.

Re: Den Hauptakku einer Pentax IMMER im Body lagern!

Fr 16. Jun 2023, 20:37

Dann bin ich wieder beruhigt. Wer rastet, der rostet, das gilt also auch für Kameras. Das dürfen sie sich bei mir nicht erlauben. :mrgreen:

Solunax hat geschrieben:
mein Krakau hat geschrieben:Ich fotografiere regelmäßig und viel, so dass ich selten mal Pausen von mehr als einer Woche habe. Einen Hauptakku habe ich gar nicht....

doch doch, den hast Du, das ist der D-LI109 oder D-LI90.
Die Stützbatterie kannst Du auch Stützakku nennen.


Ich hatte es so interpretiert, dass einer von den Wechselakkus (habe je 4 D-LI109 und D-LI90) der Hauptakku sein soll. Jetzt habe ich es verstanden. :klatsch:

Solunax hat geschrieben:Das Wort "Foten" habe ich noch nie gehört... aber gut:


Ich arbeite mit Sprache, ich darf das. :mrgreen:

Sehr gerne nutze ich seltene Wörter oder solche, die nicht im Duden stehen. Darunter sind dann oftmals schön romantische wie etwa traumverloren, ab und zu aber auch hingerotzte Abkürzungen wie foten. So , wild umherspringend zwischen den verschiedensten Sprachregistern. :mrgreen:

Der Spiegel bestraft mich dafür :

Schlimm verniedlichte Fachwörter

Gedankenlose Verniedlichungen, die man am liebsten nie mehr lesen oder hören will:

Foten. Abkürzung für Fotografieren.

Re: Den Hauptakku einer Pentax IMMER im Body lagern!

Fr 16. Jun 2023, 21:00

xy_lörrach hat geschrieben:
Solunax hat geschrieben:Da ich ja den Link zum Seiko MS414 gab, hat @Yeah---yeah--- yeats das auch schon lange begriffen, dass es sich dabe um eine wiederaufladbare Lithium Knopfzelle handelt , da unfähig, .

Warum immer gleich so persönlich und dann auch noch extra rot hervorgehoben? … :ka:

Auch ich habe mir die gleiche Frage gestellt und bin mir der Konstellation „Knopfzelle“ und „aufladen“ Fragezeichen in den Augen und habe es genau JETZT verstanden, dass es auch aufladbare Knopfzellen gibt von denen ich vorher noch nie gehört habe.

Normalerweise würde ich Dir da recht geben.
Nur kennst Du da die Hintergründe nicht.

Die ursprüngliche Frage war überhaupt keine, sah nur so aus "als ob"!

Re: Den Hauptakku einer Pentax IMMER im Body lagern!

Sa 17. Jun 2023, 07:44

@Solunax
Vielen Dank, das Du noch einmal die Zeit genommen hattest meine Frage zu beantworten, auch wenn sie schon beantwortet war. Ich denke es lag an dem Wort Batterie. Die ist für mich - in meiner persönlichen Definition - nicht ladbar (auch wenn Primärzellen begrenz ladbar sind). Das war wohl mein persönlicher "Knoten" im Verständnis!
Für mich ist alles zumindest jetzt klar, und ich werde gerade über die Wintermonate meine Akkus in den Kameras immer überwachen.

Re: Den Hauptakku einer Pentax IMMER im Body lagern!

So 27. Okt 2024, 10:20

Will den Thread von Solunax einfach nochmal hoch holen, weil ich den gerade sehr hilfreich fand und mich darüber gefreut habe (...den Grammatikkram zwischendurch nicht, der hätte entfallen können).
Freundliche Grüße
Jens-Uwe

Re: Den Hauptakku einer Pentax IMMER im Body lagern!

Fr 13. Dez 2024, 15:32

Ich hatte soeben eine K-50 zur Reparatur, deren C-MOS Stützbatterie am Ende war (0,3V Restspannung) Die von mir in diesem Thread angegebenen Methoden haben zu wenig geholfen, ihn auch nur etwas zu regenerieren, er hat gerade mal 6 Sek. seine Ladung beibehalten,
Über diese ca. 6 Sek. hinaus und Datum + Uhrzeit mussten wieder neu eingestellt werden.

Also habe ich die Stützbatterie entfernt und dann einige Messungen unternommen, um zu sehen, wie sich die Spannung an dieser Stelle verhält:

1. Ohne eingeschobenen Akku liegt keine Spannung an (es lägen natürlich 3 Volt DC an, wenn die Stützbatterie intakt und eingebaut wäre!)
2. Mit eingeschobenem Akku und ausgeschalteter Kamera liegen sofort 3,22 Volt an, also minimal mehr als was die Stützbatterie später speichert.
3. Wird die Kamera eingeschaltet, ändert sich diese Spannung (bei eingeschobenem Hauptakku) überhaupt nicht, sie bleibt konstant 3,22 Volt.

Wer also mit der regelmässigen Datums- u. Uhrzeiteinstellung bei Akkuwechsel leben möchte, hat 3 Möglichkeiten:
a) den Akku nach der Nutzung entnehmen (sonst wird er vom defekten Stützakku entleert!
b) Bei der K30/50/500 das Gehäuse entfernen dem Tutorial für den Solenoidtausch entfernen, aber einen Schritt weiter auch das Rückteil mit dem LCD entfernen, keine weiteren Schrauben, es ist nur noch geklemmt und mit einem leicht zu lösenden Stecker auf dem Mainboard verbunden. Dann die Stützbatterie sehr sehr vorsichtig entfernen.
Ist man etwas unvorsichtig, lösen sich die Leiterbahnen, dann ist c) nicht realisierbar, auch nicht mit leitfähigem Kleber!

c) Last not least: Falls das Können vorhanden ist, die Stützbatterie austauschen: Eine sehr heikle Angelegenheit, die auch mal daneben gehen kann. Da mit leitfähigem Kleber zu kleben ist eine sehr riskante Sache, man muss da mit der Lupe Feinstarbeit vollbringen und enorm aufpassen, keinen Kurzschluss zu fabrizieren.

Somit ist Lösung a) die etwas unbequeme Lösung, aber es ist eben kein Eingriff nötig.

Wieso das Regenerieren manchmal klappt (wenn auch nicht für ewig), das ist mir rätselhaft, denn die Spannung ändert sich überhaupt nicht beim Einschalten. Es scheint einfach Glück zu sein, dass in solch einem Fall noch keine zu starke Entladung stattfand und noch etwas Restkapazität vorhanden blieb.

Deshalb ist es mir aber auch ein Rätsel, wieso kein Kamerahersteller in der Bedienungsanleitung darauf aufmerksam macht, dass man den Akku in der Kamera belassen MUSS und ihn bei Nichtnutzung auch regelmässig prüfen sollte.

Re: Den Hauptakku einer Pentax IMMER im Body lagern!

Sa 14. Dez 2024, 18:10

Danke für die Tipps! Das hatte ich zwar immer so praktiziert, aber mehr aus Faulheit, denn aus Wissen... :lol:

Re: Den Hauptakku einer Pentax IMMER im Body lagern!

Sa 14. Dez 2024, 18:16

+1

Re: Den Hauptakku einer Pentax IMMER im Body lagern!

Sa 14. Dez 2024, 19:27

Jamou hat geschrieben:Danke für die Tipps! Das hatte ich zwar immer so praktiziert, aber mehr aus Faulheit, denn aus Wissen... :lol:


+1
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz