Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen. Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw.. Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Also soo dunkel schaut die Kirche wirklich nicht. Da sollte mit moderater ISO noch aus der Hand bei Available Light möglich sein. Klar brauchst Du eine ruhige Hand und die Braut sollte nicht gerade übel zittern. Und Schärfe vom Altar bis zur Kirchenpforte ist halt nicht zu erwarten, wäre aber für das Genre auch untypisch. Natürlich stellst Du durch die Schärfeebende ein Detail / eine Person heraus und der Rest verschwindet in dem für unsere DSLR typischen Bokeh. Sonst könntest Du ja auch mit dem Smartphone... Ausschuss wird es geben, den Rest würden wir dann gerne am Samstag Abend hier sehen!
mythenmetz hat geschrieben:den Rest würden wir dann gerne am Samstag Abend hier sehen!
der war gut...vor mir liegt ein Tag mit mindestens 10 Stunden reiner Fotografie. Ggfl. morgens schon beim Brautpaar zu hause, Paarshooting im Park, Kirche, Party...das komplette Programm. "wehe du vergisst mit uns zu feiern!!" ...das muss ich also nach dem Fotografieren auch noch machen. Wenn ich Sonntags noch lebe, werde ich erstmal Daten sichten und sortieren..iiirgendwann werd ich dann mal ne kleine Zusammenstellung der "besten" präsentieren. Sofern ich die Freigabe dafür bekomme.
wirr fand ich den gar nicht. Aber so weiß ich (nach dem Überfliegen von Frank´s Link), dass ich auf den Auto-ISO nix geben werde. Ich denke ich werde AV benutzen (so wie sonst auch) und Abends bei der Feierei mit Blitz - M..beides erfordert mehr Konzentration, aber lieber mehr Konzentration als wenn die Kamera mir ISOs reinhaut, die ich eigentlich gar nicht brauche
Naja, in deinem Beispiel ging ja ISO nicht runter im hellen Licht und, vorausgesetzt das Slow oder Fast Einfluß hätten, dürfte es nicht Fast sondern Slow heißen. Aber darüber wurde ja in den von Frank verlinkten Beiträgen schon heftig diskutiert. Solange meine Kamera beim Doc ist und ich nichts nachvollziehen oder ausprobieren kann sind das alles nur Vermutungen meinerseits. TAv ist nicht schlecht und wenn sich die Kamera verfranzt (bzw. der dahinter) dann einfach grünen Knopf drücken.
Ich habe die ISO-Sprünge nie so genau beobachtet, aber in vergleichbaren Fällen bin ich mit TAv auch immer am besten gefahren. Das Tamron 28-75 scheint mir auch eine gute Wahl zu sein. Vielleicht reicht es ja, wenn du ein paar wenige Bilder mit Blitz einstreust, die dann vielleicht auch relativ frontal geblitzt sind, wenn's über die Decke aufgrund der Höhe nicht klappt - als eine Art Sicherheitsbackup. Dann hast du nen Mix, auch was die Lichtquelle angeht, wenngleich einen mit klarem Überhang zu available light (was ja gut wäre).
zeitlos hat geschrieben: ... die dann vielleicht auch relativ frontal geblitzt sind, ...
Wie gesagt, die frontal Geblitzen vielleicht mit Bouncer oder Butterbrottüte über dem Blitzreflektor, das mildert das harte direkte Licht schon ungemein ab.
zeitlos hat geschrieben: ... die dann vielleicht auch relativ frontal geblitzt sind, ...
Wie gesagt, die frontal Geblitzen vielleicht mit Bouncer oder Butterbrottüte über dem Blitzreflektor, das mildert das harte direkte Licht schon ungemein ab.