Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

Re: Blesator versus Optische Vorschau

Do 9. Mai 2024, 16:17

RMK hat geschrieben:
abacus hat geschrieben:
RMK hat geschrieben:… Man ist eigentlich in die M42 Zeit zurückgworfen, da gab es einen Abblendhebel zur Belichtungsmessung der Arbeitsblende. …

Zu M42+ Zeiten gab es bereits Offenblendmessung, die Spotmatic F, Electro, ES und ES II. Die hatten das schon
zu M42-Zeiten von 1971 bis 1975. Bei denen wurde der Abblendhebel nur mehr zur Kontrolle der Tiefenschärfe betätigt.

Sicher, habe ja selbst eine feine ES (siehe Profil) mit zwei Objektiven die die Offenblendmessung mit Blendensimulator am M42 ermöglichen.
Und gerade da ist der Knackpunkt, es funktioniert bei Spotmatic F, Electro, ES und ES II eben nur mit speziellen Objektiven, die einen
Blendensimulator haben und das sind nur wenige aus der sehr späten M42 Ära. Das ist deshalb schon eine Seltenheit, verbreitet sind Objektive
und Kameras die eben keine Blendensimulation am M42 ermöglichen. Und bei denen ohne Blendensimulator ist es eben umständlich und langsam,
wie an den heutigen DSLR`s.

Gruß Ronny :wink:


Die Super-Multi-Coated TAKUMARe sowie SMC TAKUMARe
haben im Gegensatz zu den Super-Takumaren bereits den
Blendenhebel verbaut, also die Objektive ab '71 haben den
alle (in meiner Sammlung).

Für eine Pentax DSLR wäre es eine Option einen analog-
digital-Blesi-Adapter samt Springblendenfunktionalität
zu designen, Optiken dazu gibt es mehr als genug.
Das zuvor bei mir weniger geschätzte 3,5 35er hat schon
seine eigenen Qualitäten, auch wenn es eine ziemlich alte
Konstruktion ist, die auf eine von 1959 zurück geht und
erst durch das smc PENTAX-FA 35mm f/2 AL übertroffen
wird. Die M 2.8 und 2.0 kamen da nicht heran. Mehr dazu
unter dem von mir angegeben link zu Yoshihiko Takinami.

Herr Takinami scheint da ein ganz besonderes Faibel für
das smc PENTAX-FA 35mm f/2 AL zu haben, für die Streu-
lichtblende merkt er jedoch ein deutliches Verbesserungs-
potential an und macht dazu auch einen ganz konkreten
Vorschlag.

http://www.takinami.com/yoshihiko/photo/fa35/index.html


abacus
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz