abacus hat geschrieben:
... Dass das Arbeiten mit einem Blesator vorteilhafter ist, bedarf kei-
ner besonderen weiteren Vertiefung. Es wäre wünschenswert eine
K-1 III in Bauvariante Retro zu haben ...
Ja, es ist wirklich ein Jammer, dass seit der MZ-Serie (erste Modelle mit Krüppelbajonett) der Blendensimulator eingespart wurde.
Die "neue" Funktion an der K3III ist auch etwas zweifelhaft "gelungen". Denn ich kann beim auslösen nur raten, welche
Verschusszeit raus kommen wird und manchmal ist eine Information darüber schon vorteilhaft. Auch ist man mit einer Zeitverzögerung
gestraft. Man kann es drehen und wenden wie man will, ob grüne Taste, oder die Abblend- und Messfunktion vor der Aufnahme jetzt
an der K3III, das sind doch nur üble Krücken. Man ist eigentlich in die M42 Zeit zurückgworfen, da gab es einen Abblendhebel zur
Belichtungsmessung der Arbeitsblende.
So eine "retro"- K1 mit Blendensimulator und Einstellhilfen wie Schnittbild und Mikroprismen, wäre schon ganz toll und ich sofort dabei.
Aber ob die jemals kommt???
Machen wir erst mal mit dem weiter was wir haben. Und an KX, ME, SuperA und der gleichen, wird die eingestellte Blende ja ausgewertet.
Gruß Ronny
