Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

Bildausschnittsanpassung - was ist das für eine Funktion?

Di 13. Nov 2018, 19:43

Ich habe diesen Thread bewusst als Frage formuliert.

Am Beispiel des folgenden Bildes zeige ich, wie die Bildausschnittsanpasssung mit der K-30 wirkt. Ausgehend von einer leicht nach oben geneigten Kamera erhalte ich stürzende Linien. Diese stürzenden Linien können im Bild störend wirken, zu schräg links und rechts an den Bild rändern. Natürlich ist es möglich, die Bilder nachträglich zu bearbeiten und zu entzerren und zwar so, das sie natürlich wirken.

Zur Vermeidung stürzender Linien gibt es in einigen Pentax DSLR die Funktion Bildausschnittsanpassung. Wie wird sie angewendet, wie gehe ich vor? Alles recht einfach.

Wir haben folgende Situation: ich möchte leicht nach oben fotografieren und die dabei entstehenden stürzenden Linien etwas korrigieren. Hierzu nutze ich die Bildausschnittsanpassung der DSLR. Nun gehe ich wie folgt vor:

1. Bildausschnittsanpassung aktivieren - auf dem LCD-Display hinten wird nun mein Bild angezeigt
2. ich gestalte meinen Bildausschnitt mit dem Zoom und schwenke auch wie gewünscht leicht nach oben
3. ich "Shifte" das Bild jetzt mit der Pfeil-nach oben Taste. Das Bild wandert im LCD Display nun nach unten.
4. Nun die Ok-Taste drücken. Damit wird die Bildausschnittsanpassung (Sensor-Shift) fixiert

- jetzt kommt der Clou

5. ich korrigiere das Bild mit der Kamera wieder, in dem ich die Kamera wieder leicht nach unten schwenke, bis ich den vorher gewünschten Bildausschnitt im Display sehe. Die stürzenden Linien sind nun korrigiert.
6. Fokus prüfen und auslösen.

Das war es.

Der andere Fall:
Neige ich zum fotografieren die Kamera nach unten, korrigiere ich den Sensor-Shift mit der Pfeil-Taste nach unten (das Bild wandert nach oben), Ok-Taste drücken. Ich korrigiere den Bildausschnitt nun, in dem ich die Kamera leicht nach oben schwenke. Auslösen nicht vergessen.

Es sei angemerkt, das dieser "Sensor-Shift" nur eine ca. 1,5° Korrektur durchführt. Aber immerhin, schräge Mauern oder Bäume kann ich etwas korrigieren, was dem Bildeindruck sicherlich gut tut. Und nicht alle Pentax DSLR besitzen diese Funktion. Die K-30 kann das.

Und nun das Bild, Sensor-Shift mit der Pentax K-30:

Bild

Re: Bildausschnittsanpassung - was ist das für eine Funktion

Mi 14. Nov 2018, 00:10

Danke für den Tipp
LG Gerd

Re: Bildausschnittsanpassung - was ist das für eine Funktion

Mi 14. Nov 2018, 08:26

Die Funktion ist noch vielseitiger als hier beschrieben. Man kann sie auch zur Vergrößerung der Auflösung verwenden. Vier Aufnahmen mit jeweils zur Ecke verschobenem Sensor zusammengefügt vergrößern die Sensorfläche beträchtlich. Das funktioniert natürlich nur bei statischen Motiven und vom Stativ aus.

Re: Bildausschnittsanpassung - was ist das für eine Funktion

Fr 16. Nov 2018, 13:45

vergrößerung der auflösung lässt sich dann aber mit "verdrehen" der kamera und zusammensetzen in hugin oder affinity später schneller vollziehen, als auf dem pfitzeligen steuerkreuz den sensor zu bewegen....

Re: Bildausschnittsanpassung - was ist das für eine Funktion

Fr 16. Nov 2018, 14:15

Das stimmt, Klaus. Jedoch ist mit der Verschiebung des Sensors bei unbewgtem Gehäuse keine Perspektivänderung verbunden. Der Vorganv entspricht dem Shiften mit Spezialobjektiv.

Re: Bildausschnittsanpassung - was ist das für eine Funktion

Fr 16. Nov 2018, 14:29

Zur Vergrößerung der Auflösung ist das m. E. nicht optimal. Es geht, aber bringt nicht viel und ist aufwändig.

Der graue Bereich ist die native Sensorfläche, die farbige Umrandung der Gewinn durch Sensor-Shift mit insgesamt 5 Fotos. Das neue Bild hat etwa 19 MPix statt 16 MPix.

Bild
#1
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz