Hallo,
angeregt von unserer Diskussion in Blisa's Thread zu ihrer kaputten K-3 II möchte ich hier herzlich einladen zu einem Austausch, wie man die Aufnahmeparameter in den einzelnen Kameramodi beeinflussen kann und wie diese zusammenspielen.
Mein Beitrag spiegelt nur meine Erfahrungen wieder, ich erhebe weder Anspruch auf Vollständigkeit, noch möchte ich den Eindruck vermitteln, die Wahrheit gepachtet zu haben. Hier auch nur in aller Kürze, ich würde mich freuen, wenn andere User den Thread mit ihren Erfahrungen bereichern!
Hinweis: Wenn ich bei meiner Kamera (hier K-3) von "vorne" und "hinten" spreche, spreche ich immer von der "Fahrtrichtung", wie man das beim Fahrzeug gewohnt ist. Das hintere Wählrad ist also das, welches zu mir zeigt, weil es auf der Rückseite der Kamera ist.
Als generelle, teils modiübergreifende Einstellungen benutze ich in Menü
Kamera 2.5 "Belichtungsprogramm" und
Kamera 2.2 "Einstellung der automatischen ISO Funktion".
Die Einstellungen unter Kamera 2.5 "Belichtungsprogramm" kommen meiner Meinung nach vor allem Im Hypershiftprogramm P zum Tragen. Während mir AUTO und Normal nichts sagen und ich sie nie benutze, nutze ich in Verbindung mit P die Einstellungen Sport(kurze Belichtungszeiten), Landschaft(möglichst geschlossene Blende), Portrait(möglichst offene Blende) und MFT(möglichst optimalste Objektivblende) sehr oft und je nach Anlass.
Die AuotISO Einstellungen unter Kamera 2.2 lassen sich auf SLOW/NORMAL/FAST einstellen.
Meine Einstellungen im von mir mittlerweile meist bevorzugten
Av- Modus:
Bei Av habe ich in der Tastenprogrammierung die Blendenwahl auf dem hinteren Wählrad, ISO auf dem vorderen, AutoISO auf dem grünen Knopf.
Je nach Aufnahmesituation wechsle ich hier zwischen Landschaftsfotografie und AutoISO slow bis hin zu schnellen Telemotiven und AutoISO fast. Wenn ich feststelle, dass mir die automatisch gewählten ISO/Zeitkombinationen nicht zusagen, erzwinge ich mit dem vorderen Wählrad eine ISO und somit
muss die Kamera eine feste Belichtungszeit wählen.
In Av hat die AutoISO-Einstellung natürlich einen sehr starken Einfluss.
Ich habe den Av-Modus im letzen Jahr unwahrscheinlich schätzen gelernt, mache in Kombination mit der ISO auf dem vorderen Rad fast alles nur noch mit Av.
Im
Tv- Modus vehält es sich ähnlich, nur das hier die Zeit vorgewählt wird, die Tastenbelegung habe ich genau anders herum zum Av, also die Zeitvorwahl auf dem vordern Wählrad, ISO hinten.
Ich benutze Tv so gut wie nie.
TAv:
TAv habe ich früher sehr oft benutzt, aber weil das ein erfahrungsgemäß recht "harter" Modus ist, reißt mir gerade bei hektischen Situationen mit schnellen Schwenks usw. aus Versehen ein Parameter aus. War gerade 1/1000s noch gut für ISO400, knallt die ISO im Schatten schnell mal auf 6400 hoch. Oder ich wähle eine zu lange Belichtungszeit und die Kamera kann nicht anders und das Bild ist überbelichtet...
Im TAv-Modus haben die Einstellungen unter Kamera 2.2 und 2.5 keinerlei Einfluss. Der Fotograf bestimmt Blende und Belichtungszeit, also kann es nur eine richtige ISO geben. Diese kann nur beeinflusst werden über Spot- Mittenbetont- oder Matrixmessung, also der Gewichtung der Helligkeitsbereiche.
Hypershift
P:
Hier kommen meines Erachtens besonders die Einstellungen unter Kamera 2.5 "Belichtungsprogramm" zum Tragen. Ob und in welchem Maße die AutoISO-Einstellungen ziehen, kann ich nicht sagen.
Zum Beispiel ist ja schon mit der Vorwahl "Sport" vorgegeben, dass, um kurze Belichtungszeiten zu erzielen, beispielsweise bei vorgewählter Blende auch mal eine höhere ISO in Kauf genommen wird.
Wie gesagt, das sind nur meine Erfahrungen, lasst uns gerne sachlich darüber diskutieren.

Es geht nicht darum "es den anderen zu zeigen". Ich möchte gern, dass wir gemeinsam voneinander lernen.
Mich interessiert auch, was eure bevorzugten Modi und Tastaturbelegungen sind und warum. Wie gesagt, momentan mache ich selber fast alles im Av mit großzügiger AutoISO, die ich gern mal über das vordere Wählrad "einfange".
Wer nutzt z.B. Sv und/oder Tv und warum?
Viel Spaß!
Neugierige Grüße!
_________________
LG Frank
zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026""Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"