Sa 9. Dez 2023, 19:57
Wenn man schon den Ein-Ausschalter bzw. Auslöseschalter am Zerlegen und Reinigen ist wie
gezeigt, macht es natürlich Sinn, gleich die Potentiometer der Einstellräder zu "ölen".
Dito hat man ganz leicht die ISO- + Belichtungskorrekturtaste gereinigt.
Nun wird da natürlich nicht "normal geölt", jedes Kontaktspray, WD40, Ballistol, Tunerspray etc. etc. ist dafür GIFT!
Denn es handelt sich bei den Potis um sog. Leitplastikpotentiometer von ALPS, und da gibt es bisher nur ein bekanntes auf dem Markt
erhältliches Mittel:
DeoxIT® F5 CAIG Faderlube: Reinigungs/Pflegespray für Fader
Auf keinen Fall irgendetwas anders. Ist leider etwas teuer.
1. Das hintere Einstellrad (Daumenrad) wird mit diesen 3 Schrauben v. oben gelöst:
2. Dann löst man die Platine von unten mit 2 weiteren Schrauben:
3. Das vordere Drehrad, hier die K-7:
4. Dito K5/K3:
5. Noch eine Schraube auf der Rückseite, hier K5 und K3:
6. Hier nun mit dem demontierten Drehrad, man sieht den ALPS Plastik-Leitfilm Potentionmeter:
7. Nun kann man auch noch Belichtungskorrektur-Taste und ISO-Taste reinigen.
Dafür löst man diese drei Schrauben:
Dahinter verbirgt sich ebenso eine Cocktail aus Schweiss, Staub etc., sehr einfach zu reinigen.
Danach lassen sich die Tasten wieder viel leichter drücken.