Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

Re: Aufofokus vom Auslöseknopf entkoppeln

Di 14. Jan 2025, 17:59

Bild

Re: Aufofokus vom Auslöseknopf entkoppeln

Di 14. Jan 2025, 18:00

oh ne!!

Re: Aufofokus vom Auslöseknopf entkoppeln

Di 14. Jan 2025, 18:03

Bild

Ein letzter Versuch

Re: Aufofokus vom Auslöseknopf entkoppeln

Di 14. Jan 2025, 18:21

Hat doch gut geklappt :thumbup:
Zum Verkleinern und nachschärfen verwende ich den JPGComressor.

Re: Aufofokus vom Auslöseknopf entkoppeln

Di 14. Jan 2025, 19:19

Ja Steffen - ich muss einfach mehr Zeit auch für solche Dinge aufbringen.

Vielleicht einfach mal genauer schauen und auch einsehen, dass man nicht alles auf's Bild bringen kann und muss.

Mir fällt es immer noch schwer nicht auf alles zu schiessen xd .

Aber ich bin auch da guter Hoffnung.

Re: Aufofokus vom Auslöseknopf entkoppeln

Di 14. Jan 2025, 19:35

Hallo Elke,
na das ist doch schon mal ein klasse Bild vom Eisi in der Luft :thumbup:

Carola56 hat geschrieben:...
Ich habe auch schon teilweise mit Fotokollegen gestanden und wir sind gemeinsam alles durchgegangen.
...
Bei gleicher Einstellung sind ihre Fotos weitaus besser.
...
Grüße Elke


Hatten die Fotokollegen die gleiche Ausrüstung, also gleiche Kamera und gleiches Objektiv wie du? Falls ja, bedeutet das lediglich das du, entweder noch mehr üben musst um es genauso gut hinzubekommen wie die Kollegen...oder aber das etwas mit deiner Ausrüstung (Kamera oder Objektiv) nicht ganz i.o. ist.
Falls die Fotokollegen ne andere Ausrüstung, z.B. andere Kameramarke hatten, können Unterschiede natürlich auftreten bzw. sind je nach Aufnahmesituation und Können auf jeden Fall zu erwarten.

Re: Aufofokus vom Auslöseknopf entkoppeln

Mi 15. Jan 2025, 10:01

Guten Morgen Matthias,

dem stimme ich voll zu.

Die Kollegen haben mit anderen Modellen fotografiert. (Nikon Z 9, Canon R 6 II und Sony - aber trotz der Ausrüstungsehr nett und hilfsbereit :2thumbs:

Aber die Unterschiede waren sehr krass.

An den Tagen als ich auf die Kollegen getroffen bin, waren die Bedingungen sehr gut.
Klar waren Unterschiede - die haben wir auch besprochen. Aber meine Bilder waren nicht schlecht.

Bei den letzten Aufnahmen war ich allein unterwegs und denke jetzt, dass ich auch falsche Einstellungen z.B. Fokuspunkt und Einstellungen am Objektiv nicht optimal waren.

Mir fällt immer noch schwer von sitzenden auf fliegende Objekte umzuschalten. Bei sitzenden nehme ich den mittleren Fokuspunkt und bei fliegenden müßte ich dann doch die 5-Punkte-Einstellung nehmen.
Ich denke daher, dass mein Problem an dieser Einstellungen scheiterte.
Übrigens habe ich in meinem Garten schon Rotkelchen weiter entfernt als der Eisvogel superscharf hinbekommen.
Einen weiteren Vogel an der Eisvogelsstelle auf dem Eis tanzend auch im Winter hat sehr gut funktioniert.
Deshal bin ich ja so verunsichert.

An meinem Objekti 150 - 450 hatte sich eine Einstellung verstellt.
Dein Ansatz, dass mit der Kamera oder dem Objektiv etwas nicht in Ordnung ist, habe ich auch schon in Betracht gezogen.

Aber meist sitzt der Depp davor!!

Das Handbuch ist nicht sehr förderlich!! Ich hab mal nach dem Stichwort - Histogramm - geschaut. Nichts gefunden.

So geht es mir mit vielen Dingen, die ich nachlesen möchte.

So Matthias, ich hoffe, ich habe dich nicht allzusehr zugemüllt mit meinen Ausführungen.

Auf jeden Fall were ich weiter berichten, so es erwünscht ist.

Heute ist mieses Wetter hier im Norden - da kann ich mein Handbuch wieder studieren.

Viele Grüße Elke

Re: Aufofokus vom Auslöseknopf entkoppeln

Mi 15. Jan 2025, 10:30

Definitiv treffen die genannten Systeme den AF zuverlässiger und schneller wie eine Pentax, das ist systembedingt so und ein riesiger Vorteil der spiegellosen Kameras. Für dich als Pentax Fotografin mit der für Pentax eigentlich optimalen Ausrüstung für diesen Aufgabenbereich bedeutet das, du musst Kamera verstehen lernen und deine Vorstellungen mit den Einstellungen an der Kamera abstimmen, dann: üben, üben, üben. Du wirst dann vergleichbare Ergebnisse erzielen können, der Ausschuss wird aber mit hoher Wahrscheinlichkeit immer grösser sein wie bei den spiegellosen Kameras.

Wer mit der Pentax den Eisvogel im Flug scharf abbildet, der kann fotografieren!

Viel Erfolg und lass dir die Freude am Fotografieren davon nicht nehmen.

Re: Aufofokus vom Auslöseknopf entkoppeln

Mi 15. Jan 2025, 14:15

Hallo Alois,

du hast Recht. Mann kann nicht Äpfel mit Birnen verleichen.

Mir ging es mit den Fotokollegen, wie du schon vermutest, um die Einstellungen.
Da gibtˋs ja nicht so viele Unterschiede.
Klar sind die spiegellosen Kameras anders aufgebaut.
Manche von denen hatten auch längere Brennweiten.
Das alles haben wir berücksichtigt.

Aber Alois - ich habe den Eisi scho sehr perfekt abegelichtet.

Nur in der letzten Zeit liefˋs halt blöd.

Im letzten Jahr habe ich kleine Piepmätze bei mir im Garten unter ähnlichen Bedingungen super scharf ablichten können.
Auch am gleichen Ort bei den Eisis konnte ich scharfe Fotos bei den Kleinen mit nach Hause nehmen.

Wie gesagt, deshalb bin ich sehr irritiert!

Aber - ich bleib dran!! Mit eurer Hilfe, viel dazu lesen und üben wirdˋs werden.

Re: Aufofokus vom Auslöseknopf entkoppeln

Mi 15. Jan 2025, 14:18

Wenn die Exifs in den Bildern enthalten wären, könnte man vielleicht etwas mehr dazu schreiben.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz