Di 30. Jan 2018, 23:45
zeitlos hat geschrieben:7Ysharp hat geschrieben:Ich musste mir nur einen entsprechenden mattschwarzen und sicherheitshalber lösungsmittelfreien Lackstift aus dem Modellbau besorgen, um die silbern reflektierende kreisrund innen umlaufende Schleifrille noch möglichst farbtonneutral & reflexabsorbierend wie das restliche schwarzsamtene Tubusinnere zu übertünchen.
Bist Du mit dem umgebauten 60-250 an der K-1 zufrieden?
Mi 31. Jan 2018, 17:47
Di 13. Feb 2018, 19:56
Di 13. Feb 2018, 20:44
Di 13. Feb 2018, 21:06
zeitlos hat geschrieben: Tolles Glas mit den von mir so geliebten "Pentax-Eigenschaften" => sehr schönes Bokeh, tolle Farben.
Ich habe es schon an der K-30 letztens getestet und ich finde, dass damit auch Portraits gehen. Wundert mich, dass das Glas so wenig verbreitet ist und im Bereich Portrait noch weniger
So 25. Feb 2018, 01:41
XiYi hat geschrieben:Ist das Objektiv abbildungstechnisch überhaupt auf FF ausgelegt? Ich würde damit rechnen, dass es im Zentrum der Linsen sehr scharf ist, jedoch bei FF im Randbereich möglicherweise Unschärfen hat.
Andersrum: Es muss doch einen Grund haben, warum es für FF quasi untauglich gemacht wurde?
So 25. Feb 2018, 09:34
So 25. Feb 2018, 09:38
So 25. Feb 2018, 17:14
zeitlos hat geschrieben:Ja, das fragt man sich. Aber vielleicht ist der Aufwand einen anderen Antrieb zu entwickeln/integrieren größer, als wenn man einfach wieder aktuelles Fremdglas zukauft? Soll ja jetzt wohl ein 70-210 f4.0 von Tamron neu kommen. Manche sagen, dass es auch für Pentax kommt (eventuell umgelabelt).
Aber ob das dann wirklich alle (wirklich tollen) optischen Vorzüge des 60-250mm in sich vereinen kann? Zumal 60mm an KB schon praktisch sind.
So 25. Feb 2018, 17:26
Lichtverdreher hat geschrieben:Weil ich gerade diesen Beitrag gefunden habe und mir auch das 60-250 zulegen und selbst umbauen will, kann ich euch anbieten, euch bei Bedarf das Tubusteil zu drucken. 3D Drucker hab ich ein paar rumstehen
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz