Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen. Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw.. Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Re: Anleitung: Das DA*60-250mm für Vollformat fit machen.
Di 30. Jan 2018, 11:22
Ja, das verstehe ich schon. Ich meinte nur, dass "großes Risiko" und "ist ganz einfach zu machen" für mich (als Laien) einen gewissen Widerspruch darstellte . Aber ist ja auch egal. Jetzt warte ich erst mal noch diese Woche, bis das Objektiv da ist. Ein Angebot aus Österreich (140,- Euro) ist bereits eingetrudelt. Wenn man dann wenigstens weiß, dass es ordentlich gemacht wurde, ist es wohl auch wieder okay. Zumal der Umbau wohl doch gar nicht so einfach zu sein scheint. Jetzt muss erst mal Größe und Gewicht passen.
Re: Anleitung: Das DA*60-250mm für Vollformat fit machen.
Di 30. Jan 2018, 11:34
Ist das Objektiv abbildungstechnisch überhaupt auf FF ausgelegt? Ich würde damit rechnen, dass es im Zentrum der Linsen sehr scharf ist, jedoch bei FF im Randbereich möglicherweise Unschärfen hat.
Andersrum: Es muss doch einen Grund haben, warum es für FF quasi untauglich gemacht wurde?
Re: Anleitung: Das DA*60-250mm für Vollformat fit machen.
Di 30. Jan 2018, 11:49
XiYi hat geschrieben: Andersrum: Es muss doch einen Grund haben, warum es für FF quasi untauglich gemacht wurde?
Der einfachste wäre, weil Pentax keine FF im Portfolio hatte und auch nicht vor hatte, eine zu bauen. Damit musste das Glas für APS-C optimiert werden. Aber das ist nur mutmaßen. Die Rechnung soll für FF sein, so weit ich das weiß. Anders ergäbe die Abbildungsleistung an KB auch keinen Sinn.
Re: Anleitung: Das DA*60-250mm für Vollformat fit machen.
Di 30. Jan 2018, 20:00
Das Objektiv ist von der optischen Rechnung her grundsätzlich ein Vollformat-Objektiv. Am Ende der Entwicklung entschied sich Pentax aber, dem Objektiv noch eine Stativschelle zu spendieren. Das verengte wohl das Sichtfeld soweit, dass die FF-Kompatibilität nicht mehr uneingeschränkt war. Weil zudem damals Pentax keine FF-Kamera hatte, optimierte man daraufhin den Tubus komplett für APS-C. Nach der Vorstellung der K-1 fanden Bastler sehr schnell heraus, dass die Einschränkungen für FF eher untergeordnet sind.
Und weil es ein sehr gutes, leichtes und preiswertes Glas ist (gegen das D-FA 70-200), ist der Umbau für viele durchaus attraktiv.
Re: Anleitung: Das DA*60-250mm für Vollformat fit machen.
Di 30. Jan 2018, 20:05
Wenn Pentax keine FF-Kameras hatte, warum soll es von Pentax dann ein "von optischen Rechnung her grundsätzlich ein Vollformat-Objektiv" sein? Warum hat sich Pentax die Mühe gemacht?
Re: Anleitung: Das DA*60-250mm für Vollformat fit machen.
Di 30. Jan 2018, 20:07
XiYi hat geschrieben:Wenn Pentax keine FF-Kameras hatte, warum soll es von Pentax dann ein "von optischen Rechnung her grundsätzlich ein Vollformat-Objektiv" sein? Warum hat sich Pentax die Mühe gemacht?
Das wirst Du Pentax direkt fragen müssen. Aber ob sie Dir darauf eine Antwort geben, ist dann vielleicht doch eher fraglich .
Re: Anleitung: Das DA*60-250mm für Vollformat fit machen.
Di 30. Jan 2018, 20:08
joerg hat geschrieben:Und weil es ein sehr gutes, leichtes und preiswertes Glas ist (gegen das D-FA 70-200), ist der Umbau für viele durchaus attraktiv.
Schön erklärt!
Ja, ist es in der Tat. Meines kommt wohl übermorgen. Bin gespannt. Leider geht aber die Kamera wieder auf reisen, so dass ich es erst mal nicht wirklich werde testen können.
Re: Anleitung: Das DA*60-250mm für Vollformat fit machen.
Di 30. Jan 2018, 20:10
@XiYi:
Vielleicht weil Anfang der 2000er Jahre noch analoge AF-Kameras gängig und angepeilt waren oder weil Pentax schon mit digitalem FF liebäugelte? Du kannst im Netz das Patent für das Objektiv finden. Aber der Rest ist Spekulation.
Re: Anleitung: Das DA*60-250mm für Vollformat fit machen.
Di 30. Jan 2018, 23:13
Pentax war die erste Firma, die mit KB-Vormat angefangen hat. Leider ist sie damit Baden gegangen, weil Kodak damals den Sensor nicht fertigbrachte. Sind dann in Konkurs gegangen. Das 60-250 ist jedenfalls ein reinrassiges Objektiv fürs KB-Format, sogar die Geli passt. Da die APS-Kameras Kontrasteinbußen erleiden, wenn Licht am Rand in Bereiche kommt, wo es nicht hin soll, hat Pentax dem 60-250 noch eine Blende verpasst, die dieses Randlicht schluckt.