Mo 29. Jan 2018, 19:09
joerg hat geschrieben:Na ja, Du willst es zwar explizit nicht selbst umbauen, aber ich fürchte, nach einem Dienstleister kannst Du lange suchen. Warum sollte jemand für 100€ Umsatz Haftpflichtrisiken im zehnfachen Rahmen eingehen? Wenn er das Objektiv bei diesem Umbau beschädigt, hat er es an der Backe und kauft Dir vermutlich ein nagelneues.
Ansonsten traue ich den Umbau eigentlich jedem zu, der ein normales Streichholz anreißen kann, ohne es abzubrechen.
Mo 29. Jan 2018, 20:48
Mo 29. Jan 2018, 20:54
Mo 29. Jan 2018, 21:09
Mo 29. Jan 2018, 21:46
bernd hat geschrieben:Kann jetzt nicht besonders weiterhelfen, aber letztes Jahr wurde im blauen Forum ein 60-250 verkauft mit dem Hinweis, dass er ein zusätzliches Austauschteil für FF mit verkauf, dass er in ??? erworben hat.
Es könnte also dieses Teil bereits als Erweiterung für FF geben.
Gruß
bernd
Mo 29. Jan 2018, 21:52
7Ysharp hat geschrieben:
Zur Montage sind Feinmechaniker-Micro-Kreuzschraubendreher mit professionellem Japan-Kreuzschrauben-Profil Pflicht !!!
Mo 29. Jan 2018, 21:53
7Ysharp hat geschrieben:Ich musste mir nur einen entsprechenden mattschwarzen und sicherheitshalber lösungsmittelfreien Lackstift aus dem Modellbau besorgen, um die silbern reflektierende kreisrund innen umlaufende Schleifrille noch möglichst farbtonneutral & reflexabsorbierend wie das restliche schwarzsamtene Tubusinnere zu übertünchen.
Mo 29. Jan 2018, 22:15
zeitlos hat geschrieben:Der Vorteil beim Anbieter in Österreich ist dann aber wohl, dass er da ein Metallteil als Ersatz einsetzt, wenn ich das richtig verstanden habe.
Mo 29. Jan 2018, 22:16
klaus123 hat geschrieben:Für das DA60-250 sprechen vor allem Baugröße und Gewicht. Wenn's bei mir kompakt zugehen muß nehme ich das DA55-300 auch für die K1 mit und schneide etwas weg.
Di 30. Jan 2018, 10:15
zeitlos hat geschrieben:Hm, das widerspricht sich aber irgendwie dann doch ein klein wenig. Du sagst, es ist eigentlich sehr einfach, aber du siehst Risiken, dass die Fachwerkstatt das Objektiv dabei kaputt machen könnte...![]()
Aber anscheinend ist es so, wie Du es sagst. Bis auf die Firma in Österreich habe ich bisher keine gefunden, die das machen würde. Na, die Hoffnung stirbt zuletzt. Wenn nicht, schreibe ich herkömmliche Techniker an, also keine expliziten Kamerawerkstätten (wobei ich dachte, dass die das am ehesten machen könnten).
Der Vorteil beim Anbieter in Österreich ist dann aber wohl, dass er da ein Metallteil als Ersatz einsetzt, wenn ich das richtig verstanden habe.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz