Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

[Android] Smartphone als Infrarot-Auslöser verwenden

Do 11. Jul 2013, 08:09

Hallo Leute,
da ich selbst über das Thema hier noch keinen Beitrag gefunden habe, hab ich nun mal einen Thread eröffnet.

Es gibt für Android eine App, die mithilfe eines Infrarot-Senders die Pentax (und auch andere Hersteller) Kameras
auslösen lässt.
Die App hat folgende Funktionen:
    1. Fernbedienung
    2. Verzögerte Aufnahmen
    3. Aufnahmeserien mit festem zeitlichem Abstand (z.B. für Zeitraffer)
    4. Langzeitaufnahmen
    5. Kombinationen aus 2., 3. und 4.
    6. High-Dynamic-Range-Sequenzen (HDR)
    7. Zeitgesteuerte HDR-Sequenzen (Kombination von Timer und HDR)
    8. Auslösen von Aufnahmen bzw. Starten von Timer oder HDR über den Umgebungslichtsensor Ihres Smartphones (Stichwort: Lichtschranke)
    9. Auslösen von Aufnahmen bzw. Starten von Timer oder HDR über das interne oder ein externes Mikrofon

Link zur App: https://play.google.com/store/apps/deta ... W1vdGUiXQ..

Für die meisten Smartphones oder Tablets ohne internen Infrarotsender benötigt man diesen natürlich.
Das ist leicht über die Kopfhörerbuchse umsetzbar. Man braucht lediglich zwei Infrarotleds und
z.B. einen Y-Adapter.
Eine Anleitung zum passiven sowie auch aktiven Infrarotsender findet ihr vom App-Dev hier:
http://bitshift.bi.funpic.de/de/dslr-re ... rdware.php
Es gibt auch die möglichkeit sich ein Kabel zu bauen.
Ich hab das ganze gleich mehrmals gebaut um verschiedene LEDs zu testen;
so sieht das ganze bei mir aus:
Bild


Die beste Reichweite schaffte ich mit dieser LED:
http://www.reichelt.de/Fotodioden-etc-/ ... r=SFH+4550
Damit und meinem S3 schaffe ich gut 7m.

Falls es hier welche gibt, die die App auch gerne benutzen würden, aber sich nicht zutrauen so einen Sender selbst
zu löten, so würde ich mich hier auch anbieten.


Grüße,
Stefan

Re: [Android] Smartphone als Infrarot-Auslöser verwenden

Do 11. Jul 2013, 13:06

Duc-Driver hat geschrieben:
Falls es hier welche gibt, die die App auch gerne benutzen würden, aber sich nicht zutrauen so einen Sender selbst
zu löten, so würde ich mich hier auch anbieten.


Grüße,
Stefan


Ich hab's schon mal versucht, allerdings noch mit der K10 und einem HTC Desire, ohne Erfolg, was am Handy liegen könnte, das hatte diverse Macken. Ich muss mal nach meinem damaligen Lötversuch suchen und das mit meinem neuen Handy an der K5 versuchen, wenn das auch nicht funktioniert , dann bin ich interessiert.

Rolf

Re: [Android] Smartphone als Infrarot-Auslöser verwenden

Do 11. Jul 2013, 13:15

Wir hatten hier vor einigen Monaten mal ein ähnliches Bauprojekt:
40456504nx51499/zubehoer-f26/smatrig-21-t658.html

Re: [Android] Smartphone als Infrarot-Auslöser verwenden

Do 11. Jul 2013, 14:44

rolfschau hat geschrieben:
Ich hab's schon mal versucht, allerdings noch mit der K10 und einem HTC Desire, ohne Erfolg, was am Handy liegen könnte, das hatte diverse Macken. Ich muss mal nach meinem damaligen Lötversuch suchen und das mit meinem neuen Handy an der K5 versuchen, wenn das auch nicht funktioniert , dann bin ich interessiert.

Rolf


Wichtig ist, dass keine equalizer da "mitmischen" - sonst kommt es da zu problemen.
Hatte ich mal getestet, mit eingeschaltetem eq ging nix, ohne alles paletti.
Und schauen, dass die Lautstärke auf max ist!

moto-moto hat geschrieben:Wir hatten hier vor einigen Monaten mal ein ähnliches Bauprojekt:
40456504nx51499/zubehoer-f26/smatrig-21-t658.html


Das Teil ist natürlich ne andere Kategorie - muss ich mir mal genauer anschauen. Danke für den Link!

Re: [Android] Smartphone als Infrarot-Auslöser verwenden

Fr 9. Aug 2013, 19:04

Danke für den Tip. :thumbup:

Einen IR-Emitter habe ich, der aber mit meinem HOX mit photoIRmote nicht funktioniert.
Mit DSLR Remote auf dem HOX+ klappt es prima.

Re: [Android] Smartphone als Infrarot-Auslöser verwenden

Mi 2. Okt 2013, 10:55

Waren die 7 Meter mit nem S3 mit der aktiven oder passiven Schaltung?

Re: AW: [Android] Smartphone als Infrarot-Auslöser verwenden

Mi 2. Okt 2013, 12:09

Mit der passiven, die aktive funktioniert irgendwie sogar schlechter

Re: [Android] Smartphone als Infrarot-Auslöser verwenden

Mi 2. Okt 2013, 16:39

Wird getestet :) danke.
Mal schauen ob ich in Finnland an Dioden komme.
Die Cent-Artikel von Deutschland nach Finnland zu schicken ist verrückt. 0,80 cent für die dioden und 10 euro porto :ugly:

Kennt sich jemand mit der elektrischen Seite aus, müssen das zwei gleiche LEDs sein? Ansonsten schau ich beim Secondhandshop, dort gibts gratis Fernbedienungen:).

Re: [Android] Smartphone als Infrarot-Auslöser verwenden

So 13. Okt 2013, 10:07

Alte LEDS aus Fernbedienungen ausgelötet und verbaut.
Reichweite 15-20 cm. Zweiterversuch mit gekauftet Dioden aber leider mit Abstrahlwinkel von 30 %.
Reichweichte ebenfalls 20 cm.
Also beim zweiten Anlauf noch ein Kabel dazwischen gelötet welches 5 Meter lang ist :ugly: .


Sound und Lichttrigger scheinen ganz spassig zu sein.

Re: [Android] Smartphone als Infrarot-Auslöser verwenden

So 13. Okt 2013, 12:23

Du meinst wohl 30°, oder? Ist schon ziemlich viel.
Was für ein Smartphone hast du? Mit meinem S3 hab ich die hohe Reichweite geschafft, indem ich zusätzlich
die Lautstärke erhöht habe (mit einem custom- Kernel).
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz