Mi 7. Mai 2025, 22:26
since87 hat geschrieben:Ich habe kürzlich mein Tamron 90er Makro gegen ein DFA 100 WR getauscht, dass mir sehr günstig "zugeflogen" ist. Beim Tamron-Makro liegt die Frontlinse sehr tief im Gehäuse und macht die Verwendung der Streulichtblende überflüssig. Beim DFA ist die Frontlinse nur ca. 2 cm versenkt. Außerdem verliert die originale Streulichtblende im Nahbereich an Wirkung weil der innere Tubus ausfährt und die Blende nicht mit. Durch den Test auf https://www.pentaxforums.com/reviews/sm ... dling.html bin ich auf die Idee gekommen, die Kunststoffblende durch die des DA 70 zu ersetzen.
Do 8. Mai 2025, 15:01
Intru hat geschrieben:pentidur hat geschrieben:aber dennoch habe ich mir schon oft so meine Gedanken darüber gemacht wie "staubfest" bzw. "wetterfest" die Kameras und Objektive wirklich sind!
Das ein Wolkenbruch kein Drama ist, wissen wir ja alle und sogar im Dschungel bei tropischem Wetter, in der Arktis oder sonst wo soll sie einwandfrei funktionieren nur wann ist der Punkt erreicht wo auch WR bzw. AW an seine Grenzen kommen und dann da mit dem "Problem" da steht.
Do 8. Mai 2025, 15:44
Intru hat geschrieben:Naja wenn ich sage das dieses Produkt vor Staub geschützt ist und mehr dazu nicht sage und das Produkt dann verkaufe...
Do 8. Mai 2025, 15:54
Do 8. Mai 2025, 16:13
since87 hat geschrieben:Interessant in welche Richtung das Thema abdriftet
since87 hat geschrieben:ich muss die Blende nach Gebrauch nicht umdrehen und habe den gleichen Schutz vor Streulicht in allen Tubus-Stellungen.
klabö hat geschrieben:Ich glaube, du machst dir zu viele Gedanken!
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz