Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

Re: Alle Jahre wieder... wie Feuerwerk fotografieren?

Di 31. Dez 2019, 10:07

Servus Miteinander

Ich hatte damals einen guten Tip bekommen, der funktioniert ganz gut.
Kamera aufs Stativ, Bulb Modus. Belichtung starten, wenn die Raketen wegfliegen, und Belichtung beenden wenn der Leuchtschweif abklingt.

Gutes Gelingen und Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr

Gerd

Re: Alle Jahre wieder... wie Feuerwerk fotografieren?

Di 31. Dez 2019, 11:29

angus hat geschrieben:Noch eins - Vordergrund und Umgebung sind sehr wichtig, ansonsten sehen Feuerwerks-Bilder oft ziemlich langweilig aus. Bei dem Bild aus Köln sieht man gut wieviel die Umgebung und der Standpunkt ausmacht. Feuerwerk am Himmel ohne den Boden zu sehen... nee. Nei meinem Vorschreiber sieht man das auch sehr gut - da ist das 2te in der Richtung, die ich meine.
Beispiel:https://pentaxians.eu/forumimages/2014/69/69_2014010125_imgp7544n.jpg


Das kann ich nur unterstreichen. Entweder Vordergrund oder etwas stilvolle Umgebung (eine beleuchtete Kirche, ein Schloss, Häuserzeile, etc.) geben dem ganzen Bild den nötigen Bezug und Rahmen.

Re: Alle Jahre wieder... wie Feuerwerk fotografieren?

Di 31. Dez 2019, 13:58

G.erd hat geschrieben:Servus Miteinander

Ich hatte damals einen guten Tip bekommen, der funktioniert ganz gut.
Kamera aufs Stativ, Bulb Modus. Belichtung starten, wenn die Raketen wegfliegen, und Belichtung beenden wenn der Leuchtschweif abklingt.

Gutes Gelingen und Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr

Gerd

So in der Art mache ich das inzwischen auch. Bei professionellen Feuerwerken fange ich meistens dann an zu belichten, wenn mal einen Moment keine Rakenten fliegen und der Himmel einigermaßen dunkel ist und die gerade abgeschossenen Raketen nicht in die hineinfliegen die vorher abgeschossen wurden.

allgemeine Probleme: Zu viele Raketen im Bild machen das Bild unruhig und teilweise unansehbar (Überbelichtung durch Überlagerung, etc.), Nach einiger Zeit ist der Himmel total verraucht und der Rauch stört im Bild, Wind der die Rakten zu Seite treibt

Re: Alle Jahre wieder... wie Feuerwerk fotografieren?

Di 31. Dez 2019, 18:41

Vielen Dank für die weiteren Hinweise, mal sehen ob es überhaupt was
wird...
Allen einen guten Rutsch!!

Re: Alle Jahre wieder... wie Feuerwerk fotografieren?

Do 2. Jan 2020, 09:00

Moin,

um es kurz zu machen, ich bin nicht dazu gekommen Bilder
zu machen. Nachdem wir mit Freunden Essen waren haben wir uns
gegen 23.00h wieder auf den Heimweg gemacht um bei
der großen Knallerei einige Bilder zu schiessen und bei Hund und Katz
zu sein.
Leichtsinniger Weise sind wir über die Fähre und wollten durch
einen Nördlichen Stadtteil Bremens nach Hause fahren, großer Fehler...
Leider sind wir da nicht unbeschadet durchgekommen und waren erst gegen
2:30h wieder daheim mit ganz anderen Problemen als verpassten Fotos.

Vllt ja nächstes Jahr, wer werden sehen.

Re: Alle Jahre wieder... wie Feuerwerk fotografieren?

Do 2. Jan 2020, 16:03

:shock: :shock:

Re: Alle Jahre wieder... wie Feuerwerk fotografieren?

Mo 11. Jan 2021, 11:32

caol1 hat geschrieben:Hallo, ich habe hier mal zwei Beispiele. Die Exif-Daten können als Anhaltepunkt vielleicht brauchbar sein.
Der Standpunkt (leicht erhöht) könnte auch wichtig sein.


Das erste Bild ist der absolute Wahnsinn! Die Linien sind so schön und mich wundert es fast dass hier 5 sec Belichtungszeit gereicht haben. Auch wenn die Blende auf 8 ist musst du den perfekten Moment erwischt haben dass die Rakete auch wirklich vom wegfliegen bis zu den Ausläufen der Explosion in diese 5 sec passt.. Top!!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz