Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

Abbildungsmaßstab

Mo 16. Feb 2015, 14:00

Ich möchte hier mal an einem Beispiel den Abbildungsmaßstab und den Zusammenhang mit der Blende auf die Schärfentiefe erklären. Ich habe KB (Kleinbild) als Ausgangsbild gewählt, weil man immer KB-Äquivalent hört und liest.
Ein Portrait mit KB (auch Fullframe genannt) hat den Abbildungsmaßstab von ca. 1:10. Der KB Sensor hat eine Größe von ca. 3,6 x 2,4 cm. Mit welchem Objektiv das Bild gemacht wurde spielt überhaupt keine Rolle. Ob es mit einem Weitwinkel oder einem Tele gemacht wurde ist vollkommen egal.

Nun nehmen wir eine Kamera, mit APS-C Sensor, wie sie Pentax im Moment im Programm hat. Hier haben wir durch den kleineren Sensor bei einem ABM nur noch das Gesicht auf dem Bild. ABM von 1:10 mit der Q7 ist dann nur noch die Nase. Bedingt durch den Mini-Sensor von 1:1,7"

Bild
ABM von ca. 1:10 mit KB Kameras, APS-C und der Q7

Um mit einer aktuellen Pentax DSLR oder der Q7, nun den Bildausschnitt zu bekommen wir wir ihn mit der KB-Kamera haben, müssen wir nun entweder ein kürzeres Objektiv nehmen oder weiter weg gehen.
Aber was machen wir, wenn wir ein kürzeres Objektiv nehmen um einen entsprechenden Ausschnitt zu bekommen.

Wir verringern den Abbildungsmaßstab. :ichweisswas:

Wenn wir weiter weggehen, machen wir das gleiche. Bei APS-C haben wir bei einem Portrait nun den ABM von ca. 1:15 und bei der Q7 sogar den ABM von ca. 1:45.

Hier im Forum sind viele richtige Erklärungen vorhanden, aber auch viel Halbwissen.

Die Formulierungen, dass Weitwinkel immer mehr Schärfentiefe haben ist nicht immer richtig. Wenn wir Landschaft fotografieren, haben wir einen sehr kleinen ABM.
Deshalb ist die Schärfentiefe groß. Nutzen wir es aber für Portrait, dann ist die Schärfentiefe auch nicht größer als bei einem Teleobjektiv bei gleichem Ausschnitt und ABM.
Bei gleichem Bildasschnitt haben wir mit kleineren Sensoren mehr Tiefenschärfe, weil wir dem ABM, bei gleichem BA wie mit größeren Sensoren, verkleinern.

Wer dazu Fregen hat, oder wem etwas unklar ist, weil ich es mit meinem Fachchinesischen Brett vor dem Kopf nicht gesehen habe, der darf fragen :cap:
Bei den Pentaxians wurde noch keiner gefressen 8-)

Re: Abbildungsmaßstab

Mo 16. Feb 2015, 19:55

Also ich seh das nu so: ich brauche keine KB oder wie man sagt Follvormat, sondern gehe einfach bisschen zurück. :d&w:

Okay. Thanks für die Erklärung.

Re: Abbildungsmaßstab

Mo 16. Feb 2015, 20:13

Hallo Diego,

ich hab's zwar (noch) nicht ganz verdaut, möchte Dir aber trotzdem für die Mühe danken, so ein schwieriges Thema zu erklären. So ein bisschen fängt es an zu dämmern :ja:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz