mein Krakau hat geschrieben:
Ich frage mich auch nach dem dritten Lesen, warum das notwendig sein soll.
nur eine Vermutung...
vielleicht nutzt jede Kamera den identichen Namen, identische SSID aber verschiedene Passwörter.
Also 5 K70 mit identischem Namen, SSID aber 5 verschiedene Passwörter - nur 1 wird je Name/SSID abgespeichert. Will man die Kamera wechseln, wird das Passwort überschrieben.
Wenn man nun Kamera 1 mit Passwort abc nimmt und dann Kamera 2 anschließt, möchte diese das Passwort xyz bekommen - abgespeichert ist aber unter der SSID die Daten von Kammera 1. Also abc. Somt sind die Zugangsdaten falsch.
Sollte normalerweise nicht so sein aber ich habe schon viele "unmöglichen" Dinge in der IT gesehen.
Schönes Beispiel vomm O2 XDA Orbit wo es genau anders herum war
ALLE Geräte auf dem Markt hatten identische MAC Adresse!!!!!!!!! Ein Unding denn eine MAC Adresse hat einzigartig zu sein. Über MAC Adressenfilter kann ich geziehlt Geräte in einem Netzwerk identifizieren, sie ins Netzwerk lassen oder aussperren.
Bei dem Gerät = unmöglich. Entweder waren ALLE Geräte im Netzwerk erlaubt - auch Fremdgeräte - sofern man die Zugangsdaten kannte - oder keins

Ein Szenario als Beispiel = Mitarbeiter wurde gekündigt und hat sein Gerät "verloren" und gibt es beim Ausscheiden aus der Firma nicht ab. Über MAC Adressenfilter kann man diese Geräte normalerweise aussperren = bei O2 XDA Orbit unmöglich
