Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

Wer sein D-FA 150 - 450 reparieren... Gutes Ende...

Mo 28. Aug 2017, 10:02

...darf in die Hände klatschen.

Bei meinem in 2016 gekauften Zoom trat der altbekannte und angeblich nicht mehr existente Fehler des bei ca. 200mm klemmenden Zoomringes auf. Lt. Ricoh war das nur ein Problem der ersten ausgelieferten Objektive. Damals wurde der Fehler von Maerz fix behoben.

Ich habe mein Objektiv also im Rahmen der Gewährleistung zum netten Forensponsor geschickt, der mir telefonisch (danke für die schnelle Bearbeitung und die unbürokratische Info) mitteilte, dass mein Zoom nur in Japan repariert werden könne. Lt. Auskunft von Maerz werden alle Reparaturen dieses Objektivs - unabhängig vom Schaden - ausschließlich in Japan vorgenommen. Zur Dauer kann nichts gesagt werden.

Allmählich sollte sich Rico/Pentax intensiv Gedanken darüber machen, wie der Reparaturdienst zu verbesser ist. Dass hier erheblicher Verbesserungsbedarf vorliegt, steht außer Frage.

Ich werde mal an die Zentrale in schreiben, mal sehen, was die dazu sagen. Obwohl... ich habe da schon eine Ahnung...
Zuletzt geändert von GuidoHS am Mi 13. Sep 2017, 19:15, insgesamt 3-mal geändert.

Re: Wer sein D-FA 150 - 450 reparieren lassen muss...

Mo 28. Aug 2017, 13:38

Und das beim mit teuersten Objektiv. Ersatz wäre da wohl angebracht ...

Re: Wer sein D-FA 150 - 450 reparieren lassen muss...

Mo 28. Aug 2017, 13:53

Bei ohnehin nur 2 "Vertragswerkstätten" die Reparaturen des 150-450 und wohl auch des 70-200 ungeachtet des vorliegenden Fehlers nach Japan zu verlagern ist schon ziemlich abenteuerlich. Sowas schreibt man dann auch nicht in die Werbebroschüren. Und dann lassen sie das die Händler ausbaden. Das ist eine ignorante Einstellung gegenüber den Kunden. 8 Wochen Bearbeitung sind völlig indiskutabel.

Ich habe 2 Reisen zu den Zugvögeln geplant und gebucht. Ohne das Zoom ist das nicht so prickelnd. Die Doku zu den Renaturierungsmaßnahmen am hiesigen See für die Ornithologische AG liegt dann auch auf Eis.

Ich versuche aber derzeit, über den Händler eine befriedigende Lösung zu finden, ohne das BGB auspacken lassen zu müssen.

Re: Wer sein D-FA 150 - 450 reparieren lassen muss...

Mo 28. Aug 2017, 13:58

Ich denke eigentlich ist es heutzutage egal wo repariert wird, es kann hier genau so lange dauern wenn auf das benötigte Ersatzteil gewartet werden muss.
Das eigentliche Problem sind die Wartezeiten durch die Bürokratie an den Zollgrenzen.

Mir wäre es außerdem lieber es wird von jemanden repariert der das Objektiv täglich in der Hand hat, als von jemanden der es nur 1-2 mal im Jahr zu Gesicht bekommt.

Re: Wer sein D-FA 150 - 450 reparieren lassen muss...

Mo 28. Aug 2017, 13:59

GuidoHS hat geschrieben:Ich versuche aber derzeit, über den Händler eine befriedigende Lösung zu finden, ohne das BGB auspacken lassen zu müssen.

Durchaus unbefriedigend ist offensichtlich die Reparatur-Infrastruktur seitens Pentax. Wobei natürlich hier niemand weiß, ob das an Maerz oder an Ricoh liegt.
Eine befriedigende Lösung über den Händler zu suchen ist auf alle Fälle ein guter Ansatz. Ich wünsche Dir viel Erfolg damit und wenig Frust, was die Reparatur anbelangt.

Re: Wer sein D-FA 150 - 450 reparieren lassen muss...

Mo 28. Aug 2017, 15:43

pentidur hat geschrieben:
GuidoHS hat geschrieben:Ich versuche aber derzeit, über den Händler eine befriedigende Lösung zu finden, ohne das BGB auspacken lassen zu müssen.

Durchaus unbefriedigend ist offensichtlich die Reparatur-Infrastruktur seitens Pentax. Wobei natürlich hier niemand weiß, ob das an Maerz oder an Ricoh liegt.
Eine befriedigende Lösung über den Händler zu suchen ist auf alle Fälle ein guter Ansatz. Ich wünsche Dir viel Erfolg damit und wenig Frust, was die Reparatur anbelangt.

Das liegt definitiv an Ricoh/Pentax, die die hiesigen Servicepartner die Reparaturen der neuen Premium :shock: -Zooms nicht ausführen lassen.
Mein 450er ging nach Sturz und defekten Bajonett (verbogen) auch nach Japan :yessad:

Re: Wer sein D-FA 150 - 450 reparieren lassen muss...

Mo 28. Aug 2017, 15:55

Hi Guido,
oh weh ...
ich denke da tut sich nun eine Schere auf zwischen dem Pentax/Ricoh-Reparatur-Center in Japan, und dem möglichen Unmöglichen was unser Foren Sponser leistet ...
Drücke Dir die Daumen auf eine vernünftige Lösung ... und schiele dabei argwöhning auf mein 150-450 (auch 2016 erworben .....)

Re: Wer sein D-FA 150 - 450 reparieren lassen muss...

Mo 28. Aug 2017, 16:08

Wenn bei einer bezahlten Reparatur noch die Transportkosten hinzukommen dann gute Nacht...
Bei einem solchen Preisklasse wäre Expressdienst angebracht, aber da sind gleich 80-100€ beieinander.
Wenn so etwas dann der Kunde zahlen soll, der wird ganz schwer begeistert sein.

Ansonsten 3 Wochen hin und 3 Wochen zurück, ohne die Wartezeit bei der Reparatur.
Ich wette von Japan gehts dann weiter in ein Land wo die Arbeitskraft nur halbsoviel kostet...

Manchmal frage ich mich wirklich wer so etwas entscheidet..

Re: Wer sein D-FA 150 - 450 reparieren lassen muss...

Mo 28. Aug 2017, 16:31

GuidoHS hat geschrieben:Lt. Auskunft von Maerz werden alle Reparaturen dieses Objektivs - unabhängig vom Schaden - ausschließlich in Japan vorgenommen. Zur Dauer kann nichts gesagt werden.

Wurde dieses Problem nicht anfangs noch von März behoben, weil es eine Kleinigkeit war, die in wenigen Minuten behoben ist? Man hatte mir seinerzeit versprochen, dass sich beim Service etwas tun wird, aber ich dachte da eher an eine positive Veränderung. :yessad:

Das passt irgendwie nicht zum aktuellen Sortiment (645Z, K1 + entsprechendes Glas). Also ich würde ein Leihobjektiv oder eine Neulieferung/Rücktritt durchsetzen.
Lass dir nicht den Urlaub verderben!

Re: Wer sein D-FA 150 - 450 reparieren lassen muss...

Mo 28. Aug 2017, 19:06

Chris, genauso war es; einschl. der Aussage: Gefahr erkannt - Gefahr gebannt. Angeblich war es nur ein Fehlerchen der ersten Exemplare der ersten Baureihe. Darunter fällt mein Objektiv nicht. Im Zusammenhang mit dem seinerzeit ausgesessenen SDM-Problem und den wieder verbauten fix defekten Blendensteuerungen bekomme ich dann doch gelegentlich eine Hassfalte. Und jetzt erweckt Ricoh/Pentax auch noch unterschwellig den Eindruck, als wäre Maerz nicht in der Lage, Premium-Objektive zu reparieren.

Ich weiß, auch andere Hersteller usw. usw., ist mir aber egal, das macht es nicht besser. Auch nicht, dass die langen Wartezeiten wg. lahmer Bürokratie entstehen. Interessiert mich nicht, muss es auch nicht. Wartezeit ist Wartezeit und wenn die durch solche merkwürdigen Anordnungen des Herstellers provoziert wird, muss ich das als Kunde weder verstehen noch einfach hinnehmen.

Jetzt haben Kunde und Händler den Ärger und sehen zu, dass die Kuh ohne juristische Raufhändel vom Eis kommt. Ist ja doof, wenn letztlich der Hersteller so etwas provoziert. Ich bin ja mit AC-Foto in Kontakt und sie bemühen sich. Ich möchte auch keinen Streit - aber diese Kundenpolitik von Ricoh/Pentax werde ich keinesfalls unterstützen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz