Deepflights hat geschrieben:
Meine HD Bildübertragung von den Coptern nutzt ebenfalls das 2,4 gHz und auch das 5,8 gHz Band und ist zudem mit Richtantennen bestückt was in D legal ist. Selbst in der Sendekeule und aus 1m. Entfernung habe ich keine Probleme die Parameter in der Kamera mit Hilfe der FluCard einzustellen.
Wichtiger ist, das man bei der Arbeit mit der FluCard und je nach Qualität des "Empfängers" sich Latenzen einstellen können die über einer Sekunde lang sein können, bevor Du also auf "Pirsch" gehst, teste das mal.
Ist aber normal weil die Flu einen komprimierten Stream sendet der erstmal wieder entpackt werden muss, da eine normale WLAN Verbindung Bidirektional ist, werden Pakete die nicht entpackt können nochmal angefordert und es wird gewartet bis dieses Paket erfolgreich eingefügt werden kann.
Je schlechter also das Signal, desto höher ist die "Paket Loss" Rate, also auch die Latenz.
Das wollte ich Dir nur schreiben, nicht das Du auf den Auslöser drückst und der Vogel ist schon längst weg.

Danke für den Hinweis, es macht die Sache klarer für mich. Das Problem versuche ich zu umgehen, indem ich einen Funkfernauslöser einsetze, damit der sofort reagiert. Ich experimentiere noch mit den Einstellungen der Kamera, so ist z.B. wohl AF Single und Einzelbild Voraussetzung zum Steuern. Die Parameter einstellen ist sonst kein Problem, nur muss ich wohl den Shift-Modus bei P verlassen, den ich normalerweise gern benutze.
ErnstK hat geschrieben:
Habe ja auch ne FluCard..... lediglich mal ausprobiert und es funktioniert mit Windows auch ohne Chrome.....
Irgendwie bin ich zu blöd für Windows....
_________________
Gruß aus der Stadt Achim bei Bremen
Peter