Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

Welchen Bildstabilisator?

So 24. Jan 2016, 21:48

Moin.
Ich habe jetzt die Auswahl zwischen zwei Bildstabilisatoren. Wenn beide Aktiv sind, kommen die sich sicherlich in die quere. Welchen der beiden soll ich denn nun nehmen? Den Stabilisator im Objektiv, oder den, den die K3 intern verbaut hat?

Welcher verbraucht weniger Akku?
Welcher kompensiert Bewegungen besser?

Ich habe über die SuFu jetzt auf die schnelle nichts gefunden, sollte es schon ein Thread dazu geben, wäre ich auch über nen Link dazu dankbar.

Liebe Grüße,

Flo.

Re: Welchen Bildstabilisator?

So 24. Jan 2016, 21:52

Kommt drauf an. Bei einem Tele würde ich den Objektiv-Stabi nehmen, weil der auch das Sucherbild stabilisiert. Bei einem Weitwinkel finde ich den Kamera-SR mindestens ebenso effektiv.

Re: Welchen Bildstabilisator?

So 24. Jan 2016, 21:53

Schon öfter hab ich gelesen, dass die Objektivinternen besser sind. Auch wird zB bei Teleaufnahmen das Sucherbild ruhiger.

Edit: War schon jemand schneller. ;)

Re: Welchen Bildstabilisator?

So 24. Jan 2016, 21:55

Eh, klare Antwort, den besseren!

Nee quark, wenn Du einen Im Objektiv hast, schalte dem im Body aus es sei denn er hat irgendwo Schwächen.
Welcher der beiden besser ist, wirst nur Du herausfinden können.
Und generell gilt, wie Du schon erkannt hast, immer nur ein Stabi an, denn ansonsten arbeiten die beiden gegen einander!

Vorteil bei Stabi im Objektiv ist das stabilisierte Sucherbild.

Lol, nein, waren 2 schneller! :-)

Re: Welchen Bildstabilisator?

So 24. Jan 2016, 22:09

das ging ja fix, vielen Dank! =)

werden den Sensor-Stabilisator dann mal abschalten und nur das Objektiv ackern lassen.

Flo

Re: Welchen Bildstabilisator?

So 24. Jan 2016, 22:24

Beim Tele immer den Im Objektiv der is besser
LG Gerd

Re: Welchen Bildstabilisator?

So 24. Jan 2016, 22:29

Der Stromverbrauch wird mit Objektivstabi immer größer sein, denn auch wenn der Stabi in der Kam ausgeschaltet ist, braucht er in etwa genausoviel Strom wie im eingeschalteten Modus um den Sensor in der Ruheposition zu halten.

Wildlife

Re: Welchen Bildstabilisator?

So 24. Jan 2016, 22:39

Ich nutze den Objektivstabi nicht mehr. Ja, das Sucherbild ist stabilisiert, aber ich sehe gerne wie stark ich wackel, um entsprechend zu reagieren. Beim stabilisierten Sucherbild gibt es dann immer einen plötzlichen 'Ruck'. Mir war das immer unangenehm.

Re: Welchen Bildstabilisator?

Mo 25. Jan 2016, 16:34

Die Meinung, dass der Objektivstabi besser ist, ist scheinbar nicht auszurotten.

Meine Erfahrung ist dagegen, dass der Gehäusestabi besser ist. Je mehr Brennweite desto besser. Ist aber nicht bei jedem Objektiv gleich gut. Beim DA55-300 hab ich eher 3 LW, mit dem F*300 kann ich unter günstigen Bedingungen sogar mit 1/15s fotografieren. (Wenn ich vorher eine Stiege hochgerannt bin, geht das eher nicht xd )
Zusätzlich stabilisiert der Geäusestabi 3 Achsen, der Objektivstabi nur 2: eine Drehung der Kamera um die optische Achse während des Auslösens wird nicht korrigiert.

Ab 300mm kann ein Objektivstabi deswegen angenehmer sein, weil es leichter möglich ist, einen exakten Ausschnitt zu wählen.
Wenn ich das F*300 mit dem DA1,4-Konverter auf der Kamera habe, hätte ich immer gerne ein stabilisiertes Sucherbild.

Re: Welchen Bildstabilisator?

Mo 25. Jan 2016, 16:44

Ich nutze ausschließlich den Wackeldackel der Kamera.
Die Verschwenker im Sucherbild sind eher hilfreich für meine Korrektur.
Auf dem Stativ bleibt der WR der Kamera aus.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz