Das ist eine reine Geschmacksfrage.
Ich brauche einen Stabi nur bei kurzen Brennweiten, weil bie Brennweiten über 300mm finde ich ein Stativ wesentlich angesagter.
Unter 200mm ist das Halten des Fokus auf dem Ziel simpel genug. Zwischen 200-300mm sehe ich, warum man es bequemer findet, wenn man ein stabilisiertes Sucherbild hat, jedoch finde ich 1) das Rumzucken da extrem ärgerlich, weil man nie weiss, wann es kommt und 2) ich eigentlich permanent versuche, besser im ruhigen Halten zu werden. Doch dieses Besser werden würde ich gar nicht üben können, wenn ich mein Schwanken gar nicht sehe.
Mir geht der sehr spürbare Stromverbrauch auch auf den Senkel, daher nutze ich am Sigma 70-200 immer nur den internen.
Bei manchen Objektiven sollte man auch thematisieren, dass das Geratsche des Objektivstabis ausgesprochen deutlich hörbar ist. Wer sich über die Geräuschkulisse eines Stangenantriebs aufregt, darf auch keinen Objektivstabi wollen.

Der intern ist da vielleicht 1/25 so laut.
Meine Anforderungen werden von Objektivstabis leider nicht gut erfüllt.
I.d.R. stellt sich ja auch die Frage nicht, weil da, wo ein Stabi am meisten Sinn macht, d.h. bei den extra lichtstarken F1,4 Optiken für's Dunkle gibt's das halt nach wie vor nicht. Da ist die SR die einzige Option.