Hallo zusammen, ich melde mich hier mal mit einem technischen Problem, vielleicht hat ja sonst schon jemand Erfahrungen damit gemacht. An meiner K30 ist das Wahlrad um die Aufnahmemodi zu ändern defekt, der manuelle Modus kann nicht mehr ausgewählt werden. Statt dessen ist auf M der benachbarte TAv Modus aktiv. Das ist bisher schon zwei Mal während der Garantiezeit der Kamera passiert und wurde jedes Mal von der Pentaxwerkstatt behoben. Nun ist es also schon wieder kaputt, habt ihr damit auch schon solche Probleme gehabt und hättet sogar Tipps wie ich das Problem selber lösen kann?
Warum das Problem aber gerade akut geworden ist, liegt an der Tatsache dass heute ein "neues" SMC M 135mm 3,5 Objektiv bei mir angekommen ist und ich erstmal feststellen musste, dass man die Brennweite eines manuellen Objektivs nur im "M" Menü eingeben kann. Sehe ich das richtig, oder gibt es noch einen Umweg, über den ich das Objektiv ohne den defekten M Modus nutzen kann?
Bei meiner K30 tritt dieses Problem dann auf, wenn ich im M Modus mit manuellen Objektiven arbeite und die ISO nicht auf fest , sondern auf Auto-ISO steht. Daher wähle mal nen festen ISO-Wert. Dann sollte das Modulwahlrad wieder M statt TAV anzeigen, wenn das Wahlrad auch auf M steht
burkmann hat geschrieben:Bei meiner K30 tritt dieses Problem dann auf, wenn ich im M Modus mit manuellen Objektiven arbeite und die ISO nicht auf fest , sondern auf Auto-ISO steht. Daher wähle mal nen festen ISO-Wert. Dann sollte das Modulwahlrad wieder M statt TAV anzeigen, wenn das Wahlrad auch auf M steht
So etwas hatte ich imho auch mal,wenn mich meine schwache Erinnerung nicht täuscht. Allerdings mit Kit-Objektiv. Man ich bin fast durchgedreht, dass ich 2x TAV hatte und keinmal M ^^:-(
Hm, jetzt bin ich verwirrt... es hat funktioniert zumindest wieder in den manuellen Modus zu gelangen. Die Brennweite kann ich trotzdem noch nicht eingeben, aber ich stöber mal ein bischen weiter und berichte gegebenenfalls.
Danke auf jeden Fall schon mal für die schnelle Antwort!
So, jetzt hat auch das geklappt. Man muss im Menü unter C4 den Blendenring aktivieren, habe ich auch in den Tiefen dieses Forums gefunden!
Als nächstes gucke ich mal, ob die Astrotracer Funktion auch mit manuellem Objektiv funktioniert, das sollte ja eigentlich kein Problem sein, wenn die Kamera die Brennweite kennt...
Das kann ich gar nicht so genau sagen, ich bin noch nicht restlos überzeugt, dass es nur ein Bedienfehler war. Vielleicht will ich aber auch nur nicht wahrhaben, dass ich die ganze Zeit so blöd war
Das hatte ich in ähnlicher Form einmal bei der K50,da war aber auch nur die Auto ISO aktiviert.... Mann was habe ich gesucht bis der Fehler gefunden war.
Drohne Willi hat geschrieben:Das kann ich gar nicht so genau sagen, ich bin noch nicht restlos überzeugt, dass es nur ein Bedienfehler war. Vielleicht will ich aber auch nur nicht wahrhaben, dass ich die ganze Zeit so blöd war
Auch dafür ist unser Forum doch da, dass wie uns gegenseitig helfen.
Dein 135/3,5 hab ich auch und mag es sehr. Scharf, kompakt und der Fokus sitzt an der K30.
Drohne Willi hat geschrieben:Das kann ich gar nicht so genau sagen, ich bin noch nicht restlos überzeugt, dass es nur ein Bedienfehler war. Vielleicht will ich aber auch nur nicht wahrhaben, dass ich die ganze Zeit so blöd war
Auch dafür ist unser Forum doch da, dass wie uns gegenseitig helfen.
Nur gut, dass das Teil schon zwei mal 'repariert' wurde. Was hat die Werkstatt denn geschrieben, was gemacht wurde?