Sa 6. Okt 2018, 01:40
Sa 6. Okt 2018, 06:26
Sa 6. Okt 2018, 07:28
Dunkelmann hat geschrieben:Ist das normal, dass bei unterschiedlichem Licht (Tageslicht vs. Kunstlicht) solche stark unterschiedlichen Werte einzustellen sind, um einen korrekten AF zu gewährleisten?
Sa 6. Okt 2018, 08:12
Sa 6. Okt 2018, 19:43
alexegg hat geschrieben:Ja die K5 war neben Perlenkette auch berüchtigt für Kunstlichtempfindlichkeit.
Aber nur die K5.
Was kann man machen?
Entweder jedesmal umstellen oder AF aus und manuell scharfstellen.
Grüße Alex
beholder3 hat geschrieben:Wenn Du rumgoogelst, wirst Du bei jedem Hersteller und vielen Kameramodellen Fehlfokusberichte finden, die auf Kunstlicht zurückzuführen sind, insbosendere mit hohem Rotanteil.
Bei neuen Pentax Kameras wird derlei sehr weitgehend technisch kompensiert, bei der K-5 wohl noch nicht.
Für die Praxis ist es übrigens Masochismus, pauschal "Kunstlicht" zu sagen, denn in vielen Kunstlichtvarianten wird es gut gehen wie bei Tageslicht und bei ausgewählten anderen Probleme geben. Das hängt an Wellenlängen, die das konkrete Leuchtmittel ausstrahlt und das wiederum kann man als Mensch nicht einfach beurteilen. LEDs können auf uns "normal" wirken, sie haben aber dennoch oft ein gruseliges Spektrum.
Daher ist eine Korrektur, die Du für Leuchtmittel X in Disco Y machst vermutlich nicht passend für das Leuchtmittel Z im Wohnzimmer Deines Kumpels.
le spationaute hat geschrieben:Die K-5 war diesbezüglich eine Zicke. Von der KP kenne ich dieses Verhalten überhaupt nicht mehr. An der KP muss ich sowieso praktisch nix justieren, warum auch immer. Davor gingen meine Objektive mal in diese und andere in jene Richtung (man könnte also nicht generell von einer falschen Justage der Kamera ausgehen). Nein, das war/ist einfach so. Meiner Zuneigung zur K-5 hat das kaum Abbruch getan. Die KP ist aber in allen Belangen besser, da gibt's nix.
Sa 6. Okt 2018, 21:49
So 7. Okt 2018, 00:36
dicki hat geschrieben:nun ja, dann ist da ja noch die Tatsache das der Fokuspunkt bei der K5 größer ist als bei der K3. Also die Abweichung innerhalb des Punktes sollte man da auch berücksichtigen.
Ansonsten bin ich bei Beholder: LED Licht ist besonders, zumal vielen auch nicht bewußt ist das die Leistung über Frequenzen und deren Beeinflussung bestimmt wird. Zudem wird das Licht aus mehreren Farben zusammen gemischt.
Ich persönlich fühle mich bei LED-Licht unwohl. Und das blöde Rumgeflackere bei den Konzerten finde ich doof. Außerdem paßt es nicht zur Musik. Ganz heftig ist die Marnie mal so eben einen Ultra hellen Spot in die Augen der Zuschauer zu setzen. Dem Ein oder Anderen Beleuchter gehört mindestens seine Ausrüstung um die Ohren gehauen.
So 7. Okt 2018, 08:01
So 7. Okt 2018, 11:50
kollege_tom hat geschrieben:Mein alter Thread zur FF Problematik meiner K-5 findet sich*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***. Leider sind durch den Servercrash alle Bilder weg.
Zusammenfassung: FF bei bestimmten Farbtemperaturen war vorhanden, eine Justage hat die Problematik merklich entschärft, so stark, dass ich dachte, ich könnte sie kontrollieren um dann ca 3 Monate später in einer alten Kirche sowohl mit alten, gelblichen Glühlampen als auch Energiesparlampen mit eher bläulichem Farbto zu kämpfen zu haben und damit wieder auf die Problematik zu treffen und das eben nicht so einfach lösen zu können. Das ergab das Resultat mein komplettes Pentaxgeraffel zu verkaufen und einen Systemwechsel zu Nikon (damals D700) durchzuführen wo ich immer noch bin. Ebenfalls*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***nachzulesen.
Simpel ausgedrückt: Die K1 kam zu spät für mich![]()
Gruß,
Tom
So 7. Okt 2018, 14:02
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz