Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 11:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 26. Dez 2024, 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 5. Feb 2017, 19:40
Beiträge: 3599
Wohnort: Gießen
Solunax hat geschrieben:

So, draussen ist Sonne..... Fast eine Rarität!


:rofl: :rofl: :rofl:

_________________
Gruß
Micha


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 26. Dez 2024, 22:09 
Offline

Registriert: So 20. Aug 2017, 19:42
Beiträge: 1561
Intru hat geschrieben:
Hallo zusammen :)
...Muss ich da noch was besonderes in den Einstellungen konfigurieren?...


Ich habe gerade diesen Auszug aus den Spezifikationen zum AF einer aktuellen Kamera eines "führenden" Herstellers gesehen:

AF-Messfeldwahl
Automatisch: 1.053 (975 bei Videos) verfügbare AF-Positionen bei automatischer Wahl. Manuell: Einzelpunkt-AF (die Größe des AF-Feldes kann verändert werden), 4.368 AF-Positionen können bei Fotoaufnahmen gewählt werden (3.354 bei Videos). Manuell: AF-Messfelderweiterung um 4 Felder (oben, unten, links, rechts). Manuell: AF-Messfelderweiterung umliegende Felder
Manuell: Flexible Zone-AF 1-3 (alle AF-Felder sind in 9 bis maximal 999 Zonen aufgeteilt, bei denen sowohl Breite als auch Höhe verändert werden können).
Manuell: Gesamter Bereich AF
Manuell: Spot-AF (Gesamter Bereich AF-Nachführung Automatik muss deaktiviert sein)
Manuell: Einzelfeld-AF (Gesamter Bereich AF-Nachführung Automatik muss deaktiviert sein)
Manuell: AF-Messfelderweiterung auf 4 Felder (oben, unten, links, rechts) (Gesamter Bereich AF-Nachführung Automatik muss deaktiviert sein)
Manuell: AF-Messfelderweiterung auf umliegende Felder (Gesamter Bereich AF-Nachführung Automatik muss deaktiviert sein)
AF-Nachführung
Menschen (Augen, Gesicht, Kopf, obere Körperhälfte, Körper), Tiere (Hunde, Katzen, Vögel und Pferde), Fahrzeuge (Rennwagen oder Motorräder, Flugzeuge und Züge). Personen-Priorität registrieren (bis zu 10 x 10 Personen), Aktionspriorität (Fußball, Basketball, Volleyball)


Wie umfangreich mag die Betriebsanleitung für diese Kamera sein?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 26. Dez 2024, 23:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1372
ElCapitan hat geschrieben:
Wie umfangreich mag die Betriebsanleitung für diese Kamera sein?

ganz genau 1218 Seiten :P xd
Solunax hat geschrieben:
So, draussen ist Sonne..... Fast eine Rarität!

Irgendwo auf der Welt ist immer Sonne :ichweisswas:
:d&w:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Dez 2024, 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13. Mai 2016, 12:21
Beiträge: 4633
Jeder macht es irgendwie anders und jeder hat andere Vorlieben.

Ich z. B. habe den AF vom Auslöser entkoppelt und (außer in einem User-Modus für bewegte Motive) grundsätzlich immer nur den mittleren Fokuspunkt aktiv.

Ergebnis: Ich fokussiere bewusst dahin wo ich den Schärfepunkt haben möchte, lasse die AF-Taste los und schwenke dann die Kamera in den passenden Bildausschnitt.

Weiteres Problem das ich bei der K-3 III sehe: Es gibt kein tolles Buch mehr das alles so grandios beschreibt wie es noch eines für die K-3 (I) gegeben hat und dessen Informationen auch noch auf andere Kameras übertragbar waren, da sich die Funktionen und Menüs einigermaßen geähnelt haben.

Ach ja ... das was andere als "Verblödungsmodus" oder "Rettungsanker" haben, habe ich auch. Ich habe es aber "Deppenmodus" genannt, da der nicht für mich selbst gedacht ist, sondern für andere, falls ich die Kamera mal jemandem in die Hand drücken sollte (der unbedarfte würde mit meinen Einstellungen vermutlich kein einziges brauchbares Bild erzeugen).

_________________
Gruß Udo

Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glaserfaserkabels gemorst.




Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Dez 2024, 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 25. Jan 2024, 22:36
Beiträge: 306
Wohnort: Berlin
Ich habe jetzt nicht alle Antworten gelesen, habe die K3 III selbst. Ob das Verhalten der K3 auf einen Fehler zurückzuführen ist, merkst Du am leichtesten nach dem Trial & Error Verfahren, wenn es nur mit dem von Dir genannten Objektiv auftritt, dann stimmt eher etwas mit dem Objektiv selbst etwas nicht.
Wenn Du die Naheinstellgrenze, wie bereits gesagt wurde, unterschreitest, ist es logisch, das der AF nicht mehr scharf stellen kann, wenn die werksseitige Justierung bei anderen Objektiven einwandfrei ist, sollte es bei diesem Obi auch stimmen, aber Du kannst es natürlich ausprobieren, wäre aber vorsichtig, das die Gefahr besteht, das man eher etwas verschlimmbessert, ist groß!
Ich hoffe, Dir ist bewußt, das der AF Mode beim Sucher generell nicht der Gleiche ist, wie beim Live View, bzw. beim fotografieren über das Display?!

_________________
Pentax, Ricoh, OM System


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Dez 2024, 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1372
Corbon hat geschrieben:
wenn es nur mit dem von Dir genannten Objektiv auftritt, dann stimmt eher etwas mit dem Objektiv selbst etwas nicht.

Also das Objektiv oder die Objektive können wir denke ich mal ausschließen da es bei fast allen identisches Verhalten ist. Fast, weil ich es mit dem 150-450er noch nicht ausprobierte aber halt alle anderen.
Das, mit der Naheinstellgrenze, ist natürlich logisch :ja:
Jemand schrieb, das die AF Sensoren bei den "alten" Kameras größer wären und deshalb so schneller oder leichter Fokusieren. Klingt plausibel irgendwie.
Wenn ich die AF Punkte reduziere, klappt es ja auch fast sofort :thumbup:

Corbon hat geschrieben:
Ich hoffe, Dir ist bewußt, das der AF Mode beim Sucher generell nicht der Gleiche ist, wie beim Live View, bzw. beim fotografieren über das Display?!

jetzt schon xd
mit der K30 sind <=2% Bilder über Live View erstellt worden weil ich da zugucken kann wie der Akku von 100% voll Richtung leer wandert. Darum wurde der nie genutzt und auch so nutze ich den Sucher lieber irgendwie.

xy_lörrach hat geschrieben:
Weiteres Problem das ich bei der K-3 III sehe: Es gibt kein tolles Buch mehr das alles so grandios beschreibt wie es noch eines für die K-3 (I) gegeben hat und dessen Informationen auch noch auf andere Kameras übertragbar waren, da sich die Funktionen und Menüs einigermaßen geähnelt haben.

ja das ist wahr. Aber zum Glück gibts ja Drucker und Ordner :ja: da sind die "paar Seiten" fix ausgedruckt und abgeheftet. Leider nicht wirklich zum mitschleppen geeignet aber für Unterwegs kann man sich ja eine digitale Version aufs Handy/Tablet packen. Auch nicht sooooo verkehrt.

Das mit dem entkoppeln vom Fokus vom Auslöser habe ich auch gemacht. Fühlt sich echt viel besser an und ich komme damit viel besser zurecht.
Nur das mit den User Modes muss ich mal angehen. Da kann man sich sicherlich das Leben erheblich erleichtern.

xy_lörrach hat geschrieben:
Ach ja ... das was andere als "Verblödungsmodus" oder "Rettungsanker" haben, habe ich auch. Ich habe es aber "Deppenmodus" genannt, da der nicht für mich selbst gedacht ist, sondern für andere, falls ich die Kamera mal jemandem in die Hand drücken sollte (der unbedarfte würde mit meinen Einstellungen vermutlich kein einziges brauchbares Bild erzeugen).

Für mich war der Rettungsaanker irgendwie immer "Programmodus" :mrgreen: wenn ich es nicht raffe, sollte die Automatik doch wissen wie es geht oder nicht? :kopfkratz:

Wenn alles klappt, gehts im Februar wieder los und dann wird wieder richtig getestet :clap:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Dez 2024, 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 25. Jan 2024, 22:36
Beiträge: 306
Wohnort: Berlin
Ich benutze fast ausschließlich den "P" Modus und passe alle Einstellungen natürlich an, ausser ISO, Zeit und Blende und habe kein Problem das zu sagen. Es ist ja kein reiner Automatik Modus und ich teile der Kamera weitesgehenst schon mit, was die Kamera verwenden darf und was nicht!
Man sollte unbedingt sich mit den vielen Features der K3 III beschäftigen und diese auch nutzen, sonst reicht eigentlich auch eine KF, bis auf die extreme Low Light Performance der K3.
Gerade der User Modus gestattet sehr ähnlich, wie in der Ricoh GR III, bestimmte Looks zu speichern, also mehrere Presets, wenn man die Einstellungen für die Presets hat.
Die K3 III ist mit keiner KF, K70 und anderen DSLR's zu vergleichen.

Auch bietet die K3 III mit dem Smart Rad und E Dial einen umfangreichen Schnellzugriff auf Funktionen, die man sonst nur in den Untiefen des Menüs findet und diese deshalb nicht benutzt, bzw. vergißt, das die Kamera dieses Funktionen überhaupt hat und das wäre Schade für den Mehrwert, den die exzellente K3 III bietet.

Dein Problem mit dem AF ist mir bisher nicht wirklich plausibel, wenn es dann an der Kamera liegt, solltest Du sie am besten erstmal auf den Werkszustand zurücksetzen. Normal ist das Verhalten so nicht, es sei denn, es ist nur bei der Unterschreitung der Naheinstellgrenze.

_________________
Pentax, Ricoh, OM System


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Dez 2024, 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13. Mai 2016, 12:21
Beiträge: 4633
Intru hat geschrieben:
xy_lörrach hat geschrieben:
Weiteres Problem das ich bei der K-3 III sehe: Es gibt kein tolles Buch mehr das alles so grandios beschreibt wie es noch eines für die K-3 (I) gegeben hat und dessen Informationen auch noch auf andere Kameras übertragbar waren, da sich die Funktionen und Menüs einigermaßen geähnelt haben.

ja das ist wahr. Aber zum Glück gibts ja Drucker und Ordner :ja: da sind die "paar Seiten" fix ausgedruckt und abgeheftet. Leider nicht wirklich zum mitschleppen geeignet aber für Unterwegs kann man sich ja eine digitale Version aufs Handy/Tablet packen. Auch nicht sooooo verkehrt.

Das Buch war ja nicht nur eine bessere Bedienungsanlitung. Es wurde auch auf die Sinnhaftigkeit (zumimdest nach Meinung von Benno Hessler, die ich nicht in allen Punkten teile) von Einstellungen eingegangen und beschrieben was passiert, wenn man dieses oder jenes macht. Das macht so in der Form sicher keine Bedienungsanleitung.

Zitat:
xy_lörrach hat geschrieben:
Ach ja ... das was andere als "Verblödungsmodus" oder "Rettungsanker" haben, habe ich auch. Ich habe es aber "Deppenmodus" genannt, da der nicht für mich selbst gedacht ist, sondern für andere, falls ich die Kamera mal jemandem in die Hand drücken sollte (der unbedarfte würde mit meinen Einstellungen vermutlich kein einziges brauchbares Bild erzeugen).

Für mich war der Rettungsaanker irgendwie immer "Programmodus" :mrgreen: wenn ich es nicht raffe, sollte die Automatik doch wissen wie es geht oder nicht? :kopfkratz:

Wenn es für einen selbst ist, dass ist das natürlich nochmal etwas anderes. Ich habe in meinem "Deppenmodus" z. B. auch wieder den Autofokus auf den Auslöser gelegt und ein paar Fokuspunkte mehr aktiviert, denn mit nur dem mittleren Punkt und der Trennung von AF und Auslöser würde vermutlich jemand dem man mal eben die Kamera in die Hand drückt so nicht klar kommen.

_________________
Gruß Udo

Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glaserfaserkabels gemorst.




Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 30. Dez 2024, 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1372
xy_lörrach hat geschrieben:
Das Buch war ja nicht nur eine bessere Bedienungsanlitung. Es wurde auch auf die Sinnhaftigkeit (zumimdest nach Meinung von Benno Hessler, die ich nicht in allen Punkten teile) von Einstellungen eingegangen und beschrieben was passiert, wenn man dieses oder jenes macht. Das macht so in der Form sicher keine Bedienungsanleitung.

Das ist natürlich was richtig gutes :ja: so wünscht man sich ja auch normalerweise.

Ich habe heute noch was mit dem 100er Makro getestet.

Egal wie viele Fokuspunkte ich aktiviert habe - der AF fängt an zu Suchen und dreht den Fokus. Wenn er in einen bestimmten Bereich kommt wo es was zu Fokusieren ist, sollte die Kamera vor und zurück fahren bis der Punkt scharf gestellt ist. Richtig?? So kenne ich das von der K30 bzw. andere Kameras die ich in den Fingern hatte.

Bei der K3 iii ist es so das, wenn kein Fokuspunkt gefunden wird, der Fokus bis zum Ende (Naheinstellgrenze) durch gedreht wird und dort stoppt. Hier würde ich erwarten das er Richtung ∞ noch mal suchen würde. Passiert nicht :ka:
Wenn ich nun erneut den AF Knopf drück, dann müsste doch dann Richtung ∞ suchen. Selbst wenn ich die Kamera in eine komplett andere Richtung halte, dreht der Motor der K3 Richtung Naheinstellgrenze obwohl der Fokusring schon am "Ende" angekommen ist.

Ich muss per Hand den Fokus Richtung ∞ verdrehen damit der AF wieder vor/zurück sucht.
Funktioniert auch - jedenfalls solange bis die K3 sich automatisch an die Naheinstellgrenze verstellt und dann dort hängen bleibt.

Habe schon ein paar Mal das Menu zurück gesetzt ... ändert sich leider nichts :(

Oder kann die K3 nur in eine Richtung AF? :lol:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 30. Dez 2024, 12:26 
Offline

Registriert: So 23. Apr 2023, 21:57
Beiträge: 1462
Hast du denn die Anzahl der Fokusfelder begrenzt? Wenn nicht, sind wir wieder am Anfang ...
Dann wäre zu klären, warum kein Fokuspunkt gefunden wurde? Zu wenig Licht, kein Kontrast? Wenn du auf ein weißes Blatt Papier o.ä. fokussierst, kannst du bis zum Sankt Nimmerleinstag warten, da findet kein AF dieser Welt was, also mal bitte deinen "Versuchsaufbau" näher erklären.

_________________
Canon | Leica | Pentax
https://www.flickr.com/photos/18026599@N00/


Zuletzt geändert von Yeats am Mo 30. Dez 2024, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Klappender Streulichblende beim Pentax 300er F4
Forum: Objektive
Autor: finlan
Antworten: 3
Hochfrequenter Ton beim ein- und ausschalten der K-3II
Forum: Technische Probleme
Autor: MMRastatt
Antworten: 3
Probleme mit meiner K7 Ultraschallreinigung beim Start
Forum: DSLR
Autor: Schneemann
Antworten: 9
Unterschiede AF Felder K-3 III
Forum: DSLR
Autor: shearer
Antworten: 3

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz