undklick hat geschrieben:
Bei dem Licht nehme ich keine Bilder auf. Und wenn nehme ich einen Blitz mit AF-Hilfslicht dazu.
naja ich war halt ein wenig am "herum spielen"

mal gucken was diese Einstellung machht, was das bewirkt usw. und dabei viel mir halt auf das die Kamera halt nicht fokusieren wollte und dann das beschriebene Verhalten aufgertreten war. Zu dem Zeitpunkt hatte ich die Kamera schon resettet gehabt weil ich einen Einstellungsfehler vermutete. Da war nun mal das volle AF Feld auf Automatik gewesen. Abgesehen von der Programmautomatik, die nicht eingestellt war, hätte das doch eine Einstellung für Einsteiger sein müssen, die in jeder Lebenslage funktioniert. Keine "perfekten" Bilder aber halt ein Bild.
undklick hat geschrieben:
Und wenn nehme ich einen Blitz mit AF-Hilfslicht dazu.

nur mein Blitz liegt noch in irgend einem Geschäft unter der Ladentheke, in einem Lager oder sonst wo
since87 hat geschrieben:
führen alle anderen Einstellung zum gewünschten Ergebnis.
so schaut es aus

allerdings würde ich halt auch gerne irgendwie verstehen, warum es so ist. Wie es dazu kommt. Ist es einfach nur ein "Softwarefehler"? Immerhin war die Kamera zu dem Zeitpunkt, abgesehen vom AV Modus, in dem Zustand wie sie neu geliefert wird. Naja abgesehen von der neuen Firmware
Also auspacken, Objektiv dran schrauben, AV Einstellen und Fokus Taste gedrückt halten und doof gucken weil es nicht klappt
Dann K30 nehmen und staunen das es funktioniert.
Da kommen nun mal Fragen auf warum, wieso, weshalb.
Die meisten von euch kennen die Kamera in und auswendig. Können das Einstellmenu sicherlich in und auswendig und wissen genau was welche Einstellung macht, wo es Fallstricke und Fehlerquellen gibt. Da ist es doch logisch das ich genau euch um Rat frage
undklick hat geschrieben:
In diesem Fall spielt die K-70 vielleicht auch den Vorteil der größeren AF-Felder aus. Oder die K-3III fängt nicht mit der Szene an.
Bei der K-3III haben nur die mittleren 3 übereinanderliegenden Sensoren eine Empfindlichkeit von 2,8.
das hört sich sehr interessant und plausibel an

auch wenn ich nicht alles verstehe was du mir damit genaustens sagen möchtest
Methusalem hat geschrieben:
Das die Hersteller eine Kamera ausliefern mit einem eingestellten minimum Grundsetup währe absolut wünschenswert finde ich.Das was man dann meint zu brauchen
kann jeder dann stückweise für sich selbst dazu schalten oder auch nicht,so währe es für jeden Fotografen möglich ohne großen Streß mit allen Kameras
sehr schnell klar zu kommen.Dies würde keinen Cent mehr kosten und die ganze Geschichte deutlich vereinfachen.
Auf der einen Seite kann ich das für die Profis absolut nachvollziehen. Auf der anderen Seite gibts aber auch noch die Fraktion wie ich oder den Rest meiner Familie, die mit der Konfigurationsflut überfordert sind und sich nach und nach erst einarbeiten müssen. Für meine Frau muss es z.B. die komplette Programmautomatik sein damit am Ende ein Bild bei heraus kommt. Brennweite einstellen und dann muss automatisch fokusiert und ein Bild gemacht werden und bloß nicht mehr.
Für solche Personen wäre es extremst frustrierend wenn sie eine tolle Kamera bekommen und mit absolut keinen Hilfen da erst mal stehen würden. So kann man immerhin halbwegs "gute" Bilder unterm Weihnachtsbaum machen ohne erst mal ein Handbuch herunter zu laden um dann ein Studium zu absolvieren
Vielleicht wäre ein Auswahlmenu beim ersten Einschalten der Cam eine Option. Wo man zwischen Beginner, Anfänger, Hobbyfotograf, SemiProfi und absoluter Fachmann auswählen kann
Methusalem hat geschrieben:
Die anderen User Modes habe ich ebenfalls für verschiedene fotografische Aufgaben belegt welche ein schnelles umkonfigurieren erlauben.
Ja das möchte ich auch irgendwann einmal nach und nach angehen. Vielleicht hat ja jemand Zeit und Lust mir dabei ein wenig zur Hand zu gehen falls ich irgendwo nicht weiter komme
Geplant ist ein Setup für die Nacht (Sternenhimmel/beleuchtete Gebäude/Feuerwerk), für Vogelfotografie im Himmel, für Makro usw. Aber das wird sich dann im Laufe der Zeit ergeben.
Methusalem hat geschrieben:
Generell aufpassen muß man mit der K3III wenn man sie in die Tasche steckt/rausholt, den Wiedergabe Knopf betätigt oder sie einfach nur in die Hand nimmt.Das extrem leichtgängige Drehrad hinten oder vorn ist sofort verstellt,was meistens die Blende verändert,die Zeit oder die ISO.
Danke für den Hinweis

Bei meiner K30 hat sich oft das Rad für die Programmwahl verstellt. Eigentlich sollte da immer AV sein und manchmal war es dann auf TAV oder TV gelandet und ich wunderte mich warum die Bilder überhaupt nicht passten

Das finde ich mit der "Sperre" bei der K3 iii sehr schön gelöst

Also das man den Knopf auf dem Rad drücken muss oder aber unten am Rad den Hebel verstellen kann.
Methusalem hat geschrieben:
Sonstige Fallen lauern aufgrund des Ausstattungumfang und des vollen Menüs an vielen Stellen,es braucht Zeit und Nerven bis man alle Fallstricke im Kopf hat.
ja das ist wahr. Wie schnell hat man was eingestellt und damit alles verstellt weil man nicht weiß was es genau macht - jedenfalls ist das bei mir so. Ich habe mir erst mal das Handbuch ausgedruckt

und das wird dann komplett durch gearbeitet und dort vermerke ich mir auch gleich meine Einstellungen. Falls ich dann mal was verstellen sollte, kann ich so schnell den Fehler finden und korrigieren.
Methusalem hat geschrieben:
ansonsten viel Freude mit der neuen Kamera!
vielen lieben Dank

Wirklich eine tolle Kamera. Freue mich schon auf den ersten Einsatz zusammen mit dem 150-450er.