Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 21:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 23. Dez 2024, 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1373
ElCapitan hat geschrieben:
Die Kamera ist doch nicht doof...warum soll sie in Richtung unendlich weitersuchen, wenn sie feststellt, das du den kürzestmöglichen Nahbereich unterschritten hast, weil Du dort fotografieren willst.

Wenn ich irgend etwas fokusieren möchte und die entsprechende Taste drücke, dann erwarte ich von der Kamera das sie den Fokus sucht. Dann soll sie von mir aus bei Unendlich mit der Suche beginnen und bei der Naheinstellgrenze aufhören und bei der K30 ist es so das, wenn sie nichts findet, mehrfach hin und her fährt und sucht und wenn nichts da ist, dann bleibt sie irgendwo stehen. Löse ich den Vorgang erneut aus, pumpt sie hin und her bis sie was findet und wenn nicht, abschaltet.
Bei der K3 ist es halt anders. Da fängt sie irgendwo an zu Suchen und wenn sie nichts findet, bleibt sie am Anfang in der Naheinstellgrenze hängen und sucht nicht mehr Richtung "unendlich" oder irgendwo anders. Dabei ist der Fokuspunkt genau zwischen Anfang und Ende nur die K3 findet ihn einfach nicht und bleibt deshalb am Anfang kleben und möchte am liebsten weiter zurück drehen - was ja nicht geht. Die K30 dagegen fand den Fokuspunkt dagegen instant.

ElCapitan hat geschrieben:
Was passiert, wenn Du mit gedrücktem Auslöser dich etwas vom Nahbereich rückwärts bewegst?

Ich habe den Fokus vom Auslöser getrennt. Darum kann ich nicht sagen was dann passieren würde. Aber wenn ich Fokus Taste auf der Rückseite gedrückt halte und mich weg bewege, passiert überhaupt nichts.
Selbst wenn ich mit dem 20-40er die Brennweite von 20mm nach 40mm oder anders herum verändere, bleibt der Fokus in der Naheinstellgrenze hängen und bewegt sich nicht anders herum.
Identisches Verhalten mit dem 31er Ltd. Wenn kein Fokus gefunden wird, hängt er in der Naheinstellgrenze fest und der Motor dreht genau in die falsche Richtung und sucht nicht weiter in der anderen Richtung.

ElCapitan hat geschrieben:
Knattert sie irgendwie gegen einen fiktiven Nahbereichsanschlag (in dem Fall sofort tauschen) oder tut sie einfach nichts?

nein da knattert oder rattert nichts. Der Motor läuft gegen den Widerstand an und geht aus.

Yeats hat geschrieben:
Begrenze mal die Fokuspunkte bei der K 3 III. Das AF Verhalten war ja einer der Gründe, warum ich mich wieder von ihr getrennt habe. Versuche es mal nur mit den mittleren Punkten.

:ugly: das war es :yessad:
Danke für den Hinweis Yeats :thumbup:

Ich habe das komplette Fokusfeld mit allen Punkten auf Automatik gehabt. Sobald ist eine Stufe runter drehe, klappt es einwandfrei und sofort :2thumbs:
Diese Logik verstehe ich nicht so ganz aber schön wenn man weiß woran es liegt und wie man das Problem abgestellt bekommt.

Dabei müsste man doch meinen das, wenn es "viele" Punkte gibt, es für die Kamera doch einfacher sein sollte einen bestimmten Punkt zu erfassen und scharf zu stellen. Über LiveView klappt es doch auch - warum nicht auch über den Sucher? :( Wieder so ein Punkt der für mich persönlich mehr Fragen aufwirft als alles andere :mrgreen:

dicki hat geschrieben:
Allerdings müßte beim erneuten Fokussieren das Spiel von vorne losgehen.

ja das meine ich ja. Der müsste bei jedem Versuch wieder komplett von vorne beginnen. Bei mir ist es aber so das er von "unendlich" hoch bis zur "Naheinstellgrenze" geht und dort hängen bleibt und wenn ich den Vorgang erneut starte, bleibt er weiter in der Naheinstellgrenze kleben.

Aber Yeats hat den Fehler erkannt und die richtige Lösung mir serviert :anbet:
Da kann ich ja lange komplette Einstellungen auf Werkseinstellung setzen und Akkus raus nehmen :lol:

dicki hat geschrieben:
Beim LV und dem zoomen im Nahbereich pirscht sich die K3 so ganz langsam ran. Das ist deren sadomaso Ader.

naja auch nicht immer - irgendwie. Manchmal ist es genau wie bei der K30, "normale" Tonlage und bekannte Geräuschkulisse und dann auf einmal :ugly:
von angenehm leisem, nicht störendem Betriebsgeräusch zu :ugly: extrem nervig :mrgreen:

Auf jeden Fall schon mal ein Problemchen weniger :)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 23. Dez 2024, 16:21 
Offline

Registriert: So 20. Aug 2017, 19:42
Beiträge: 1561
Intru hat geschrieben:
Ich habe das komplette Fokusfeld mit allen Punkten auf Automatik gehabt.

Na, darauf muss man erst einmal kommen...ich habe noch nie irgend einer Kamera die Entscheidung darüber überlassen, auf welches Motivdetail sie scharf stellen soll.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 23. Dez 2024, 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1373
ElCapitan hat geschrieben:
ich habe noch nie irgend einer Kamera die Entscheidung darüber überlassen, auf welches Motivdetail sie scharf stellen soll.

na musst du ja auch nicht :P
Es gibt Personen, die nutzen die Pogrammautomatik bei jeder Kamera, weil sie sich mit den Einstellungen nicht auseinander setzen möchten und ich nutze halt gerne den Autofokus wenn es mir das Fotografieren erleichtert :ka:

Und wenn die K3 iii schon mit 101 Fokuspunkten angeboten wird, dann sollte es auch wie im "Werbeversprechen" funktionieren und nutzbar sein...
oder halt auch nicht wie man sieht.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 23. Dez 2024, 18:57 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 17:26
Beiträge: 21599
Wohnort: Bremen
Intru hat geschrieben:
...Es gibt Personen, die nutzen die Pogrammautomatik bei jeder Kamera, weil sie sich mit den Einstellungen nicht auseinander setzen möchten und ich nutze halt gerne den Autofokus wenn es mir das Fotografieren erleichtert :ka:

Und wenn die K3 iii schon mit 101 Fokuspunkten angeboten wird, dann sollte es auch wie im "Werbeversprechen" funktionieren und nutzbar sein...
oder halt auch nicht wie man sieht.

Das ist kein Fehler, das ist ein Feature! ;)

Die Kamera will dich dazu bewegen, die Automatik abzuschalten, und sich mit ihr auseinanderzusetzen. :mrgreen:
Denn wenn man eine komplexe DSLR wie die K3III benutzt, dann sollte man sie auch entsprechend handeln.

_________________
LG
Hannes

(Mein Fotostream bei )


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 23. Dez 2024, 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1373
Hannes21 hat geschrieben:
Die Kamera will dich dazu bewegen, die Automatik abzuschalten, und sich mit ihr auseinanderzusetzen. :mrgreen:

ahhhhhhhhhh :lol:
Hannes21 hat geschrieben:
wenn man eine komplexe DSLR wie die K3III benutzt, dann sollte man sie auch entsprechend handeln.

ich arbeite daran :ja: Schritt für Schritt... :)

spiele noch immer im Menue herum, teste herum...
feines Teilchen :ja:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 23. Dez 2024, 19:32 
Offline

Registriert: So 20. Aug 2017, 19:42
Beiträge: 1561
Intru hat geschrieben:
Und wenn die K3 iii schon mit 101 Fokuspunkten angeboten wird, dann sollte es auch wie im "Werbeversprechen" funktionieren und nutzbar sein...
oder halt auch nicht wie man sieht.


Ich vermute, Du hast noch nicht so viel Erfahrung.
Einige wenige Hinweise, denen Du nachgehen solltest.

Wann nicht auf einen einzelnen Fokuspunkt umstellen:
Wenn sich das Motiv schnell und unvorhersehbar bewegt, kann eine Fokusverfolgung mit mehreren Punkten besser geeignet sein.
Bei Landschaftsaufnahmen, bei denen eine durchgehende Schärfe (z. B. vom Vordergrund bis zum Hintergrund) angestrebt wird, sind mehrere Fokuspunkte besser.

Wann auf einen einzelnen Fokuspunkt umstellen:
Makrofotografie
Bei Nahaufnahmen oder Makrofotografie ist die Schärfentiefe sehr gering. Ein einzelner Fokuspunkt hilft dabei, das genaue Detail im Fokus zu halten, beispielsweise eine Blüte oder ein Insekt.
Landschafts- und Architekturfotografie :
Wenn Du eine präzise Stelle in der Landschaft oder ein Detail in der Architektur scharfstellen möchtest, kann ein einzelner Fokuspunkt helfen, dies genau zu tun.
Szenen mit vielen Ablenkungen im Hintergrund : Wenn das Motiv, es muss nicht unbedingt eine Person sein, vor einem unruhigen Hintergrund steht, kann der Autofokus leicht vom Hauptmotiv abgelenkt werden. Ein einzelner Fokuspunkt hilft dabei, das Hauptmotiv klar zu fokussieren und den Hintergrund unscharf zu machen.

Die Wahl hängt von deinem Motiv, auch von den Lichtbedingungen und deiner gewünschten Bildwirkung ab.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 23. Dez 2024, 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1373
ElCapitan hat geschrieben:
Ich vermute, Du hast noch nicht so viel Erfahrung.

Vermuten = Recht haben :mrgreen:

Danke für deine Hinweise. Habe sie mir gleich alle notiert :2thumbs:
Ja die Erfahrung fehlt definitiv. Ich müsste viel öfters los ziehen und viel mehr Fotografieren.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 23. Dez 2024, 20:36 
Offline

Registriert: Mo 7. Sep 2020, 09:56
Beiträge: 1248
Hab das mal kurz versucht nachzustellen. K-3III mit 20-40

Kamera "normale" Objektentfernung, sprich innerhalb des Scharfeinstellbeteichs bis 28cm Naheinstellgrenze.
Alles normal.

Unterhalb der Naheinstellgrenze von 28cm zeigt sie das Verhalten das du beschreibst: Sie macht praktisch nichts.

Viele Grüße
Oli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 23. Dez 2024, 20:44 
Offline

Registriert: Mo 7. Sep 2020, 09:56
Beiträge: 1248
Meine fokussiert so wie es Intru erwarten würde.

Viele Grüße
Oli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 23. Dez 2024, 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4507
Wickie hat geschrieben:
Ich meine, dass man bei der K-3 III einstellen kann, was die machen soll, wenn sie keinen Fokus findet. Musst Du mal in den Tiefen des Menüs schauen, was bei der K-3 III ohnehin sinnvoll ist.


BA S. 61 am Ende.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

K-1 merkwürdiges Verhalten
Forum: DSLR
Autor: AliceVomSee
Antworten: 16
Farbstich beim Drucken von Fotos - Umgebungslicht beteiligt?
Forum: Allgemeine Fotothemen
Autor: Dunkelmann
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz