ElCapitan hat geschrieben:
Die Kamera ist doch nicht doof...warum soll sie in Richtung unendlich weitersuchen, wenn sie feststellt, das du den kürzestmöglichen Nahbereich unterschritten hast, weil Du dort fotografieren willst.
Wenn ich irgend etwas fokusieren möchte und die entsprechende Taste drücke, dann erwarte ich von der Kamera das sie den Fokus sucht. Dann soll sie von mir aus bei Unendlich mit der Suche beginnen und bei der Naheinstellgrenze aufhören und bei der K30 ist es so das, wenn sie nichts findet, mehrfach hin und her fährt und sucht und wenn nichts da ist, dann bleibt sie irgendwo stehen. Löse ich den Vorgang erneut aus, pumpt sie hin und her bis sie was findet und wenn nicht, abschaltet.
Bei der K3 ist es halt anders. Da fängt sie irgendwo an zu Suchen und wenn sie nichts findet, bleibt sie am Anfang in der Naheinstellgrenze hängen und sucht nicht mehr Richtung "unendlich" oder irgendwo anders. Dabei ist der Fokuspunkt genau zwischen Anfang und Ende nur die K3 findet ihn einfach nicht und bleibt deshalb am Anfang kleben und möchte am liebsten weiter zurück drehen - was ja nicht geht. Die K30 dagegen fand den Fokuspunkt dagegen instant.
ElCapitan hat geschrieben:
Was passiert, wenn Du mit gedrücktem Auslöser dich etwas vom Nahbereich rückwärts bewegst?
Ich habe den Fokus vom Auslöser getrennt. Darum kann ich nicht sagen was dann passieren würde. Aber wenn ich Fokus Taste auf der Rückseite gedrückt halte und mich weg bewege, passiert überhaupt nichts.
Selbst wenn ich mit dem 20-40er die Brennweite von 20mm nach 40mm oder anders herum verändere, bleibt der Fokus in der Naheinstellgrenze hängen und bewegt sich nicht anders herum.
Identisches Verhalten mit dem 31er Ltd. Wenn kein Fokus gefunden wird, hängt er in der Naheinstellgrenze fest und der Motor dreht genau in die falsche Richtung und sucht nicht weiter in der anderen Richtung.
ElCapitan hat geschrieben:
Knattert sie irgendwie gegen einen fiktiven Nahbereichsanschlag (in dem Fall sofort tauschen) oder tut sie einfach nichts?
nein da knattert oder rattert nichts. Der Motor läuft gegen den Widerstand an und geht aus.
Yeats hat geschrieben:
Begrenze mal die Fokuspunkte bei der K 3 III. Das AF Verhalten war ja einer der Gründe, warum ich mich wieder von ihr getrennt habe. Versuche es mal nur mit den mittleren Punkten.

das war es
Danke für den Hinweis Yeats
Ich habe das komplette Fokusfeld mit allen Punkten auf Automatik gehabt. Sobald ist eine Stufe runter drehe, klappt es einwandfrei und sofort
Diese Logik verstehe ich nicht so ganz aber schön wenn man weiß woran es liegt und wie man das Problem abgestellt bekommt.
Dabei müsste man doch meinen das, wenn es "viele" Punkte gibt, es für die Kamera doch einfacher sein sollte einen bestimmten Punkt zu erfassen und scharf zu stellen. Über LiveView klappt es doch auch - warum nicht auch über den Sucher?

Wieder so ein Punkt der für mich persönlich mehr Fragen aufwirft als alles andere
dicki hat geschrieben:
Allerdings müßte beim erneuten Fokussieren das Spiel von vorne losgehen.
ja das meine ich ja. Der müsste bei jedem Versuch wieder komplett von vorne beginnen. Bei mir ist es aber so das er von "unendlich" hoch bis zur "Naheinstellgrenze" geht und dort hängen bleibt und wenn ich den Vorgang erneut starte, bleibt er weiter in der Naheinstellgrenze kleben.
Aber Yeats hat den Fehler erkannt und die richtige Lösung mir serviert
Da kann ich ja lange komplette Einstellungen auf Werkseinstellung setzen und Akkus raus nehmen
dicki hat geschrieben:
Beim LV und dem zoomen im Nahbereich pirscht sich die K3 so ganz langsam ran. Das ist deren sadomaso Ader.
naja auch nicht immer - irgendwie. Manchmal ist es genau wie bei der K30, "normale" Tonlage und bekannte Geräuschkulisse und dann auf einmal
von angenehm leisem, nicht störendem Betriebsgeräusch zu

extrem nervig
Auf jeden Fall schon mal ein Problemchen weniger
